Warum wird der Leo 1 dunkel

Beiträge
458
Habe mal nicht mehr gewusst ob eine ausgeschmiedete Stange Leo 1 oder ein C-Stahl war,der Funkentest war auch nicht Aussagekräftig genug,also ab in L.Kaffe.
Leider war das Ergebnis auch nicht Aufschluss reicher,der C-Stahl war genauso Grau/Braun wie der Leo:confused:

Mir ist aber auch aufgefallen das wenn ich eine Damast-Tiefenätzung in Batteriesäure gemacht habe,das der Leo nicht mehr Silbrig Glänzt wie nur aus dem L.Kaffe.
Im Damast hätte ich es ja eigentlich noch verstanden,da der Leo ja noch Kohlenstoff aus dem 1.2510 und Feile aufnimmt aber Pur:confused:.
 
Was passiert beim Ätzen ?

Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Der geschliffene blanke Stahl wird überhaupt nicht angegriffen. Dann bleibt er hell.
2. Der Stahl reagiert auf das Ätzmittel, seine Oberfläche wird blind und er wirkt dunkel. Das ist hier mit dem "Leo" passiert.

Daß ein und derselbe Stahl im Damast einmal dunkel und einmal hell zeichnet, liegt an der elektrochemischen Spannungsreihe.
Einfacher ausgedrückt: Zusammen mit einem "edleren" Material wird ein bestimmter Stahl stärker angegriffen als die andere Komponente und wirkt dunkel, zusammen mit einem "unedleren" bildet das andere Material sozusagen die Opferelektrode und der Stahl bleibt hell.

Freundliche Grüße

U. Gerfin
 
hallo Urgestein,

bei 75Ni8 ist das auch so, bei Reinnickel sieht es anders aus, weil dieser grundsätzlich deutlich säurebeständiger ist.
Mit der passenden Säure wird aber auch Nickel dunkel ;)

mfg
Ulrik
 
Zurück