Was für Holz?

Egbert

Mitglied
Beiträge
726
Hallo liebe Forumiten,
heute wollen wir mal sehen ob Ihr dieses Holz kennt.:D
viel Spaß beim Raten.
Egbert
 

Anhänge

  • G1.JPG_t400.jpg
    G1.JPG_t400.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 295
  • G2.JPG_t400.jpg
    G2.JPG_t400.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 194
  • G3.JPG_t400.jpg
    G3.JPG_t400.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 133
  • G4.JPG_t400.jpg
    G4.JPG_t400.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 229
Bis jetzt alles falsch. Aber ich kann Euch verraten es war kein Baum und es wuchs in meinem Garten.
 
Hallo.
Das ist Rüster Ulme.
Ich lese gerade kein Baum...
Also ich habe gerade erst gestern Rüster aufgeschnitten und sie sah genau so aus wie dieses Holz nur ist Rüster sehr wohl ein Baum.... jetzt bin ich verwirrt und harre deiner Enthüllung :)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir deinen Garten beim letzten besuch anschauen sollen, da würde ich jetzt nicht im dunkeln tappen.
Lass uns nicht dumm sterben !!!!

Bei nächsten mal bringe ich eine Kettensäge mit und helfe dir bei der
Holzernte . :haemisch:

Gruß
Holzi
 
Sieht für mich auch nach Goldregen aus. :ahaa:
Hat einer von Euch das schon mal verarbeitet? Soll ja giftig sein.... :(
 
Ich tippe auf Flieder.
Die violette Färbung einseitig, zum Licht hin unter einer relativ glatten Rinde. Die Wuchsform der Abschnitte.
Laut Wiki:"Der Begriff Strauch bezeichnet eine Wuchsform von Pflanzen."
Komm schon, spann uns nicht zu lang auf die Folter. Du weißt, wieviele Forumiten noch einen Flieder in geeigneter Größe im Garten haben;).

Grüße Lothar
 
Immer noch alles falsch.:D Da würdet Ihr nie drauf kommen!
Aber ich will Euch nicht länger zappeln lassen.
Vor ca. 12 Jahren habe ich einen kleinen wilden Ginster geplanzt. Jetzt ist er auseinandergebrochen, Altersschwäche! Er war bald 3m hoch.
Das Holz habe ich nur zum Spaß aufgeschnitten und war dabei genauso überascht wie Ihr. Es ist sehr hart. Jetzt werde ich es trocknen lassen und dabei beobachten ob es die Farbe verändert.
Vielleicht eignet es sich als Griffmaterial. Mir ist nicht bekannt ob das schon mal jemand verwendet hat. Den Wurzelstoch dieses Ginsterstrauches (das war ja nur ein Ast und der Rest lebt noch) werde ich erst im Winter ausgraben und aufschneiden.
Gruß Egbert
 
Zurück