Was schnelles zwischendurch!

Klb95

Mitglied
Beiträge
136
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt schon einige Zeit im Forum angemeldet bin möchte ich heute das erste Mal ein selbstgemachtes Messer hier vorstellen.

Zur Vorgeschichte:

Vor ca. 1 1/2 Jahren hat ein Kumpel von mir angefangen Messer zu machen und ich bin dann vor etwa 1 Jahr dazugekommen.
Seitdem haben etwa 10 Messer unsere kleine Schmiede verlassen.

Wir haben das gezeigte Messer für einen befreundeten Jäger gemacht der sich beklagt hat weil er seine Messer immer im Wald verliert!
Daher die Griffwicklung in Orange :ahaa:

Trotz der Hoffnung das er auf dieses besser aufpasst wollten wir das Messer so simpel wie möglich halten.
So entstand das gute Stück in weniger als 4 Stunden vom ersten Ansetzen der Flex bis zum Anziehen am 6000er Wasserstein!!:rolleyes:
Wobei in diesem Fall der Löwenanteil der Arbeit bei meinem Freund lag.

Die für ein Jagdmesser relativ große Klinge war ein Wunsch des zukünftigen Nutzers.

ein Paar Daten:

Stahl : 420er
Länge: 22cm
Klingenlänge: 12,7cm
Griffmaterial: Paracord (von Kanji :super:)

Das die Haare am Unterarm schon beim Anblick des Messers die Flucht ergreifen muss ich wohl nicht extra sagen:D

Die Schmiedemarke mit PR trägt jedes unserer Messer da wir Beide praktischerweise die selben Initialen haben!

So genug gesagt! Jetzt seid Ihr mit Kommentaren dran!





Gruß Peter
 
Geiles Teil, sieht sehr funktional aus:super:

Wie bzw. wo habt ihr gehärtet? Sind die vier Stunden inklusive WB?

Gruß Jannis
 
Hi Jannis,

Erwischt :D! Die 4 Stunden sind ohne WB!
Gehärtet haben wir mit der Gasesse und dann in ca. 10 Grad kaltem Öl!

Gruß Peter
 
Ok, welchen Stahl habt ihr denn genau genommen. Meines wissens benötigen die hochlegierten rostträgen Stähle eine WB, wie man sie fast nicht in einer einfachen Gasesse richtig hinbekommt. Besonders die lange Haltezeit bei absolut gleichbleibender Temperatur ist schwierig.

Ich will nicht ausschließen, dass die Klinge hart geworden ist und gut zum arbeiten geeignet ist. Aber mit einer professionellen WB hätte man bestimmt noch einiges mehr aus dem Stahl rausholen können...

Gruß Jannis
 
Du hast sicher recht dass man aus dem stahl noch mehr rausholen könnte. Wir haben eben versucht mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln das Beste rauszuholen.;)

Und der Feiltest zeigt dass unsere Versuche nicht ganz Erfolglos waren! Man tut sich echt schwer nach dem Härten noch Material abzutragen.
Der Stahl ist 420C

Gruß Peter
 
Zurück