hallo
also ich habe mir beim Auktionshaus einen großen Schleifstein gekauft
und möchte mir jetzt einen Wasserschleifstein bauen, um klingen daran zu schleifen...
ich kenne mich da aber leider nicht so gut aus... und bevor ich Fehler mache, frage ich ja lieber hier
also der Schleifstein ist 30cm im Durchmesser und 5cm breit
jetzt ist die frage, wie schnell der stein drehen sollte, damit man zum einen einen brauchbaren Abtrag hat, und zum anderen aber nicht das Wasser Durch die Gegend spritzt....
und wie weit sollte die Abdeckung für den stein offen sein ?
und wie stark sollte der Motor sein ?
ich hätte hier einen Getriebemotor, der läuft am Ausgang mit 94 U/min
und hat glaube ich 300 oder 350W
durch die Untersetzung müsste das ja ausreichen oder ?
falls die Drehzahl anders sein sollte, dann kann ich auch noch ein
Riemengetriebe zwischen schalten.. das ist für mich nicht das Problem...
naja wäre schön wenn ihr mir helfen würdet !
grüße
TomasG
also ich habe mir beim Auktionshaus einen großen Schleifstein gekauft
und möchte mir jetzt einen Wasserschleifstein bauen, um klingen daran zu schleifen...
ich kenne mich da aber leider nicht so gut aus... und bevor ich Fehler mache, frage ich ja lieber hier
also der Schleifstein ist 30cm im Durchmesser und 5cm breit
jetzt ist die frage, wie schnell der stein drehen sollte, damit man zum einen einen brauchbaren Abtrag hat, und zum anderen aber nicht das Wasser Durch die Gegend spritzt....
und wie weit sollte die Abdeckung für den stein offen sein ?
und wie stark sollte der Motor sein ?
ich hätte hier einen Getriebemotor, der läuft am Ausgang mit 94 U/min
und hat glaube ich 300 oder 350W
durch die Untersetzung müsste das ja ausreichen oder ?
falls die Drehzahl anders sein sollte, dann kann ich auch noch ein
Riemengetriebe zwischen schalten.. das ist für mich nicht das Problem...
naja wäre schön wenn ihr mir helfen würdet !
grüße
TomasG