P
peterk
Gast
Hallo,
viele japanische Messer sind ja eher auf Schärfe als auf Gutmütigkeit bei Mißbrauch angelegt.
Hier ein Messer, das etwas aushält:
Schmied: Shinichi Watanabe
Typ: Kaibou
http://www.watanabeblade.com/english/pro/kaibou.htm
handgeschmiedet, weißer Stahl, schmiedebelassene Oberfläche, nicht rostfrei
Härte laut Webseite 62-64HRC, beim Schärfen verhält es sich auch so.
Griff Keyaki, japanische Ulme.
Klinge 18 x 4,8 x 0,5 cm
Gewicht 220 Gramm
Das Messer ist für grobe Arbeiten mit Fisch und Fleisch gedacht. Da ich es erst seit heute habe, ist dies nur der erste Eindruck.
Knorpeliger Speck ist dank des Gewichts kein Problem. Ein Huhn ließ sich einfach zerlegen. Möhren schälen ist problemlos, ebenso läßt sich Knollensellerie gut verarbeiten. Natürlich ist das Messer scharf und man kann auch Kräuter wiegen und Zwiebeln fein würfeln, aber es ist dicker als ein normales Kochmesser.
@Mops, Du suchst doch ein schweres Messer, das so ähnlich aussieht wie das von Vincent Klink. Dieses wäre eine gute Wahl. Zum Vergleich, 24cm Gyuto ca. 240 Gramm.
Leider ist die Zwinge diesmal nicht genau passend, d.h. es gibt einen Spalt von ca. einem Millimeter zum Griff hin. Aber die Klinge selbst ist sehr gut verarbeitet. Der achteckige Keyakigriff ist sowieso nur für Linkshänder erforderlich, ansonsten wäre der Standardgriff viel billiger.
Wenn also jemand ein sehr gutes, schönes, handgeschmiedetes und attraktives mittelgroßes japanisches Messer sucht, hier ist eins.
Preis:
Messer: 110 $
Shipping: 14 $
Zoll und Steuer: 22,47 Euro (heute bezahlt)
Gruß Peter
Das mittlere Messer, es ist viel eleganter als auf dem Foto:
viele japanische Messer sind ja eher auf Schärfe als auf Gutmütigkeit bei Mißbrauch angelegt.
Hier ein Messer, das etwas aushält:
Schmied: Shinichi Watanabe
Typ: Kaibou
http://www.watanabeblade.com/english/pro/kaibou.htm
handgeschmiedet, weißer Stahl, schmiedebelassene Oberfläche, nicht rostfrei
Härte laut Webseite 62-64HRC, beim Schärfen verhält es sich auch so.
Griff Keyaki, japanische Ulme.
Klinge 18 x 4,8 x 0,5 cm
Gewicht 220 Gramm
Das Messer ist für grobe Arbeiten mit Fisch und Fleisch gedacht. Da ich es erst seit heute habe, ist dies nur der erste Eindruck.
Knorpeliger Speck ist dank des Gewichts kein Problem. Ein Huhn ließ sich einfach zerlegen. Möhren schälen ist problemlos, ebenso läßt sich Knollensellerie gut verarbeiten. Natürlich ist das Messer scharf und man kann auch Kräuter wiegen und Zwiebeln fein würfeln, aber es ist dicker als ein normales Kochmesser.
@Mops, Du suchst doch ein schweres Messer, das so ähnlich aussieht wie das von Vincent Klink. Dieses wäre eine gute Wahl. Zum Vergleich, 24cm Gyuto ca. 240 Gramm.
Leider ist die Zwinge diesmal nicht genau passend, d.h. es gibt einen Spalt von ca. einem Millimeter zum Griff hin. Aber die Klinge selbst ist sehr gut verarbeitet. Der achteckige Keyakigriff ist sowieso nur für Linkshänder erforderlich, ansonsten wäre der Standardgriff viel billiger.
Wenn also jemand ein sehr gutes, schönes, handgeschmiedetes und attraktives mittelgroßes japanisches Messer sucht, hier ist eins.
Preis:
Messer: 110 $
Shipping: 14 $
Zoll und Steuer: 22,47 Euro (heute bezahlt)
Gruß Peter
Das mittlere Messer, es ist viel eleganter als auf dem Foto:
