Was ist das? LED für Gladius gesucht

Blindman

Mitglied
Beiträge
29
Hallo Leute

Zunächst erstmal ein dickes Lob! Ihr seid einfach einsame Spitze! Dank eurer Tips hab ich es endlich geschafft, meine Gladius zu knacken. :D

Nun hab ich aber zwei Fragen.

1.) Kann mir jemand sagen, um welche LED von welchem Hersteller es sich in meiner Gladius handelt? :ahaa:



2.) Ich hab mir ein SolarForce Cree R2 DropIn Modul gekauft. Kann ich die dort eingebaute LED für meine Gladius verwenden? (Ich meine natürlich nur die LED, nicht das gesamte Modul.)

Danke für eure Hilfe!!! :)

Viele Grüße aus dem Norden und ein schönes Wochenende ...

Berni
 
zu 2.

du kannst die Cree nicht verwenden weil die Abstrahlcharakteristik nicht zum Reflektor passt.
Verwenden kannst du aber eine SSC P4.
 
Wenn Du auch den Reflektor mit tauschst, kannst Du auch eine Cree verbauen.
Ich bin gerade an einem Gladius Umbau mit Cree und McR-27XR dran.
Nachteil, Du musst einen neuen Bezel drehen ;)

Grüsse Jochen
 
Hallo

Was lange währt, wird gut! Die Operations ist erfolgreich verlaufen. :cool:

Die R2 LED läuft tadellos und macht verdammt viel Licht. Ich konnte nach ein wenig Feilen sogar den Reflektor des R2 Moduls benutzen. Passt wie angegossen!

Und das Beste ist, so gefällt mir der Beam noch viel besser. Vorher war der zentrale Spot sehr scharf zum Rest abgegrenzt. Jetzt hab ich einen ebenso hellen Spot, der aber etwas weicher übergeht. :hehe:

Ich sach nochmal vielen Dank für die Tips ... :super:

Ciao, Berni.
 
Hallo Blindman,


Da hätten wir gerne Bilder im Details, insbesondere Beamshoots.


Dass der Reflektor eines Dropins passend gemacht werden kann war bekannt, aber wie du den Emitter montiert hast, das will ich schon sehen.




Heinz
 
Moin Heinz

Ich habe mich an der kleinen "Anleitung" von lupuz82 hier orientiert:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51697&highlight=gladius+cree

#4; Bild 1

Einfach einen Klecks Wärmeleitpaste unter den Star und dann eingelötet. Durch den zurechtgefeilten Reflektor wird die LED nun nach unten gedrückt.

Da meine Digicam heute außer Haus ist, werd ich die Bilder wohl nachreichen müssen. Wird also umgehend nachgeholt!

Schönen Abend noch ...

Berni.
 
Hallo!
Kann mir denn jemand den Umbau an meiner Gladius durchführen?
Ich habe zwei linke Hände und traue es mir absolut nicht zu!
Kosten werden selbstverständlich erstattet!!!

Läuft die Lampe nach dem Umbau wirklich länger mit den Batterien und sie ist erheblich heller?

Gruß
Funzel
 
Moin

Wie ich heute Morgen festgestellt habe, war ich wohl doch nicht ganz so erfolgreich. :(

Selbst bei nagelneuen Batterien (surefire oder energizer oder batterystation) blitzt die Lampe ca. alle 15 sec zweimal auf. Das soll ja eigentlich die Batteriewarnfunktion für leere Batterien sein. Da die verwendeten Batterien aber neu sind, können sie nicht leer sein. (wurde auch in anderen Lampen getestet z.B. TK10)

Nun weiß ich nich weiter! Hat jemand eine Idee? Könnte es sein, dass ich beim Löten Mist gebaut hab, oder zieht die Cree R2 LED einfach zuviel Strom?

Außerdem nehme ich ein leises aber hochfrequentes Pfeifen wahr, wenn ich den Lampenkopf direkt ans Ohr halte. Dieser Pfeifton verändert sich in Frequenz und Lautstärke, wenn ich die Lampe runter dimme. Ist das normal?

Ich hoffe ihr wisst Rat ... :staun:

Kann bei den Spielereien mit unterschiedlichen LEDs eigentlich die Treiberplatine beschädigt werden? (durch zu hohe Ströme / Spannungen o.Ä.)


Berni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blindman,

Blitzen alle 15 Sek. sollte nur bei leeren Batterien auftauchen.

Da deine Gladius trotz neuer Batterien Alarm gibt, stimmt etwas nicht.


Eine Ferndiagnose fällt wie immer schwer, aber ich würde zunächst den Reflektor entfernen, um zu prüfen, ob der Effekt immer noch auftritt.


Falls ohne Reflektor kein Blitzen mehr auftritt, macht der Boden des Reflektors einen Kurzschluss zum Emitter....


Falls es ohne Reflektor immer noch blitzt, ist guter Rat teuer.....




Heinz
 
Hallo Hiltihome

Danke für deinen Tip. Es muss tatsächlich am Reflektor gelegen haben. Denn beim Betrieb ihne Reflektor taucht das Aufblinken alle 15 Sek nicht mehr auf. Auch dieser Pfeifton ist weg. :super:

Ich muss mir nun etwas einfallen lassen, wie ich etwas Distanz zwischen LED und Reflektor schaffe. Ich denke da an eine Art Dichtungsring aus irgendeinem hitzebeständigem Material, dass nicht leitet.
Zuerst fiel mir ein normaler O-Ring aus Gummi ein, aber dem dürfte die Hitze sicherlich nicht so gut bekommen.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was hierfür in Frage kommen könnte? Gibt es vielleicht solche Ringe aus Keramik?

Wenn ich das Problem behoben habe, werde ich auch die Beamshots nachreichen.

Gruß

Benötigt wird ein Ring mit 22mm Außendurchmesser, etwa 18mm Innendurchmesser und einer Höhe von 1 bis 2mm.
 
Es gibt hitzebeständige Flachdichtungen. Vll. ist bei dir eine Firma in der Nähe, die sowas verarbeiten und dir ein Reststück abgeben. Dann einfach entsprechend rausschneiden.
Grüße
Wolfgang
 
Hallo Blindman,

Geeignete Isolierscheiben gibt es bei kaidomain

Die mit 3mm angegebene Höhe stimmt allerdings nicht. Es sind 0,3mm...



Heinz
 
Zurück