was kleines für die Hose....

kanuler

Mitglied
Beiträge
711
Hi,

ist soeben fertig geworden.....klein , putzig und sauscharf.........:teuflisch

Klingenlänge: 65 mm
Klingenbreite: 27 mm
Klingenstärke: 3,5 mm
Gesamtlänge: 152 mm
Stahl: SB1
Griff: Carbon - Leinen Micarta


1.jpg

2.jpg

IMG_0288.jpg
 
Absolut geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Carbon/Micarta mix mit rotem Fiber:super::super::super:
Hohlnieten:super::super:
SB1:super::super:
Größe:super::super:
Verarbeitung:super::super:

Wenn du jetzt noch sagst, daß du das Kydex mit Microfaser oder Leder ausgekleidet hast...
 
Ach wie schaffst Du das immer Kanuler? Deine Handschrift in deinen Messern ist einfach genau mein Fall, von der Materialwahl über die Formgebung ist bei dir immer alles 100% nach meinem Geschmack. :super:
Schon lange steht für mich fest das mein erstes Handmade von Dir kommen wird und mein Hinterteil hat immernoch sichtbare Bisswunden die ich mir einst selbst zugefügt habe weil ich bei dem einen fixed mit "schrecklichen Spuren vom Richten" nicht rechtzeitig zugeschlagen habe.

Ein Fixed von Dir, einen Folder von Ulli, dann kann ich in Frieden sterben.
 
Sehr schön gemacht.:super:

Normalerweise bin ich nicht so wild auf Micarta oder Carbon, aber die Kombination gefällt mir absolut.
 
sodenn,

das Teil schein ja ein paar zu gefallen.....:cool: Ich freu mich immer wie ein kleines Kind wenn ich hier ein Messer rein stelle an dem auch noch andere Gefallen finden.

@milcruzados: nein leider nicht mit Leder ausgekleidet oder ähnliches, müsste ich aber mal versuchen......:rolleyes:

Eigentlich sollte das Kleine ein Zwilling werden...... das andere habe ich leider durch ein Missgeschick verlohren....... ist aber immernoch ein schönes Anschauungsobjekt für meine Vitrine denke ich, wenns man auch nicht gebrauchen kann.....

Es hatte ungefähr die gleiche Grösse - Carbon, Dymondwood grau, SB1,.....

hier ist das Anschauungsobjekt..... schade drum, ich hätte mir in den Hintern beisssen können........:(

Trennen kann ich mich momentan noch nicht von dem Kleinen.....wie gesagt, von einem Zwilling wäre einer weg gegangen.... aber so......einfach ab und zu mal in die Verkaufsabteilung schauen........aber vorerst nicht :hehe:


Zwilling 310.jpg Zwilling 313.jpg Zwilling 317.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Armes kleines :( Ruhe in Frieden!

Wie ist das denn passiert? Bist du da aus versehen mit nem Panzer drübergefahren?
Da brauchts doch schon ein wenig Gewalt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja,

Ich hatte es im Schraubstock eingespannt, dieser steht in der Garage.

Als dann der Paketdienst mit einem etwas grösseren Lieferung kam bugsierte ich diese in der Garage herum die nicht gerade geräumig ist (+ es stehen noch 2 Canadier herum....) und blieb am Messer hängen.....

Ich war gerade mitten am Kleben und verstiften. Die eine Seite hatte ich schon , dann hat der Paketdienst geklingelt......Pech....Dummheit....
 
SEHRSEHR SCHÖN!!

Als Freund moderner Materialen ist das natürlich genau "mein Wetter"! :super:

Auf das Auskleiden der Kydexscheide würde ich verzichten, da es IMHO kontraproduktiv ist, Sand/Dreck/wasauchimmer bleibt schneller hängen und ist schwerer zu entfernen... außerdem verkratzt die Klinge sowieso früher oder später, zumindest wenn´s ein User ist. Kydexkratzer adeln das Messer nur (wiederum IMHO).

Also, falls ich´s noch nicht gesagt hab: Tolles Messer!:)


Nachtrag:

Die Kombination des zweiten weiß auch zu gefallen, allerdings würd ich rotes, oder noch besser, schwarzes Fiber verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als dann der Paketdienst mit einem etwas grösseren Lieferung kam bugsierte ich diese in der Garage herum die nicht gerade geräumig ist (+ es stehen noch 2 Canadier herum....) und blieb am Messer hängen.....

Tja, shit happens. Ich weiß, ist auch kein Trost. Ist echt schade um das schöne kleine Ding. Ich bin mir sicher, daß dir das kein zweites mal passieren wird.

Da bleibt dir wohl nichts übrig als weiter so schöne Messer zu machen:super:
 
Mann das ist ja echt blöd gelaufen, man kann dein Leid richtig mitfühlen.

Aber ich hab da mal ne Frage:Machst du die Kydexscheide selber?
Ich kenn mich da nicht so aus aber ich würde das auch gerne mal machen (wenn man die Dinger selber, mit normalen Mitteln machen kann).:confused:

PS. Ich finde die Messer von dir auch total toll. Ist genau mein Geschmack. Und vor allen Dingen hast du nichts übertrieben. Ich finde das ist genau die Richtige Kombination.:super:
 
Das "Messerchen" wär auch was für meines Vaters Sohn.:irre:

Gefällt mir sehr gut. :super:

Aber was mich ein wenig stört : Sind die vier Nieten im

Carbon notwendig ? Gehts vielleicht auch ohne ?
 
Hi,

@messerfan14

das einzige das du dazu brauchst ist ne Kydexpresse (nicht unbedingt, ist aber bequemer....)


Presse.jpg


, nen Backofen, Messer, Bohrer Akkuschrauber...und evtl. nen Bandschleifer......ach ja, Chicago Screws auch noch.

Nieten nehm ich nicht gern, so kann ich die Scheide immer komplett zerlegen und putzen.....

1. 120°-130° in Ofen ca. 20-25 Min.
2. Kydex ums Messer legen und pressen (draufstehen)
3. bohren, Schrauben rein
4. ausschneiden
5. evtl. nochmal warm machen und nochmal pressen
6. fertig
7. Feinarbeit.....

........und viel ausprobieren.......



@Ritch
Geschmacksache....demnächst hab ich mal was anderes vor.....
natürlich kann man mit der Dicke der Verstiftung auch noch variieren oder Carbonstifte nehmen....... kommt auch noch demnächst....:p
 
Danke für die Beschreibung. Ich werde das mal ausprobieren.

PS. Hast du die Presse selber gebaut? Und wie geht das ohne Presse?:eek:
 
Yep Presse ist Eigenbau....

Wie ohne Presse, das kann ich dir auch nicht so genau sagen, aber such mal im Forum, da gibts einige Dinge.......

Auf jeden fall brauchst du mal Schaumstoff...... aber wie gesagt, mehr gibts irgendwo im Forum....

Viel Spass
 
Zurück