Ich möchte mir mal was schönes zum Schärfen meiner Messer holen. Habe bisher nur einen sehr kleinen Schleifstein von Böker. Der ist ganz nett um die Klinge von meinem Opinel scharf zu halten, aber für meine anderen Messer (Fällkniven A1, CRKT M21-04) ist er zu klein.
Ich bin bei meiner Recherche bisher auf 3 Systeme gestossen:
1. Schleifsteine
2. Systeme bei denen man das Messer durch ein V durchzieht
3. Schleifstäbe oder Wetzstahl
Wenn ich mich richtig informiert habe, dann taugen 2. und 3. nicht viel und man sollte lieber auf Schleifsteine zurückgreifen. Ist das so richtig?
Was für Schleifsteine würdet ihr mir empfehlen? Ich hatte an 3 Stück gedacht. Einen fürs grobe (240? 600?), einen für den Hauptschliff (1000) und einen fürs feine (6000). Nach japanischen Normen. Ist das ok, oder würdet ihr zu etwas anderem raten?
Eine letzte Frage aber noch, würdet ihr eher zu einem richtigen, einfachen Stein raten oder eher zu einem System, etwa wie diesem hier von Gatco: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=gq_04001
Ich bin bei meiner Recherche bisher auf 3 Systeme gestossen:
1. Schleifsteine
2. Systeme bei denen man das Messer durch ein V durchzieht
3. Schleifstäbe oder Wetzstahl
Wenn ich mich richtig informiert habe, dann taugen 2. und 3. nicht viel und man sollte lieber auf Schleifsteine zurückgreifen. Ist das so richtig?
Was für Schleifsteine würdet ihr mir empfehlen? Ich hatte an 3 Stück gedacht. Einen fürs grobe (240? 600?), einen für den Hauptschliff (1000) und einen fürs feine (6000). Nach japanischen Normen. Ist das ok, oder würdet ihr zu etwas anderem raten?
Eine letzte Frage aber noch, würdet ihr eher zu einem richtigen, einfachen Stein raten oder eher zu einem System, etwa wie diesem hier von Gatco: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=gq_04001