Was kommt nach XXLT? - XAVT!

thrawn

Premium Mitglied
Beiträge
1.547
Jaja, da heißt es zumindest für mich schon wieder mal sparen:
Aufgrund von Problemen mit dem eingebauten Feuerzeug werden alle Modelle, die eines enthalten, eingestellt - somit auch das Swiss Champ XXLT.
Es wird dann aber im nächsten Jahr ein Nachfolgemodell geben: Das Swiss Champ XAVT - natürlich mit noch mehr Funktionen! Mal schauen, was sie da dann alles einbauen :irre: Irgendwelche Vorschläge?

Wo ich mich bei "normalen" Foldern manchmal noch zurückhalten kann - hier ist der Kampf verloren, bevor er begonnen hat (also gar nicht erst versuchen :D )

Dat Dingen is mir!!!
 
Wenn ich mir die Victorinox-Monster so ansehe: Da fehlt noch ne Kaffeemaschine! ;) :glgl:

Und als Aufbewahrung am besten ein Trolley. Am Gürtel kann man das ja nicht mehr tragen. ;)

-Walter
 
Vor ein paar Wochen gab's im SPIEGEL einen Artikel über Victorinox.
Angeblich soll's demnächst einen MP3-Player geben ...

Kurze Frage: Was hat diese ulkige Bezeichnung XAVT eigentlich zu bedeuten ?
X für groß wie in XL, T wegen der transparenten Griffschalen - aber A und V ???
 
anson argyris schrieb:
[..] aber A und V ???

Denk doch mal nach. Audio und Video natürlich. Also wird es wohl ein Victorinox mit eingebautem MP3-Player und Digital- oder Videokamera werden. Liegt doch auf der Hand. :steirer:

@ WalterH: Kaffeemaschine....wie unrealistisch....aber wär schon cool... :glgl:

Die Teile sind lt. Victorinox eigentlich reine Sammler- und Vitrinenstücke und sollen wohl zeigen, was machbar und trotzdem noch in Serie produzierbar ist. Das hindert mich aber nicht daran, ein XLT als EDC zu tragen. Und ich verwende es wirklich HÄUFIG! Ich repariere Drucker, ziehe Schrauben bei allen möglichen Teilen nach (auch bei meiner Brille) und..und...und... Ich schneide sogar ab und zu damit. ;) Trotz des Gewichtes möchte ich es nicht mehr missen. Nur noch grösser sollten die Teile nicht werden. Das XXLT war nix mehr für mich.

(Aber ich gebe zu: Ich bin schon ein wenig neugierig auf das XAVT. :D )

Gruss
Andreas
 
Hier ist die offizielle Darstellung von Victorinox:

Leider sind nach einer erfolgreichen Lancierung der Feuerzeugmesser (SwissFlame, CampFlame + SwissChamp XXLT) und einem sehr positiven Echo seitens der Feuerzeugbranche, schwerwiegende Qualitätsmängel aufgetaucht

" produktionstechnische Probleme
" störanfällige Piezo-Technologie des Zündmechanismus
" nicht optimale Möglichkeit der Justierung der Flamme
" pflege- und Manipulations-Probleme
" physikalische Einflussfaktoren (Kälteeinfluss und eingeschränkte Funktion ab 1'500 m ü.M.)


In der laufenden Produktion konnten einige der Störfaktoren optimiert, jedoch nicht vollständig beseitigt werden und die Rücklaufquote wuchs auf einen für VICTORINOX extrem hohen und nicht tolerierbaren Prozentsatz an.

Trotz aller Massnahmen und Bemühungen konnten wir kein zufrieden stellendes Ergebnis für unsere Kunden erzielen. Dies hat uns leider dazu veranlasst, die Produktion der Feuerzeugmesser endgültig einzustellen und auch von weiteren Reparaturen abzusehen. Das Gleiche gilt auch für den SwissChamp XXLT.

Jetzt möchte ich nur noch wissen, wie hoch diese Rücklaufquote war.

Gruss
Andreas
 
X: (e)Xtra
A: Advanced
V: Victorinox
T: Tool

oder so ähnlich, würde doch passen, oder :D

Naja, bei meinem XXLT funktioniert das Feuerzeug auch nicht immer so richtig, geht oft sehr schnell wieder aus.
Aber da es ja eh nicht benutzt wird, ich kein Raucher bin und sowieso - also mir isses relativ.

Und in der Tat sind die dicken Dinger nur für Sammler gedacht - haben sie selbst geschrieben, daß sie für Sammler dann statt des XXLT ein Neues, Größeres rausbringen - eben das XAVT.

Vielleicht eine Notebook-Handy-Tool-Schimäre (mit Feuerlöscher)
das ganze dann angetrieben mit einem winzig-winzig kleinen Brennstäbchen - so hat man dann auch immer gleich seinen Taschenwärmer dabei :D
 
Zurück