neo
Mitglied
- Beiträge
- 1.045
Was sich bewährt hat...
an einem Draußen Wochenende!
An diesem Wochenende war ich mal wieder mit einige Freunden (u.a. auch almi und le.freak) draußen in de Natur.
Wir übten nun verschiedene Dinge wie: verschiedene Fallenarten, verschiedene Arten des Feuermachens, Überwinden eines Hindernisses mit dem Seil, Flechten von Kordel mit Brombeeren/ Schilf, Orientierung mit Karte & Kompass, Herstellen von Steinwerkzeugen (Messer Axt, Speerspitze), Pflanzenkunde, Herstellung von Angelhaken und das Filtern von Wasser...
Hierbei stellte ich fest, dass sich das Leatherman Wave als absoluter Favorit bewährte: Mit der Holzsäge erledigte ich die meisten Aufgaben, wenn es darum ging Stöcke zu zerteilen. Die Säge erwies sich besonders beim Fallenbauen als sehr hilfreich! Mit der rattenscharfen Klinge des Leatherman konnte man dann die restlichen Schnitzarbeiten ausführen. Die Eisensäge wurde verwendet, um die Funken von dem Feuerstahl abzureiben und Magnesiumspäne vom kombinierten Magnesiumfeuerstahl abzuschneiden! Die Klinge war hinterher kein bisschen stumpf!
Wenn ich schnell ein Messer zur Hand haben wollte, dann hab ich zumeist das BM 5000 Auto benutzt, welches ich vorne rechts in meiner Hosentasche getragen hab. Durch die ebenfalls rattenscharfe Klinge und den super Griff konnte ich damit diverse Arbeiten erledigen.
Das CRKT Falcon, welches ich ja erst kürzlich von Oliver Meindl erstanden hatte, musste natürlich auch zum Einsatz kommen. Beim Bau der Fallen unterstütze es mich, wenn ich kleinere Schnitte machen musste - dafür war es genau richtig!
Da mein Busse Basic #9 immer noch in den USA zur Reparatur ist, hatte ich als großes Haumesser das Gryphon M60A1 mit. Auch dieses hat sich voll bewährt, da es alle Schlagarbeiten mit Bravour erledigte und dabei auch schön scharf blieb!
Da ich ja kürzlich auf dem Messertreffen in D’dorf das Ron Post Custom von Schickser erworben hatte, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, auch dieses am Wochenende einzusetzen. Mit diesem Messer hab ich dann einen Löffel geschnitzt und das schöne Custom hat mich nicht enttäuscht: die gute Handlage des Ahorngriffes ist auch bei schwitzenden Fingern geblieben.
Zu guter Letzt hatte ich dann noch meinen neuen Schanz Folder mit Starmate Klinge von pick-up mit, jedoch muss ich eingestehen, dass ich ihn nur mitgeführt, aber nicht einmal benutzt habe: - die anderen Messer reichten völlig aus!!
Summa summarum muss ich sagen: das Leatherman wave hätte völlig ausgereicht!!
Aber es macht natürlich vielmehr Spaß verschiedene Messer mitzunehmen und einzusetzen!!
Lampen:
An Lampen hatte ich die kürzlich erworbene Aldi Lampe, Inova XT, Arc Light und ein Saphire- light mit!
Alle Lampen haben sich bewährt, wobei ich von der Lichtausbeute der 6 LED der Aldi Lampe positiv überrascht war. Mein Favorit ist jedoch nach wie vor die Arc light in bezug auf Gewicht, Batterie, Leuchtdauer und Lichtausbeute.
Die rote Saphire- light funktionierte auch sehr gut, nur hatte sie den Nachteil, dass ich den Druckknopf die ganze Zeit gedrückt halten musste, da sie keinen Feststellknopf hatte!
Sonstiges:
Goretex Biwi Bag:
Eine wirklich lohnende Anschaffung (meinen hatte ich für 30 € gebraucht bei einem Armeebekleidungsgeschäft gekauft), da er den Schlafsack nochmals deutlich isoliert!
Magnesium Feuerstarter:
Das Abschaben des Magnesiums erweist sich als mühsam- da ist es oft einfacher Pflanzenteile als Zunder zu nehmen.
Bewährt haben sich auf jedenfalls die billige Arbeitshandschuhe aus dem Baumarkt (0,49€), sei es nun, wenn man mit den Brombeerstacheln zu kämpfen hat, einen heißen Topf aus dem Feuer holen will, mit dem Seil arbeitet, oder sonst wie klettert, oder einfach nur, damit man warme Finger hat!
Anmerkung: Wir haben lediglich das Fallenbauen nicht aber das Fallen stellen geübt, da es in Deutschland verboten ist!!
Gruß Neo
PS: Ich hoffe die anderen schreiben hier auch noch was!
an einem Draußen Wochenende!
An diesem Wochenende war ich mal wieder mit einige Freunden (u.a. auch almi und le.freak) draußen in de Natur.
Wir übten nun verschiedene Dinge wie: verschiedene Fallenarten, verschiedene Arten des Feuermachens, Überwinden eines Hindernisses mit dem Seil, Flechten von Kordel mit Brombeeren/ Schilf, Orientierung mit Karte & Kompass, Herstellen von Steinwerkzeugen (Messer Axt, Speerspitze), Pflanzenkunde, Herstellung von Angelhaken und das Filtern von Wasser...
Hierbei stellte ich fest, dass sich das Leatherman Wave als absoluter Favorit bewährte: Mit der Holzsäge erledigte ich die meisten Aufgaben, wenn es darum ging Stöcke zu zerteilen. Die Säge erwies sich besonders beim Fallenbauen als sehr hilfreich! Mit der rattenscharfen Klinge des Leatherman konnte man dann die restlichen Schnitzarbeiten ausführen. Die Eisensäge wurde verwendet, um die Funken von dem Feuerstahl abzureiben und Magnesiumspäne vom kombinierten Magnesiumfeuerstahl abzuschneiden! Die Klinge war hinterher kein bisschen stumpf!
Wenn ich schnell ein Messer zur Hand haben wollte, dann hab ich zumeist das BM 5000 Auto benutzt, welches ich vorne rechts in meiner Hosentasche getragen hab. Durch die ebenfalls rattenscharfe Klinge und den super Griff konnte ich damit diverse Arbeiten erledigen.
Das CRKT Falcon, welches ich ja erst kürzlich von Oliver Meindl erstanden hatte, musste natürlich auch zum Einsatz kommen. Beim Bau der Fallen unterstütze es mich, wenn ich kleinere Schnitte machen musste - dafür war es genau richtig!
Da mein Busse Basic #9 immer noch in den USA zur Reparatur ist, hatte ich als großes Haumesser das Gryphon M60A1 mit. Auch dieses hat sich voll bewährt, da es alle Schlagarbeiten mit Bravour erledigte und dabei auch schön scharf blieb!
Da ich ja kürzlich auf dem Messertreffen in D’dorf das Ron Post Custom von Schickser erworben hatte, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, auch dieses am Wochenende einzusetzen. Mit diesem Messer hab ich dann einen Löffel geschnitzt und das schöne Custom hat mich nicht enttäuscht: die gute Handlage des Ahorngriffes ist auch bei schwitzenden Fingern geblieben.
Zu guter Letzt hatte ich dann noch meinen neuen Schanz Folder mit Starmate Klinge von pick-up mit, jedoch muss ich eingestehen, dass ich ihn nur mitgeführt, aber nicht einmal benutzt habe: - die anderen Messer reichten völlig aus!!
Summa summarum muss ich sagen: das Leatherman wave hätte völlig ausgereicht!!
Aber es macht natürlich vielmehr Spaß verschiedene Messer mitzunehmen und einzusetzen!!
Lampen:
An Lampen hatte ich die kürzlich erworbene Aldi Lampe, Inova XT, Arc Light und ein Saphire- light mit!
Alle Lampen haben sich bewährt, wobei ich von der Lichtausbeute der 6 LED der Aldi Lampe positiv überrascht war. Mein Favorit ist jedoch nach wie vor die Arc light in bezug auf Gewicht, Batterie, Leuchtdauer und Lichtausbeute.
Die rote Saphire- light funktionierte auch sehr gut, nur hatte sie den Nachteil, dass ich den Druckknopf die ganze Zeit gedrückt halten musste, da sie keinen Feststellknopf hatte!
Sonstiges:
Goretex Biwi Bag:
Eine wirklich lohnende Anschaffung (meinen hatte ich für 30 € gebraucht bei einem Armeebekleidungsgeschäft gekauft), da er den Schlafsack nochmals deutlich isoliert!
Magnesium Feuerstarter:
Das Abschaben des Magnesiums erweist sich als mühsam- da ist es oft einfacher Pflanzenteile als Zunder zu nehmen.
Bewährt haben sich auf jedenfalls die billige Arbeitshandschuhe aus dem Baumarkt (0,49€), sei es nun, wenn man mit den Brombeerstacheln zu kämpfen hat, einen heißen Topf aus dem Feuer holen will, mit dem Seil arbeitet, oder sonst wie klettert, oder einfach nur, damit man warme Finger hat!
Anmerkung: Wir haben lediglich das Fallenbauen nicht aber das Fallen stellen geübt, da es in Deutschland verboten ist!!
Gruß Neo
PS: Ich hoffe die anderen schreiben hier auch noch was!