Bohr- und Schneidöl ist doch gar nicht so teuer, wenn man nicht damit rum-aast.
Seit ca. 3 Jahren habe ich eine 50ml Tube/Flasche von Connex aus dem Baumarkt im Gebrauch, bei Stahl grundsätzlich, bei NE je nach Bohrtiefe/Bohrdurchmesser, die wird wohl noch zwei Jahre halten, ich bohre recht viel, auch an der Drehmaschine. ist sehr ergiebig.
Man braucht wirklich nicht viel Schmierung:
1. Anbohren bis ca. halber Bohrerdurchmesser,
2. einen kleinen Tropfen dort rein, bis der Kegel bedeckt ist,
3. bis ca. zur halben Bohrtiefe bohren, noch einen kleinen Tropfen rein, und dann zu Ende bohren
Viele machen folgenden Fehler:
Sie füllen einfach zu viel *Öl* in oder um die Bohrung, dadurch können die Späne verkleben, und auch zum Bruch des Bohrers oder Ausbruch am Bohrer führen, auch Rattern ist möglich.
Mit einigen Mitteln kann man das Bohren auch erschweren, weil man meint, egal was, Hauptsache irgendwie flüssig und kalt
Noch ein Fehler:
Wenn die Bohrung bereits "heiß" geworden ist, kann es unter Umständen auch zur teilweisen Härtung im Bohrkegel führen, also entweder komplett trocken bohren, oder mit Schmierung von Anfang an, aber nicht trocken anfangen, und zwischendurch "mal eben mit [...] kühlen".
Dass *Öl* beim Bohren verdampft, ist gar nicht mal schlimm, es nimmt die größte Hitze weg, damit wäre schon ein Zweck erfüllt.
Zäheres Öl kann man auch oberhalb des Werkstücks an den Bohrer träufeln, so dass es in der Spannut nach unten läuft, und nach und nach in die Bohrung geführt wird.
Grundsätzlich sollte man schon "schmiergekühlt" bohren und schneiden, es schont nicht nur das Werkzeug, sondern macht auch bessere Oberflächen, und beides lässt sich einfacher zur weiteren Verwendung/Bearbeitung reinigen.
edit:
Es ging ja um WD40:
Es spricht eigentlich nichts gegen das Allheilmittel WD40 - stinkt zwar und dampft, aber wenns hilft, isses doch OK. Aber auf dauer wäre es mir zu teuer, auch wenn ich es im 5l Kanister im Regal stehen habe, da gibt es günstigere und zweckmäßigere Mittel, Caramba geht prinzipiell auch, ist aber auch nicht das richtige Mittel.
Gruß Andreas