P
peterk
Gast
Hallo,
ich hatte mal ein 15cm Shun Petty. Leider war ich mit dieser Klingenlänge und dem VG10-Stahl nicht glücklich und habe mir vor einem Jahr von Shinichi Watanabe ein größeres Petty machen lassen:
"Petty" 18 cm x 3,5 cm x ca 1,7 mm
blauer Stahl mit rostfreien Seiten, ca. 63°HRC
handgeschmiedet
Heft Keyaki (japanische Ulme), achteckig
Gewicht 93 Gramm
215 $ + 12 $ Versand
(mit Kastaniengriff 35 $ weniger)
Das Messer ist sehr gut verarbeitet und liegt gut in der Hand. Es war gedacht für Salami, feine Arbeiten und als kleines Zubereitungs- bzw. Allroundmesser, auch Kräuter lassen sich gut wiegen.
Die Klinge verjüngt sich nicht (nur zur Angel hin), es ist kein kleines Gyuto und eignet sich eher nicht für Arbeiten mit hohem Kraftaufwand wie das Teilen harter Speckseiten.
In der ganzen Zeit hat es gute Dienste geleistet. Es ist breit genug für Gemüseschnitte, selbst Lachse habe ich damit einmal filetiert. Durch die rostfreien Seiten ist es unempfindlich.
Gruß Peter
ich hatte mal ein 15cm Shun Petty. Leider war ich mit dieser Klingenlänge und dem VG10-Stahl nicht glücklich und habe mir vor einem Jahr von Shinichi Watanabe ein größeres Petty machen lassen:
"Petty" 18 cm x 3,5 cm x ca 1,7 mm
blauer Stahl mit rostfreien Seiten, ca. 63°HRC
handgeschmiedet
Heft Keyaki (japanische Ulme), achteckig
Gewicht 93 Gramm
215 $ + 12 $ Versand
(mit Kastaniengriff 35 $ weniger)
Das Messer ist sehr gut verarbeitet und liegt gut in der Hand. Es war gedacht für Salami, feine Arbeiten und als kleines Zubereitungs- bzw. Allroundmesser, auch Kräuter lassen sich gut wiegen.
Die Klinge verjüngt sich nicht (nur zur Angel hin), es ist kein kleines Gyuto und eignet sich eher nicht für Arbeiten mit hohem Kraftaufwand wie das Teilen harter Speckseiten.
In der ganzen Zeit hat es gute Dienste geleistet. Es ist breit genug für Gemüseschnitte, selbst Lachse habe ich damit einmal filetiert. Durch die rostfreien Seiten ist es unempfindlich.
Gruß Peter
Zuletzt bearbeitet: