howdy,
diese seltsamen buchstaben-zahlen-kombis stehen für bestimmte toleranzfelder, die in einer bestimmten kombination zu einer bestimmten passung führen.
der buchstabe steht dabei für die lage des toleranzfeldes und die zahl für die grösse, wobei eine kleinere zahl eine geringere toleranzfeldgrösse, also höhere fertigungsgenauigkeit bedeutet.
als beispiel nehme ich mal "H7", weil das am einfachsten zu erklären ist.
zuerst mal tritt das "H7" nur in verbundung mit einer massangabe auf, also z.b. 10mmH7.
der grosse buchstabe bedeutet, dass ich ein aussenteil habe, z.b.eine bohrung. das "H" beschreibt die lage meines toleranzfeldes, wobei "H" konkret bedeutet, dass mein toleranzfeld bei 0 anfängt, meine bohrung also mindestens 10,000mm durchmesser hat. die "7" gibt nun die grösse des toleranzfeldes an, wobei dieses toleranzfeld für bestimmte durchmesser definiert ist und sich in tabellen nachschlagen lässt.
ich gucke also in meine tabelle bei toleranzklasse 7 und 10mm durchmesser, und da steht dann 0.015mm. das bedeutet nun, dass meine bohrung einen durchmesser von 10.000-10.015mm hat, das heisst ich habe eine fertigungstoleranz von 0.015mm. bei H6 sind es beim gleichen bohrungsdurchmesser nur noch 0.009mm toleranz.
bei H1 wären es nur noch 0.001mm, also dürfte die bohrung nur noch zwischen 10,000 und 10,001mm durchmesser schwanken! das ist natürlich sehr viel aufwendiger zu fertigen und damit hundeteuer.
um die durchmesserabhängigkeit der toleranzfeldgrösse deutlich zu machen noch ein beispiel: bei 100mm bohrungsdurchmesser ist mein 7er toleranzfeld 0.035mm gross, d.h. die bohrung 100H7 liegt zuwischen 100.000 und 100.035mm durchmesser.
buchstaben, die im alphabet vor dem "H" liegen, ergeben grössere bohrungen (bzw. kleinere wellen), die bohrung 10mmF7 z.b ist mindestens 10.013mm gross (höchstens sind es 10.028mm, auf das mindestmass werden wieder die 0.015mm von oben addiert).
buchstaben, die nach dem H kommen ergeben kleinere bohrungen, der buchstabe "K" z.b. sagt mir in verbindung mit 10mm durchmesser, dass ich bei einer bohrung bei 0.010mm untermass anfange. hierauf wird nun wieder mein berühmtes toleranzfeld von (wir nehmen mal wieder ne 7er- toleranz) 0.015mm addiert. die bohrung hat also einen durchmesser von 10mm (-0.010/+0.005) also 9.990-10.005mm.
verschiedene passungen ergeben sich nun aus der kombination verschiedener toleranzen bei welle und bohrung.
falls jemand von dem bisher geschriebenen noch nicht völlig verwirrt ist, kann ich da ja auch noch mal was zu schreiben
