Wave II/Supertool vs Swisstool / Spirit

kingvalle

Mitglied
Beiträge
73
Hi Forum!


Ich wollte mir gerne ein tool zum immerdabeihaben kaufen. Meine Anforderungen sind: Gute Klingen, guter Tragekomfort, zuverlässige Arretierung und Werkzeuge/Griffe für die Ewigkeit/solide Gebaut.
Mein absoluter Favorit wäre das Leatherman Charge Ti, aber das kann ich mir einfach nicht leisten! Mit 160€ beim Toolshop ist mir das zu heftig.

Für mich bleiben:

- Wave 2 (Wave 1 scheidet wegen uneinrastenden Werkzeugen aus).
Hier gefällt mir nur nicht, dass nur zwei Bits dabei sind, gute finde ich, dass sich der Holster waagerecht tragen lässt. Absolute Preisschmerzgrenze

- Supertool 200 (überarbeitet, mit feststellenden Werkzeugen). Keine Bits, schwer. Irgendwelche Vorteile zum Wave 2?

- Swisstool (das ohne Ratschenkasten). Schwer, groß, schöne Werkzeuge, günstig.

- Swisstool Spirit (auch ohne Ratsche). Keine bits, leicht, kompakt, hübsch und günstig. Nachteile? Nur eine Wellenschliffklinge.

Welches dieser Tools funktioniert am besten, wo gibt es schlechte Fertigung und vor allem: Welches trägt sich am besten, denn ich will es auch dabeihaben...Etui, Gewicht, Hosentaschentauglichkeit? Habe ich was übersehen?

Kingvalle
 
kingvalle schrieb:
Hi Forum!
- Wave 2 (Wave 1 scheidet wegen uneinrastenden Werkzeugen aus).

Hallo, ich habe den Wave 1, und ich kann nur sagen, das ist ein Spitzen Teil. Obwohl die Werkzeuge nicht einrasten sitzen diese sehr sehr fest, und ich hatte noch nie Probleme damit. Ausversehen eingeschnappt ist mir noch nie eins !!!
Ich wollte das bloß mal gesagt haben, vielleicht entscheidest du dich ja doch noch um :rolleyes: .Ich habe ihn übrigens so gut wie neu für 60 euro
bei der Bucht bekommen...
 
Klarer Favorit.....

......das Swiss Tool Spirit.
Angenehm leicht und megasolide verarbeitet.
Alle Werkzeuge bombenfest verriegelbar.
Zwar nur eine sehr praktische Schafsfuß-Klinge, dafür aber auch ein "einzigartiges" kleines Stemm/Schnitzeisen......für mich als Holzwurm ein echtes Plus! :super:
Bei den Ledermännern gab´s ganz im Vertrauen schon zuviele Mängel und Aussetzer im praktischen Gebrauch, als daß ich mich nochmal drauf einließe.
Und der Ebucht-Preis um die 60 Euro ist ein Witz, wenn man bedenkt was für eine "Schweizer Wertarbeit" man dafür bekommt. :)

Richard
 
Gerber scout needle-noze

Hi,

habe dieses Tool neu bei **** für 40€ gekauft. Alle Werkzeuge arretierbar, top-Schere (von Fiskars), an sonnsten halt das Übliche. Bin zufrieden, vor allem wegen den Preis:)

ansonssten würde ich mir ST Spirit zulegen oder wenn es für harten Einsatz gedacht ist, dann das "alte" swisstool - ist noch stabiler, größere kräftigere Zange - kriegst man alles bei **** neu um die 60 euronen.

Gruss,

t.
 
Generell ist meine Meinung sich nicht immer auf ein Leatherman festzulegen. Auch andere bauen gute Multitools. Das oben erwähnte Swisstool ist definitiv ne überlegung wert. Genauso wie die Tools von Gerber. Gerber hat inzwischen auch ne ganze Pallette an Multitools im Programm. Da ist auch in jedem Preisrahmen und für jeden Geschmack (bsp eines mit Spitzzange für z.B. Angler) dabei.

Als sehr nützlich empfinde ich es, wenn bei einem Tool die Werkzeuge ausklappbar sind, ohne vorher das ganze Tool (zur Zange) auszuklappen. Ich persönlich würde auch nicht auf eine Arretierung verzichten.
 
stimmt, das habe ich vergessen...bei swisstools kann man die Werkzeuge gleich öfnen, ohne die Zange zuerst aufzuklappen. Bei Leatherman und Gerber muss man halt die 0,5 Sekunde mit dem Aufklappen vergolden:)

t.
 
Was mich beim Swisstool Spirit stört ist wirklich, dass ich es nicht mit Bits erweitern kann. Grade Schrauben stellen oft ein Hinderniss da und die Möglichkeit, wie bei Leatherman zuhause ein Satz Bits zu haben, mit denen man zusammen mit dem Tool alles hat, was man braucht, finde ich super. Die ungehärteten Schraubenzieher beim Swisstool finde ich dagegen etwas spärlich. Auch die glatte Klinge würden mich das Wave II nehmen lassen. Gibt es denn definitive Nachteile des Wave 2? Und wo liegt der Unterschied zum Supertool 200?

@Lazedress: Wieso wave 1 nehmen und auf Arretierung verzichten, wenn man eine bessere Version haben kann?



Kingvalle
 
Das Toolkit der Swisstools bedeutet aber auch immer, einen extra Schlüssel/Ratsche für die Bits mitnehmen zu müssen, und das wiegt. Bei Leatherman hat jedes Tool ein Bithalter (groß und klein) integriert, mit zwei Bits Serienmäßig und nem Satz zum nachkaufen (beim charge mit dabei), das ist die bessere Lösung, als Schraubendreher als extra Werkzeuge UND einen extra Bitschlüssel zu verwenden. Für das Swisstool Spirit spricht halt Größe, Gewicht und Preis, für das Wave Klingen, Bits und Trageoptionen. Das große Swisstool bietet mir für das Gewicht zu wenig Vorteile gegenüber dem Spirit (auch extra Schlüssel notwendig) und das Supertool hat alles erst nach dem Aufklappen parat (Beim sind die Klingen draussen).

Schwer, Schwer das ganze!

Nochmal zum Tragekomfort: Wie schlagen sich Die Etuis von Spirit und Wave in Tragekomfort - und Vielseitigkeit?

Kingvalle
 
Ich finde diese externe Variante beim SwissTool wesentlich besser, als eine nicht ganz so gut funktionierende Lösung am Tool selber (so hat man zwei Werkzeuge, die sich zur Not ergänzen können: Halten mit der Zange, schrauben mit der genialen !Miniratsche!) Und das man an alle Werkzeuge sofort drankommt, ohne immer zweimal auf und zu klappen zu müssen, empfinde ich auch als wesentlich angenehmer (beim herausholen, sowie beim einklappen des Werkzeugs -also weit mehr als 0,5 Sekunden :D )
 
tja, wie schon gesagt, schwer:)

ich habe das bei meinem Gerber so gelöst:

wenn ich in der Stadt, mit dem Fahrrad etc. unterwegs bin, dann habe ich mein toolkit dabei (es gibt automatisch beim Kauf eines Gerber-Toolkits ein größeres Etui - extra fürs Tool+Toolkit gedacht dazu). Wenn ich in freier Natur bin, habe ich das kleine Etui mit meinem Gerber ohne Toolkit dabei - im Wald gibt es ja nicht sooo viel zu schrauben :lechz:
 
thrawn schrieb:
Ich finde diese externe Variante beim SwissTool wesentlich besser, als eine nicht ganz so gut funktionierende Lösung am Tool selber (so hat man zwei Werkzeuge, die sich zur Not ergänzen können: Halten mit der Zange, schrauben mit der genialen !Miniratsche!) Und das man an alle Werkzeuge sofort drankommt, ohne immer zweimal auf und zu klappen zu müssen, empfinde ich auch als wesentlich angenehmer (beim herausholen, sowie beim einklappen des Werkzeugs -also weit mehr als 0,5 Sekunden :D )


na gut, vieleicht ein paar Milisekunden länger...aber nur ein paar:)
übrigens die Ratsche hat ein Drehmoment von ca. 30 Nm - reicht für gewöhnliche Schrauberei, jedoch mit Kraft relativ einfach kaput zu drehen.. - andererseits wenn man die Größe der Ratsche in Betracht zieht(speziell für Victorinox entwickelt und hergestellt), ist es schon erstaunlich, dass die überhaupt die 30Nm aushält...hoffentlich werde ich nicht missverstanden, die Ratsche ist sehr gut :super:
(ersetzt aber im harten Einsatz natürlich keine vernünftige "normale" Ratsche IMHO)

tja es gibt halt immer pros 'n' cons :super:

t.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Gerber stört mich auch wieder die Klinge, ist Wellenschliff, da kann ich dann auch das Swisstool Spirit nehmen, da habe ich dann Victorinox (denen vertau ich einfach!). Mich würde nochmal intressieren, ob die glatte Klinge beim Wave 2 genauso wie beim Charge TI aus 154cm ist oder ob das ein billigerer Stahl ist.

Und kann man beim Spirit, wenn man es mit Schraubset (bits+dreher, Ratsche will ich nicht) bestellt, auch das Toolkit daheim lassen und nur das Tool selber mitnehmen (in Beziehung aufs Etui, in die Tasche machen kann ichs immer...) oder wakelt das dann?

Schweiz vs. America geht in die nächste Runde! It's Tooltime!

Kingvalle
 
ich meine mich schwach erinnern zu können, dass beim Spirit-Etui nichts wackelt - separate Bit-Tasche, bin mir aber nicht sicher - hatte es nur einmal in der Hand, also alle Angaben ohne Gewähr :p

t.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hat eine abgetrennte Bit-Tasche, da würde also nichts wackeln.
Sogar der !KORKENZIEHER! :D hat ein eigenes Fach (zusammen mit dem mini-mini-Winzschraubendreher, den man auch immer mal wieder braucht ;) )

(Die Ratsche ersetzt natürlich keine Ausgewachsene, aber für die Größe ist sie wirklich erstaunlich)
 
Da hier immer wieder die kleine Ratsche erwähnt wird(die mir von der Idee her sehr gut gefällt), überhaupt brauchbar? Ich meine von der Handhabung her, wenn ich zum Beispiel eine Kreuschlitz-Schraube ein- oder ausdrehen will, muß ich ja einen gewissen Druck auf die Schraube ausüben damit mir der Bit nicht "überrutscht". In diesem Fall kann ich mir von der Konstruktion her vorstellen, das der Bit mir durch die Ratsche "rutscht". Oder gibst da irgendein Sicherungsmechanismus?

Entschuldigung wenn das zu OT ist!
 
In der Ratsche ist ein Ferderring, der in eine Nut von den Bits eingreift. Wenn man, ohne mit einer Hand gegen zu halten, zu viel Druck draufgibt, kann der Bit schon durchgeschoben werden - das ist konstruktionsbedingt so. Ist, denk ich mal, eine Gewöhnungssache (wie schon erwähnt: Bitte die Größe dabei nicht vergessen)
 
Hallo ,
Ich habe neulich beim örtlichen Händler mal das Spirit mitsamt Ratsche und
Korkenzieher (letzter kann extra Angesteckt werden) in der Hand gehabt.
In der Tasche ist ein extra Fach für jedes Teil - da klappert nichts.
Ich habe das Swisstool bei dem die selbe Tasche ist und bin sehr zufrieden. :super:

edit:
thrawn war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kingvalle,

ich hatte mir vor kurzem das spirit gekauft, welches sich meine Ehefrau, u. a. für die Gartenarbeit "einkassiert" hatte.

Ich wollte mir dann, wegen "nur" der Wellenschliffklinge ein anderes tool kaufen, bin aber doch wieder beim spirit gelandet. An die Wellenschliffklinge kann man sich gewöhnen. Ist echt ein Superteil.

Gruß

Jo
 
@Schneeball: Wie scharf ist denn die Klinge und wie gut trägt sich das Tool (etui/lose)? Kannst du evtl. auch was zum Klingenstahl sagen? Taugt das Bitwerkzeug?

Bin irgendwie hin und her gerissen, vor allem weil das Wave II auch so ein schickes äußeres hat...


Kingvalle
 
Zurück