Was für ne Feile ist das?

donfeierfeil

Mitglied
Beiträge
75
Hallo beisammen!
Hab von nem Ami ne alte Ami-Feile bekommen, mir mal gedankenlos ne Klinge draus geschmiedet, und hab jetzt keine Ahnung wie ich sie Härten soll. Weil keine Ahnung was fürn Stahl.
Wenn niemand was weiss werd ich sie wohl einfach auf NICHTMEHRMAGNETISCH-Temperatur bringen und sie dann ins Öl werfen.
Also, Feile ist ca 18cm lang, wie der Stempel aussah, weiss ich Idiot leider nicht mehr. Das einzige was ich noch weiss(das hat sich nämlich eingeprägt) unter dem Stempel stand "Bastard". Und der Erl war nicht mittig sondern am Rand. Und sie war an einem Rand dicker als am anderen. Wär super wenn jemand ne Ahnung hat.
Danke
Tim
 
Hallo Tim,

die Form der Feile nennt sich "Messerfeile" (kein Witz!), die Bezeichnung "Bastard" kennzeichnet den Hieb der Feile - er entspricht dem Hieb 1 (deutsch) bzw. 00 (schweizerisch) und ist der gröbste Hieb.

Wie Du die Klinge härten sollst kann ich Dir leider ohne Kentniss des Werkstoffs nicht sagen :confused:

Gruß

Michael
 
na, messerfeile hört sich ja schonmal gut an, aber die Stahlsorte kann ich leider nicht sagen, wenn ich sie wüsste, müsste ich ja nicht fragen, naja, muss eh noch ein bisschen geschliffen werden. Wenn ich in 2-3 tagen noch nix weiss, heiss machen und in Öl, mal schauen, wird schon gehen.
Aber, der gröbste Hieb? war eigentlich ziemlich fein, könnte natürlich auch schon total abgenutzt sein, aber war auf keinen fall der gröbste.
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo donfeierfeil,

Feilen, sofern es keine aufgekohlten Exemplare sind, bestehen meistens aus Kohlenstoffstahl mit 1-1,4%C.

Versuch mal das Härten bei 800°C, also dunkelrote Glutfarbe und abschrecken in Öl. Dann auf 200!C zwei Stunden anlassen.

Wenn das nicht funktioniert hilft bestimmt U.Gerfin - der weiß alles aus dieser Fachrichtung.

MfG
newtoolsmith
 
Bastard Feile

donfeierfeil schrieb:
...
Aber, der gröbste Hieb? war eigentlich ziemlich fein, könnte natürlich auch schon total abgenutzt sein, aber war auf keinen fall der gröbste.
...
Aber mic hat doch recht. :super:
Bastard = Hieb 1 = IHMO "gröbste Schruppfeile für Stahl in der Länge ;) ".
Die Anzahl der Hiebe ist von der Gesamtlänge der Feile abhängig,
d.h. eine 100 mm lange Hieb 1 hat mehr Hiebe (~17 Zähne je cm) als eine 250 mm Hieb 1 Feile (~ 9 Zähne je cm) und ist somit " feiner". :ahaa:

Es gibt natürlich noch Holzfeilen(raspeln), Kaorsseriefeilen, usw. ... aber das ist ein anderes Thema. Die von die beschriebene Feile ist von Form und Bezeichnung eindeutig eine Messerfeile für Stahl mit Hieb 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!
Mag ja sein, das mit dem gröbsten Hieb, aber der Hieb an dieser feile ist nicht grob!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich fertig schleifen bin, 800°, Öl, Backofen zum Anlassen.
Ich werd dann mal mitteilen, obs was geworden ist.
Tim
 
@donfeierfeil: Habe noch was geändert wärend du bereits geantwortest hattest. Tschuldigung

Hieb 1 für eine 180 mm Feile ca. 10-13 Hiebe je cm
weitere Infos über (P)feilen z.B.: www.pferd.com Katalog 201 bzw. http://www.rueggeberg.com/html/pferd.htm
(wiso will ich Feile eigentlich immer mit Pf schreiben, hmm :glgl: )

Aber zurück zum Thema:
Mach doch mal eine Foto, mich würde jetzt doch schon interesieren in was du die Messerfeile umgeschmiedet hast. :D
 
ups schrieb:
Aber mic hat doch recht. :super:
...

Danke, ups !

Ich denke aber, nachdem Tim die Feile mittels des spanlosen Verfahrens "schmieden" bearbeitet hat, dürfte es ziemlich "Wurscht" sein, ob das ursprünglich `mal `ne Schrupp- oder Schlichtfeile war :steirer:

Woher wohl die Bezeichnung "Bastard" ruht :confused:

So rein von der Bedeutung des Wortes könnte man ja meinen, es wäre irgend etwas zwischen "grob" und "fein" ...

Jedenfalls würde mich die Feile in ihrem derzeitigen Zustand auch interessieren - wo bleibt das Bild, Tim ???

Gruß

Michael
 
foto kommst in2-3 tagen, hab daheim grad kein netz (router kaputt)
sitze in der fh-darmstadt. Router kommt in 2-3 Tagen wieder und dann auch Foto.
 
Ganz kurz zur Erklärung der Bezeichnung als Bastardfeile: Das ist ganz wörtlich gemeint. Ein Bastard ist ein Mischling im weitesten Sinn. So ist es auch bei den Feilen. Es gibt den groben und den schlichten Hieb und dazwischen eben den Bastardhieb. Er entspricht, wie zu recht ausgeführt wurde, bei modernen Feilen dem Hieb 1. Wirklich groben Feilenhieb gibt es praktisch nicht mehr; wer arbeitet heute schon noch mit einer echten Schruppfeile ?.
Die Stahlqualität ist im Zweifel gut, die vorgeschlagene Vorgehensweise- Erhitzen bis zum Verlust des Magnetismus, Abschrecken in Öl und mehrfaches Anlassen bei 200 Grad- ist einwandfrei, vorausgesetzt, das Schmieden wurde bei nicht zu hoher Schmiedetemperatur und ausreichender Verformung vorgenommen. Sollten da Zweifel bestehen, so wären vorher Normalglühen und Einformen zu empfehlen.
MfG U. Gerfin
 
Schätze normalglühen wird nicht nötig sein, hab ordentlich draufgehauen.
Und grob hab ich sie schon zugeschliffen vor dem härten. War schön weich, und den etwas krummen Erl konnte ich auch kalt richten.
Am Wochenende werd ich dann mal härten. Da mein mageres Studentenbudget zur Zeit kein spezielles Härteöl zulässt, werd ich wohl Pflanzenöl nehmen. Oder geht auch altes Motoröl? Davon hab ich nämlich noch ein Kanister! Wenn jemand Erfahrung damit hat, bitte posten!!!
Tim
 
Zurück