Was ist das für ein Amboß.....

pit03

Mitglied
Beiträge
400
Nabend Kolegen.

Ich habe mir einen neuen gebrauchten Amboß zugelegt.
Nun interssiert mich natürlich was es für einer ist. Es sind einige Zahlen und Buchstaben eingeprägt die ich mal mit einem Kreidestift markiert habe.
Sicher kam mir einer von Euch weiterhelfen. Schaut mal die Fotos an.

amboss_neu_01.jpg

amboss_neu_02.jpg

amboss_neu_03.jpg


Gruß Peter Broich.
 
Es handelt sich hierbei um einen Amboss der schweizer Form, denke ich.
Scheint als hättest du eine akzeptable Qualität bekommen.

ps: neuer gebrauchter Amboss? :glgl:
 
Was ist das für ein Amboss?

pit03;456338.....Ich habe mir einen neuen gebrauchten Amboss zugelegt. Nun interessiert mich natürlich schrieb:
Ein schöner alter Amboss in französischer Form. Kennzeichen dafür sind die flache Bahn, die zu den Hörnern plan ausläuft, das außermittige Vierkantloch, das einen "Seitenausgang" hat, und die extrem gedrungene Form mit der engen Taille und dem nahezu zierlichen Standfuß. Auch die kräftigen Hörner - das Rundhorn wird sogar von einem kleinen "Bauch" gestützt - passen dazu.

Ein geschmiedeter Amboss, höchstwahrscheinlich mit einer guten Stahlplatte als Bahn, und offensichtlich in all den Jahren nicht "eingedroschen". Lediglich die Kanten könnte man nachfräsen, damit er dann fast wieder wie neu wäre - bei der typischen großen Bahnbreite sicher kein Verlust!

Zur Signatur kann ich nichts sagen; häufig sind die Firmen nach mehr als 100 Jahren erloschen. Er muss übrigens nicht unbedingt in Frankreich hergestellt worden sein; es hat solche auch aus belgischen und deutschen Werken gegeben (vielleicht auch aus der Schweiz; ein Post weist ja in diese Richtung).

Jedenfalls herzlichen Glückwunsch; den hätte ich auch genommen!

Gruß

sanjuro
 
Die Namensaufschrift heisst "Firminy" und ist eine Ortsbezeichnung. Firminy ist ein Ort in der Nähe von St.Étienne in Frankreich. Typische Montanindustrie- und Stahlgegend. In St. Étienne sitz heute noch eine der besten Universitätsfakultäten für Metallurgie.

Der Tipp Französischer Amboss sollte also nicht nur aus Formgründen zu 99,99 % sicher sein.

Achim
 
Hallo Leute.

Danke erst ein mal für die Infos. Sicherlich kann der eine oder andere noch etwas dazu sagen.
@Achim. Nach den ich das gelesen habe könnte es wirklich ein N sein;-)
Ach ja rechts die Zahl könnte eine 207 sein Kg.?! Mus morgen
das Teil mal wiegen.
@sanjuro. Du beschreibst den Amboss wie eine schöne Frau;-) Ich finde
das einfach klasse. Für meinen Geschmack etwas moppelich,
mein alter Amboss ist etwas schlanker und Formschöner, aber
mit gut 100 Jahren hat er nun leider einige Dellen und Falten;-)

Gruß pit03.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück