was für abziehsteine verwendet ihr?

silberhand

Mitglied
Beiträge
31
hallo, ich mach mal den anfang :weisse hart-arkansas formsteine arbeiten erstaunlich schnell für einen arkansas, aber sind dafür auch nicht ganz so fein. 150x50 schwarzer hart-arkansas stein inzwischen mein lieblingsstein. er ist ein enorm feiner stein und macht die ultimative schärfe:irre: ,ein ganz kleiner gelber belgischer brocken. ich benutze ihn, wenn ich draussen bin, weil er ziemlich viel abnimmt und eine ziemlich scharfe schneide hinterlässt - aber so gut wie der schwarze arkansas ist er nicht. dafür ist er halt auch sehr dick, was ihn nicht so leicht im rucksack zerbrechen lässt.
so das wars für meinen teil

silberhand

ps.alle steine habe ich von DICK
 
Hi,

Alle von Dick, hab mir auch schon überlegt einen Arkansas bei denen zu kaufen, hab eigentlich schon einen, ist aber von der Qualität nix besonderes (Risse und Ausbrüche an den Kanten) Hast die japanischen Steine schonmal verwendet? ich benutze fast nur den Kingstone in der Körnung 1000 zum Schärfen und 6000 zum Polieren, Abziehen. Auch für meine Stemmeisen und Hobelmesser ist der super. Der belgische Brocken ist auch ziemlich gut, hab aber nur den kleinen, heisst glaub ich Riemchen oder so.

Gruß Robert
 
hallo robert,
von den japanern habe ich nur einen 4000er und mit dem bin ich sehr zufrieden. ansonsten habe ich einen extra groben ca.280 und extra feinen ca.1200 diamant stein die ich wegen dem geringen verschleiss gekauft habe und mit denen ich ebenfalls sehr zufriden bin. dann ein Rozsutec Stein, Block denn ich for allem für äxte und beile von gränsfors verwende.
den schwarzen arkansas würd ich mir an deiner stelle kaufen
den belgischen brocken find ich nicht schlecht aber ich mag den arkansas einfach lieber

silberhand
 
Hi,

Mit meinem Billig Arkansa bin ich eigentlich sehr zufrieden, für den Preis. Hat glaub ich 25 DM damals gekostet. Ist halt von der Qualität nix besonderes, wie schon geschrieben. Mal schauen vielleicht kauf ich mir noch einen, ich liebäugel schon ein paar Jahre mit dem Stein.

Gruß Robert
 
Hi
Ich verwende einen King 1000/6000, einen Roszustec Stein von Dick:super: und einen recht billigen Stein von Herbertz der sollte 200/600 oder ähnlich sein.
frohe weihhnachten
röhrer
 
Hi,

Mit meinem Billig Arkansa bin ich eigentlich sehr zufrieden, für den Preis. Hat glaub ich 25 DM damals gekostet. Ist halt von der Qualität nix besonderes, wie schon geschrieben. Mal schauen vielleicht kauf ich mir noch einen, ich liebäugel schon ein paar Jahre mit dem Stein.

Gruß Robert

wie groß ist denn dein arkansas?
 
wie groß ist denn dein arkansas?


Hi,
So ungefähr 10 auf 6 cm. nicht allzugroß. Hab mal ein Bild angehängt. Gabs damals bei Westfalia, weiss nicht ob das einer von euch kennt.

Gruß Robert
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 167
Für den Preis mit Sicherheit, werd mir aber trotzdem noch einen neuen kaufen. So teuer sind die ja auch wieder nicht.
 
hallo, ich mach mal den anfang [...] schwarzer hart-arkansas stein inzwischen mein lieblingsstein [...]

Also bei mir sind nach einigen Erfahrungen mit verschiedensten Steinen und Schaefsystemen zwei Sachen fuer die reinen Abzieharbeiten uebrig geblieben: ein gelber Belgier fuer zuhause (fuer meine Messer), und die feinen Lansky Sticks mit dem braunen Plastikhalter fuer die Benutzung durch meine Frau bzw. unterwegs "quick'n'dirty" einen Strich uebers EDC.

Die Japaner (speziell deren grobe Seite) nehme ich nur noch, wenn eine miss- oder zulangohneschliffgebrauchte Klinge mal eine Generalueberholung braucht. Und wenns um exakten Schliffwinkel bzw. neu einstellen desselben geht, wird eben mit Lansky Diamond der Schliff gemacht.

Dass man auch noch das Leder mit Polierwachs fuers Feine rumliegen hat, ist ja sowieso klar...

-zili-
 
Zurück