Was taugt als "Junggesellen-Startausrüstung"?

jojo-falco

Mitglied
Beiträge
8
Hallo

Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe mir gestern das große Kochmesser aus der WMF Grand Gourmet Serie gekauft. Ich denke,dass ich damit erstmal gut arbeiten kann, auch wenn es wahrscheinlich in der Preisregion (gab immerhin 25% Aktionrabatt, also Kaufpreis <60EUR) bessere gibt.

Damit ist mein Geldbeutel aber schon etwas strapaziert, so dass die verbleibende Grundausstattung etwas billiger sein sollte.

Ich hab mir das so vorgestellt:

1)
ein mittel-großes Messer mit Sägeschliff für den alltäglichen Gebrauch (bspw. Zitrusfrüchte o.ä.) Typ-Bsp.: WMF Allzweckmesser mit Sägeschliff

2)
ein kleineres Messer zum Schälen, Putzen, ... Typ-Bsp.: WMF Gemüsemesser (Form Watenspitz) oder Herder Windmühlenmesser Klassiker

3)
ein mittel-gr. bis großes Messer für das wo das Kochmesser zu "grob" oder massiv ist

in Summe sollten alle drei Messer zusammen auf keinen Fall mehr als 60EUR kosten. Wenn eine andere Zusammenstellung besser ist, bin ich dafür auch offen (bspw. 2 und 3 lassen sich mit einem Messer für den Anfang erledigen, dann jedoch max. mittel-groß). Wenn es billiger wird, wäre ich auch nicht böse drüber.

Gern auch "japanische" Modelle, soweit bezahlbar.


MfG
Joachim
 
Servus Jo,

Ich kann Dir z.B. die Küchen/Fleischermesser von Wenger bzw. Viktorinox empfehlen. Das kleine Wellenschliff von V. z.B. so um 3€ Schälmesser auch so was. Und die größeren so zw. 10 und 20 € mit Kunststoffgriff

Dick ebenfalls kenn ich aber nur nicht persönlich.

Gruß MIchael
 
hi,

ich würde dir raten die ein F.Dick-Messer Sortiment zu kaufen. Von Viktorinox würde ich dir abraten, da die Qualität meiner Meinung nach nicht gut ist.
Später würde ich dir empfehlen ein Jap. Damaszener Messer zu kaufen (Preis 150 - 200 € die aber extrem gut angelegt sind) es macht einfach total viel bock mit so nem Messer zu arbeiten zumal man es nicht sehr oft schleifen muss (hängt natürlich davon ab wieviel Säcke Zwiebeln dich dein Küchenchef schneiden lässt ;))

Schleifen solltest du die Messer übrigens auch selber und zwar mit jap. Wassersteinen. Von einer Schleifmaschine würde ich dir auch abraten da diese viel zu viel Material wegnimmt (vorallem wenn´s ein Metzger schleift)

mfg

Joj@
 
Habe mir mehrere HAIKU Messer gekauft und bin damit sehr zufrieden. Sind aber wahrscheinlich außerhalb deines Limits.
 
Also ich find immer 'n 5-er Set im Holzblock kriegt man immer mit Super-Rabatt, muss ja nicht gleich Zwilling sein,
nur geschmiedet find ich schon wesentlich.
Hab solchen Block von Kuppels in der Profi-Gourmet-Linie zum halben Preis bei Karstadt selbst und verschenk ihn auch gern in der Familie.
Benutze persönlich auch alle 5, beim Einwand dass man da unnötige Messer mitkauft find ich, das liegt an einem selbst. Im Gegenteil, Zweit-Kochmesser finden auch immer noch Verwendung, z.B. weil eins in der Spüle liegt oder weils bis zum nächsten Schärfen noch etwas hin ist.
Tja, und auf der Grundlage dann japanische Messer nach Gusto dazusammeln!
gruß
t.
 
@ Joj@: Bitte mach mich mal schlau wieso die V. für Ihren Preis eine schlechte Qualität haben. Kannst Du das irgendwie eingehender begründen. Hast Du diesbezüglich irgendwelche Erfahrungen gemacht, dann solltest Du sie uns nicht vorenthalten.

Die Dick machen einen guten Eindruck, sind halt etwas teurer.

Echte Japaner würd ich niemandem empfehlen, der ein unproblematisches einfach scharf zu haltendes Messer braucht, um nicht zu verhungern.

Gruß MIchael
 
Michael L. schrieb:
@ Joj@: Bitte mach mich mal schlau wieso die V. für Ihren Preis eine schlechte Qualität haben. Kannst Du das irgendwie eingehender begründen. Hast Du diesbezüglich irgendwelche Erfahrungen gemacht, dann solltest Du sie uns nicht vorenthalten.
Jo, würde mich auch mal interessieren, wo diese Weisheit herstammt.
 
Ich habe mir bei Aldi 3 Messer gekauft 21,5cm lange Klinge X45CrMoV15
die gibt es auch kleiner im Dreierpack das ist ein guter Messerstahl wenn man ihm einen guten Grundschliff verpasst.


Peter Polnau
 
Die kleinen Victorinox Brotzeitmesser (heissen die so?) gibts mit Kunstoffgriffen in verschiedenen Farben (weiß, schwarz, rot...). Die haben einen sauscharfen Wellenschliff und sind für alle kleineren Arbeiten, Tomaten usw. sehr gut geeignet. Außerdem sind sie spülmaschinenfest, das ist sehr praktisch bzw. kann sehr praktisch werden, wenn man noch keine Spülmaschine hat ;). Kostenpunkt: EUR 5 ? Keine Ahnung. Die Qualität ist m. E. voll in Ordung, auch nicht schlechter als WMF-Messer in der Größe.
 
Bei Lauch und Maas für 3€ .

Freilich haben die angesprochenen Messer nen recht weichen Stahl. dafür bricht da nix aus und sie lassen sich prima mitm Wetzstahl scharf halten.

das Brotzeit messer lässt sich zur Not aufm Leder abziehen.

Gruß MIchael
 
Messer bei Tchibo

Hallo,

ich habe heute gerade in der "Tchibo-Ecke" des Supermarktes ein preiswertes Messer für 9,90 € entdeckt und gekauft. Typ: Filiermesser, anwendbar für Fisch und Fleisch. Bei dem Preis kann man nicht viel verkehrt machen und nach dem Schärfen mit dem Sharping entspricht es auch meinem Vorstellungen von einem scharfen Messer.

Jue
 
Zurück