Was kleines für die Jeans

Lord Ulli

Mitglied
Beiträge
1.340
Hallo Forumiten
Heute ist wieder eine Scheide (und damit das ganze Messer) fertig geworden. Ich habe mein letztes Design übernommen und versucht eure Verbesserungsvorschläge mit einzubauen. Also die doppelte Naht und die Gürtelschlaufe anders. Oben wollte ich auf den Keder nicht verzichten, habe ihn aber als Keil angelegt. Unten ist er weg und das Leder ausgeschärft. Durch die Befestigung zusammen mit der Außennaht gibt es auch keinen Konflikt mit der Klinge. Dem Keder sei Dank!
Viel Spaß beim schauen... und wenn es was zu verbessern gibt sagt ruhig Bescheid! Stillstand ist Rückschritt

Gruß Ulli
 

Anhänge

  • K800_PICT0001.JPG
    K800_PICT0001.JPG
    159,3 KB · Aufrufe: 303
  • K800_PICT0002.JPG
    K800_PICT0002.JPG
    164 KB · Aufrufe: 256
  • K800_PICT0003.JPG
    K800_PICT0003.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 266
  • K800_PICT0010.JPG
    K800_PICT0010.JPG
    111,3 KB · Aufrufe: 242
  • K800_PICT0017.JPG
    K800_PICT0017.JPG
    137,5 KB · Aufrufe: 241
  • K800_PICT0026.JPG
    K800_PICT0026.JPG
    116 KB · Aufrufe: 251
  • K800_PICT0027.JPG
    K800_PICT0027.JPG
    123,3 KB · Aufrufe: 239
  • K800_PICT0028.JPG
    K800_PICT0028.JPG
    117,7 KB · Aufrufe: 229
Hi Ulli,

Schöne Scheide. Besonders die geflochtene Gürtelschlaufe gefällt mir.:super:

Mich interessiert wie das mit dem Flechten funktioniert. Ich gehe davon aus du stülpst das Leder durch die Schlitze um? Meine ersten Vesuche waren nicht sooo erfolgreich. Würde mich freuen, wenn du erklärest wie es funktioniert.

Viele Grüße
Julian
 
Geflochtene Gürtelschlaufe...
??????? wie geht denn das ??????
sieht super aus aber ich komme nicht dahinter wie´s gemacht wurde.:confused:
Krieg´ ich nen Tip?
Gruß
Walter
 
Hallo Ulli,

Verbesserungsvorschläge? - Nööö. Perfekt gemacht.
Die Form gefällt mir sehr, harmonisiert einfach gut. Nicht zu edel, nicht zu schlicht, halt ausgewogen.
Die geflochtene Gürtelschlaufe wertet das Ganze dann nochmal auf.
Eigentlich ja eine einfache Sache (zwei saubere Schnitte und dann flechten und irgendwie unten wieder durchfriemeln... hab´s aber auch noch nicht so sauber hinbekommen), die aber sehr wirkt.

Grüße vom Thorsten
 
Hallo Ulli,

sehr schöne Arbeit. :super: Du lässt Dir auch immer was Neues einfallen. Eigentlich schade , dass man Deine Flechtarbeit beim Tragen des Messers nicht sieht.

Grüße
Gerd
 
hallo ulli
"der lederkünstler hat wieder zu geschlagen".:super: :super: :super:
sehr schöne arbeiten.
grüsse
hano
 
Hallo Ulli

die Lederscheide ist Klasse , besonders die , ich nenn es die geschlossene Flechtung,find ich klasse .(selber hab ich sie noch nie probiert, schien mir immer zu schwierig)
Echt schade , daß man sie beim Tragen nicht sieht!
...und das Messer hab ich das irgendwo verpasst?

Gruß ... Norbert
 
Ich denke wenn man oben links guckt auf dem Bild der Schlaufe ist ein Lederstreifen abgetrennt derzum flechten genutzt wird. Die unteren beiden sind übereinander gelegt und der dritte Streifen durchgesteckt!

Sieht super aus!
 
@Mirko R: da ist nix abgetrennt, darfst Du mir glauben. Ulli flechtet die Teile gekonnt aus einem Stück... habe hier selbst ein Stück liegen, was er mir mal als Beispiel zum Üben geschickt hat. Der kann´s einfach.
 
Nachden ich die Frage gestellt habe wie es funktioniert, habe ich es selbst hinbekommen. Es geht wirklich in einem Stück. Nachdem ich nicht mehr zu kompliziert gedacht habe, war es ziemlich einfach ;)

Also:
Streifen Leder nehmen
2 gerade Schnitte rein
die 3 Streifen werden von einer Seite normal geflechtet. Auf der anderen Seite muss man das "auseinanderpfriemeln". Das geht indem man das Ende durch einen der beiden Schlitze zieht (natürlich in der richtigen Reihenfolge, sonst wird noch mehr verknotet ;))
Wenn man 6 mal "gekreuzt" hat, sind Streifen wieder in der richtigen Reihenfolge. Nach 12 mal, 18 mal usw. natürlich auch.
Ist also kein Hexenwerk.

Viele Grüße
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Flechtanteil ist Geschmackssache. Aber die Scheide und deren Verarbeitung zeugt davon, daß hier ein Mensch mit Sachverstand am Werk ist.

Dizzy
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Habe ich garnicht mit grechnet und mich deshalb umsomehr gefreut!

Die Flechtung ist, wie ja bereits herausgefunden wurde tatsächlich am Stück. Das gibt öfter verwunderte Blicke, ist aber im grunde simpel und schnell gemacht. Ob man es mag ist Geschmacksache...

Das Messer selber habe ich bei den "Hirschlingen" vor kurzem gezeigt und deshalb hier nicht neu vorgestellt. OK, hab es danach nochmal verändert. Hinten wie vorne ist jetzt Corian dran. Erschien mir irgendwie Stimmiger wie mit der Messingkugel hinten.

@ Dizzy: Danke für "ein Mensch mit Sachverstand am Werk" !Ist alles angelesenes Hobbywerk das mit liebe zum Detail endsteht. Aber so ein Lob geht runter wie Öl und lässt mich die nächsten Tage wesentlich größer erscheinen....

Fühl mich gerade richtig gut durch euren Zuspruch, also nochmals vielen dank dafür!!!

Gruß Ulli
 
Zurück