polarbaer
Mitglied
- Beiträge
- 212
Hallo Forumgemeinde,
nach 5 Griffen aus Wasserbüffelhorn kommen mir Zweifel bezüglich der Dauerhaftigkeit der Politur. Das Material fasziniert mich sehr, aber ich würde gerne mal über Eure Erfahrungen lesen. Ich schleife auf dem Bandschleifer bis Körnung 400, poliere dann mit Filzscheibe und Vorpolitur 503 von W.Borger, anschließend mit Schwabbelscheibe und Glanzpolitur 917 (ebenfalls von W.Borger). Nach dem Polieren ist der Glanz sehr gut, er hält aber nicht lange vor und wird nach kurzer Zeit etwas stumpf (extreme Einflüsse scheiden aus, also keine Spülmaschine, kein Liegen im Wasser etc).
Zwei Fragen:
1.Wie sind Eure Erfahrungen mit der Dauerhaftigkeit des Materials?
2.Welche Verfahrensweise habt Ihr beim Polieren (evtl. auch eine abschließende Oberflächenversiegelung, Wachs oder so)?
Hoffentlich mache ich keinen totalen Mist, sonst gehört das Thema eher in die Rubrik „Fehler beim Messerbau“...
Für Eure Meinung wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß von polarbaer
nach 5 Griffen aus Wasserbüffelhorn kommen mir Zweifel bezüglich der Dauerhaftigkeit der Politur. Das Material fasziniert mich sehr, aber ich würde gerne mal über Eure Erfahrungen lesen. Ich schleife auf dem Bandschleifer bis Körnung 400, poliere dann mit Filzscheibe und Vorpolitur 503 von W.Borger, anschließend mit Schwabbelscheibe und Glanzpolitur 917 (ebenfalls von W.Borger). Nach dem Polieren ist der Glanz sehr gut, er hält aber nicht lange vor und wird nach kurzer Zeit etwas stumpf (extreme Einflüsse scheiden aus, also keine Spülmaschine, kein Liegen im Wasser etc).
Zwei Fragen:
1.Wie sind Eure Erfahrungen mit der Dauerhaftigkeit des Materials?
2.Welche Verfahrensweise habt Ihr beim Polieren (evtl. auch eine abschließende Oberflächenversiegelung, Wachs oder so)?
Hoffentlich mache ich keinen totalen Mist, sonst gehört das Thema eher in die Rubrik „Fehler beim Messerbau“...
Für Eure Meinung wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß von polarbaer