Was ist G10???

tanduay-kid

Mitglied
Beiträge
3
Hi!

bin relativ frischer sammler, kann mir einer sagen, was G10 ist und welche vorteile es ggü zb aluminium hat?

ich flirte ja mit einem folder mit G10 heft, aber will erst wissen was das ist.

also bis dann!

danke schon mal im voraus!

mfg,
kid
 
Hallo und herzlich Willkomen im MF!

Bei G10 handelt es sich um ein Gewebe (Glasfaser), die mit Epoxyharz verbunden wurden. Es ist ein sehr dauerhaftes, hartes und strapazierfähiges Material. Im Gegensatz zu Aluminium verkratzt es nicht so schnell, und es gibt mehr Farbkombinationen...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke lazedress!!!

ist g10 auch so haltbar wie ein leichmetall? denke da an bruchfestigkeit oder resistenz gegen schweiß,salzwasser oder andere schädliche einflüsse.

und wie liegt es in der hand?

mfg,
kid
 
Willkommen im Forum!

G-10 ist sehr resistent gegen Umwelteinflüsse wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Schweiß, Salzwasser aber auch gegen diverse Chemikalien.
Aufpassen muß man aber bei Berührung mit Epoxyharz, da dieses selbst Bestandteil von G-10 ist. G-10 ist aber auch sehr wiederstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung.

Wenn ich nicht irre kommt G-10 ursprünglich aus der Weltraumforschung und wurde entwickelt, um Treibstoffleitungen von Raketen zu ummanteln, damit man die (Stahl-) wände der Leitungen dünnwandiger machen kann. Das führt zu einer Gewichtserparnis.
 
G10 ist äusserst widerstandsfähig! Sehr bruchfest (bei den "neueren" Striders ist z.B. eine Platine aus Titan, die andere aus G10.)!

Wie liegts in der Hand? Kommt drauf an, wie man die Oberfläche bearbeitet! Kann poliert (na ja, nicht richtig hochglänzend aber auch schön) oder geriffelt, gestrahlt oder sonstwie geformt werden.

Und das Zeug gibt es in wirklich schönen, leuchtenden Farben!
 
tanduay-kid schrieb:
... ist g10 auch so haltbar wie ein leichmetall? denke da an bruchfestigkeit oder resistenz gegen schweiß,salzwasser oder andere schädliche einflüsse....
IMHO ist es haltbarer. Zerstörung ist aber denkbar - z.B. mit der Flex drangehen, mit dem Vorschlaghammer draufhauen, ... :irre:

tanduay-kid schrieb:
... und wie liegt es in der hand? ....
Was genau meinst du damit? Wenn du die Handlage ansprichst, so ist die doch eher von der Griffform (schreibt man das jetzt so?) / Griffgröße etc. abhängig und nicht so sehr vom Material.

Auf jeden Fall fühlt es sich nicht so kalt wie Alu an; G-10 Griffe die ich kenne haben eine strukturierte Oberfläche und sind somit auch nicht so "schlüpfrig" wie reine Metallgriffe.

Wenn du Möglichkeit hast gehe zu dem Messerhändler deines Vertrauens und nimm mal ein Messer mit G-10 Griff in die Hand. :)

Meinereiner bevorzugt für EDC-Gebrauch eher FRN oder G-10 als Griff. Stahl-/Carbon-/Holzgriff eher für Sammlung. Das handhabt aber jeder für sich nach Vorliebe :steirer:
 
Ich bin kein Freund von totem Zeug an meinem Messer.
Ist aber nur meine persönliche Präferenz.

ernsthafte Antwort: G10 kann man bearbeiten. Ich mag die Kombination aus Metall und G10.
 
tanduay-kid schrieb:
vielen dank für eure antworten!

was würdet ihr bei einem folder bevorzugen? alu oder g10?

mfg,
kid


Ich persönlich bevorzuge G-10. Es ist nicht so kalt (Winter!!!) wie Alu bzw. Duralumin (Alu-Legierung). Aber die Kombination von Metall und G-10 finde ich, wie Revierler, auch sehr sympatisch.
 
Moin,

ein weiterer Vorteil des G10 (oder auch anderer Kunststoffe) ist, dass es durchgefärbt ist.
Auch nach langer Nutznung bleiben es schwarz (oder sonstwie).
Aluminium ist meist schwarz anodisiert, was sich mit der Zeit abreibt.
Ich habe hier ein Messer, das ich jahrelang in der Hosentasche getragen habe.
Dies ist optisch nicht mehr wirklich schön.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lieblingsmesser, das Spyderco Military, hat einen Griff komplett aus G10 mit nur auf einer Seite eingelegtem Liner. Das Teil ist für mich über jeden Zweifel erhaben.
 
Servus!

In dieser Sandwichbauweise wurden ja auch das Lil Temperance und das Yojimbo gefertigt. Ich bin auch absolut begeistert. Super gemacht.

Gruss Patrick
 
Das erste mal, das ich G10 gesehen habe, war vor ca. 13 Jahren, als es als das WUNDERMATERIAL für Windsurf-Finnen gehandelt wurde, da es extrem steif und hart ist und so am besten die enormen Kräfte aushalten kann. GFK ist wesentlich weicher.
Damals hörte ich, dass G10 als Leiterplatinen Verwendung fand.
Es gibt G10 auch als Gemisch aus Glasfaser und Carbonfaser.
Denke dass G10 wesentlich steiffer als Alu ist.
 
Zurück