"Hirschfänger", wie von Xizor bezeichnet, ist hier schlicht falsch. Teachdair hat recht mit "Ausgehseitengewehr", hier im ganz konkreten Fall eines zum Karabiner 98k. Genauere Angaben kann man nur mit Vorhandensein besserer Bilder, der Maße der Waffe und Kenntnis der Klingenstempelung machen, idealerweise hat man dann auch Scheide und Gehänge des Seitengewehrs zur Verfügung.
Zu den Begriffsbestimmungen:
Bajonette:
Grundsätzlich fest an der Waffe angebrachte oder mittels spezieller Vorrichtungen an der Waffe anzubringende Klingen, die zur Verwendung des "Gewehrs" als Stichwaffe gedacht waren.
Die ersten Bajonette wurden mit einem oft gedrechselten Griff in den Gewehrlauf gesteckt (so genannte Spundbajonette).
Die zweite Generation, sog. Tüllen- oder Dillenbajonette, wurden mittels eines Ringes (einer Tülle) über den Lauf geschoben und so befestigt. Diese Generation hatte Hirschfänger als Vorläufer, die mittels eines seitlichen Rings/Rohrs am Gwehrlauf befestigt werden konnten.
Diese Bauart wurde von Bajonetten abgelöst, die eigene Griffe hatten ("Messerbajonette", natürlich mit den verschiedensten Klingenformen und -größen, u.a. z.B. als Faschinenmesser).
Eine Sonderform sind Bajonette, die mittels Klappvorrichtung an der Waffe befestigt waren und ein- oder ausgeklappt fixiert werden konnten.
Seitengewehre:
Als Seitengewehr werden alle an der Seite getragenen Waffen mit Griff und Klinge bezeichnet. Aufpflanzbare Seitengewehre sind Kombinationswaffen, die als Klinge mit Griff verwendet oder auf den Lauf einer Schusswaffe aufgesteckt werden können. Dann kann man sie auch als Bajonett bezeichnen. Moderne Bajonette/Seitengewehre (sofern sie überhaupt noch Verwendung finden) sind meist Kampfmesser mit Eigenschaften eines Mehrzweckwerkzeugs (Drahtschneider, Säge etc.).
Natürlich gibt es bei Bajonetten und Seitengewehren, wie bei Messern oder Schusswaffen, tausende Formen in allen Größen und Formen. Und aus diesem Grunde auch recht umfangreiche Literatur zu diesem speziellen Gebiet der Blankwaffen.
So. Habe ich ausreichend Verwirrung geschaffen?