Hallo Elektriker!
Ich möchte einen Waschmaschinenmotor als Antrieb verwenden und komme nicht mit den Anschlüssen klar.
Der Motor hat 2 Schleifkohlen und 2 äußere Spulen.
Es resultieren also 4 Leitungen.
Ich habe nun zunächst die Schleifkohlen und die äußeren Spulen parallel angeschlossen --> Motor läuft nicht an.
Danach habe ich Kohlen und Spulen in Reihe geschaltet --> Motor läuft auch nicht.
In die Zuleitung habe ich bei jedem Versuch eine 60W Birne in Reihe zum Motor geschaltet, um den Strom bei eventuellem Kurzschluss zu begrenzen.
Kann es daran liegen? Oder muss ein Kondensator verwendet werden?
Die Forensuche brachte leider nichts Brauchbares.
Bitte um unbürokratische Hilfe.
Grüße, Hartzahn
Ich möchte einen Waschmaschinenmotor als Antrieb verwenden und komme nicht mit den Anschlüssen klar.
Der Motor hat 2 Schleifkohlen und 2 äußere Spulen.
Es resultieren also 4 Leitungen.
Ich habe nun zunächst die Schleifkohlen und die äußeren Spulen parallel angeschlossen --> Motor läuft nicht an.
Danach habe ich Kohlen und Spulen in Reihe geschaltet --> Motor läuft auch nicht.
In die Zuleitung habe ich bei jedem Versuch eine 60W Birne in Reihe zum Motor geschaltet, um den Strom bei eventuellem Kurzschluss zu begrenzen.
Kann es daran liegen? Oder muss ein Kondensator verwendet werden?
Die Forensuche brachte leider nichts Brauchbares.
Bitte um unbürokratische Hilfe.
Grüße, Hartzahn