Was genau ist das für ein Messer?

John boy

Mitglied
Beiträge
2
Hallo leute ich bin neu hier und hätte auch gleich eine frage.

Neulich habe ich von einemm guten Kollegen folgendes Messer geschenkt bekommen:

kann mir jemand, wie genau das Messer heißt und wo es her kommt?
Das einzige was drauf steht ist FoX und Rostfrei, im Internet habe ich bisher nichts gefunden!

mfg Stefan
 
Hallo,
wie das Modell heißt kann ich nicht sagen aber Fox ist ein Werk aus Italien, deines ist ist normale Massenware aus Fernost.

P.S. War mein erster Eintrag und die Gedanken schneller als die Finger.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber Fox ist ein Werk aus Italien, ist normale Massenware.

Moin

Falsch!

Es gibt einmal Fox aus Maniago (Italien)
http://www.foxcutlery.com/it/home.html

Die sind schon besser als "normale Massenware"

Und dann werde Messer aus Fernost (Taiwan/China usw.) unter dem Namen Fox verscherbelt.

Der gezeigte Dolch ist so ein Kandidat von "weitweitweg"

Gibt es im unsäglichen Messerprogramm eines jeden größeren Armyshops für um die 20,-€.

Gruß
chamenos
 
Hallo zusammen :),

da meine Frage hier in dieses Thema gut reinpasst, dachte ich mir, grabe ich das Thema nochmal aus... Ist ja tatsächlich auch nicht so von bedeutung und wird wohl kaum jemanden belästigen :)!

Ein Arbeitskollege und Messerfreund der älteren Generation, vermachte mir vor kurzem gleich folgendes Messer. Er konnte mir leider kaum Details nennen (weiß der Teufel, woher er das Teil hat)!
Ich persönlich glaube, dass das Messer ähnlich wie dem des Kollegen John boy irgendwie China-Ware o.ä. ist, vielleicht kann mich ja trotzdem einer von euch Aufklären.

Hier noch ein paar Angaben zum Messer:

Gesamtlänge : ca. 23cm
Klingenlänge : ca. 11,5cm davon 10,5cm geschliffen
Klingenstärke : 3,5mm!
Gesamtgewicht (mit Scheide): 196,5g und ohne Scheide : 165,5g

Der Stahl ist allem anschein nach rostträge. Was mich interessieren würde, woran ich aber nicht glaube, ist es ein full-tang Messer ?

http://s1.directupload.net/file/d/3333/oiuv82jj_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3333/yfer6br6_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/3333/jdsqhk6i_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/3333/wpdnklzl_jpg.htm

Danke im Voraus

:)

PS. Sorry für die Umwege über den Upload Dienst, war schon länger nicht mehr online und habe auf die "schnelle" keine andere Möglichkeit gefunden!
 
Liegst schon richtig, ist ne Kopie eines Buck Vanguard.

Full Tang? Nö, sieht man doch. Bzw. sieht man den Tang nicht, also ist er auch nicht full. Ist ein Spitzerl oder Hidden Tang. Ob er bis hinten durchgeht und verschraubt/vernietet ist? Wer weiß.
 
Diese Messer gab es bei Frankonia für 5 €.

Für den Preis Passabel, aber der Knauf ist nur verschraubt und löst sich leicht.
 
Danke für die Antworten!

Der Knauf geschraubt unter der Griffschale? Von außen ist nämlich keine Schraube sichtbar....

5€ klingt aber sehr günstig :)

Habt ihr noch Infos bzgl. der Stahlsorte?! Irgendwas "bekanntes" ? Wahrscheinlich nicht oder...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Full-Tang?? Sieht für mich aus, kann mich aber auch täuschen, weil ich nur ungenau weiß wie ein full-tang z.B. genau auszusehen hat. (Eventuell ja dicker oder ähnliches)
Das ist ein sogenannter Steckerl; der Griff geht rundherum.
Full Tang heißt, der Erl (die Angel, engl. Tang) geht über die volle Breite des Griffs, Griffschalen werden beidseitig aufgeschraubt/genietet etc.
http://www.avventurosamente.it/vb/attachments/132-articoli/26521d1352837775-full-tang-knife1.png

In Messerkatalogen, ob Papier oder online, wird ein durchgehender Steckerl auch schon mal gerne fälschlich als Full Tang bezeichnet. Daher die Begriffsverwirrung.
 
...5€ klingt aber sehr günstig :)

Man kann auch 20€ dafür ausgeben, wenn man Wert darauf legt, dass Linder draufsteht ;).
http://www.linder.de/de/artikel/444711/Linder_HD-Hunter
Ich schätze aber mal, dass sowohl Dein Exemplar ohne Label als auch das von Linder angebotene Messer aus der gleichen Fertigung irgendwo in Fernost stammen.

... Habt ihr noch Infos bzgl. der Stahlsorte?! ...

Und daher gehe ich mal davon aus, dass auch Dein Exemplar aus dem gleichen Stahl sein wird wie die Linder-Version: nämlich AISI 420.

Viele Grüße
corax
 
Danke für die vielen Infos! Auch bzgl. des Erls! Was würdet ihr allgemein zur Haltbarkeit sagen? Schnitthaltigkeit ist jetzt wahrscheinlich nicht so gegeben, aber das Messer würde wahrscheinlich auch nicht bei der ersten gröberen Handhabung zerbrechen oder? Gerade bei so einem günstigen Messer
macht man sich diesbezüglich ja wahrscheinlich weniger Gedanken?!

Ansonsten würde ich sagen... für Noppes ist das Messer ja nicht verkehrt oder...

Gruß
 
Das Messer kannst Du ohne Sorge benutzen. Die Konstruktion ist durchaus üblich und 420er Stahl ist kein Schrott. Bei längerem Aufenthalt in diesem Forum verschieben sich halt die Ansprüche.
Sieh es mal so: Du wirst reichlich Gelegenheit haben zu lernen, wie man ein Messer schleift. ;)

Nachtrag zu der 5-EUR-Aussage: Es gab wohl tatsächlich mal eine Werbeaktion, bei der das Messer für 4,95 angeboten wurde.
 
Hallo,
wie das Modell heißt kann ich nicht sagen aber Fox ist ein Werk aus Italien, deines ist ist normale Massenware aus Fernost.

P.S. War mein erster Eintrag und die Gedanken schneller als die Finger.

Das ist nicht falsch sondern richtig!
Er schreibt ja: Fox ist das Werk in Italien (ein renommiertes Werk mit teils sehr guten Produkten), aber daher kommt dieses Messer nicht (darum nennt es sich ja auch FoX und nicht Fox).
Bitte erst genau lesen bevor man etwas als falsch bezeichnet.
 
Bitte erst genau lesen

Ah, ja! Und warum nochmal korrigierst du einen offensichtlich nicht mehr im Forum angemeldet Verfasser, dessen Beitrag über drei Jahre alt ist?

Aber egal, auch inhaltlich erschließt sich mir dein Beitrag nicht wirklich.
 
Zurück