Webseite - Neues/Formulierung der Zielsetzung der Initiative

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
15.154
Ich bastele gerade noch an der Webseite rum. Ist der Einleitungstext unter "Startseite" ok, oder bekommt jemand Bauchschmerzen? Fehlt was? (Konkrete Ziele werden ja extra behandelt)

@Olli: habe mal ein Bild von Dir verwendet, ich gehe mal davon aus, das ist ok?

Hier im Forum habe ich was geändert. Unter der Überschrift "Initiative Messer sind Werkzeuge" habe ich zwei Unterforen eingerichtet. Das hier - nennt sich jetzt "..Mitarbeiter" (alle Rechte sind wie gehabt), und ein allgemeines zur Initiative, das alle lesen können, registrierte Mitglieder können auch schreiben. Meinungen? Ich dachte, es muss irgendeine Möglichkeit geben, miteinander zu diskutieren, nicht nur die Aktiven.
Das Forum ist im Augenblick noch geschlossen, hab noch keinen Nerv, halbgare Diskussionen zu führen ;)

Zur Formulierung der Ziele. Ich würde das gerne mit euch hier gemeinsam machen. Vielleicht könnt ihr euch mal in Ruhe ein paar Gedanken machen, werde ich auch tun, und meine Vorschhläge hier posten.

Ich möchte hier definitiv einen gemeinsamen Nenner. Und es so ausformuliert, dass sowohl unser Ansinnen klar ist, aaaaaaber ;) eben auch dahingehend deutlich formuliert, dass man die Idee nicht für Ziele vereinnahmen kann, die wir nicht wollen - hab keinen Bock, es irgendwelchen Kampffuzzerln, Der BILD oder Schäuble leicht zu machen, die Ziele miszuverstehen ;) Da hänge ich zur Zeit :glgl:

Grüße
Peter
 
hi,

peter, klar bedien dich bei meinen bildern nur - wenn du was nicht in vernünftiger auflösung hast, lass es mich wissen - ich schick es dir dann.

sieht gut aus :)

grüße,
olli
 
bekommt jemand Bauchschmerzen?

Bauchschmerzen bekomm ich noch nicht, aber kleine Sorgenfalten bei "...sind aber natürlich auch Hersteller und Händler eingeladen, unsere Initiative zu unterstützen".

Problematisch wenn eigene wirtschaftliche Interessen mit dem Thema Messer verquickt sind.
Früher oder später - Geld kann man ja immer brauchen- werden wir uns auch Gedanken über Sponsoring machen müssen und woher wir Geld annehmen und woher nicht.

Ziele: gesellschaftliche Akzeptanz des Werkzeuges Messer und seines Trägers. Darstellung daß ein Messer zu haben und zu tragen nicht eine Sache von ein paar Kleinkriminellen, Gewaltbereiten und Durchgeknallten ist, sondern ganz normal. Mal so als Anfang.;)

Zu diesem (meinem) Hauptziel fehlt mir auch irgendwie ein Satz in der Einleitung, etwas das über die Darstellung eines Steckenpferdes (altdeutsch für Hobby) hinausgeht.
 
Hier:
http://www.messerforum.net/initiative/

Da wirds mal eine eigene Domain geben, sobald die Baustelle fertig ist. Ich habe noch keine reservieren lassen, Umbenennungen sind noch möglich ;)

@giovanni: Ich hab da weniger an Sponsoring gedacht, als daran, dass die Webseite mit offizieller Unterstützung von Firmen eben auch "professioneller" wirkt. Kann man so und so sehen, ja. Bis zur Klärung habe ich den Passus rausgenommen.
"Sponsoring" in Form von Geld steht eh erstmal weiiiiiiiit hinten an ;) Das ist zwar alles gut und schön, muss dann aber auch verwaltet und versteuert werden. Da mache ich mir Gedanken, wenns soweit ist.

Zu Deiner Zielsetzung, ja das gehört noch auf die Startseite, baue ich gleich ein. Konkreteres aber dann eben unter "Zielsetzung der Inititative".

Grüße
Peter
 
Könnte man das in zwei Sätzen schreiben?
"Sie ausgehend davon, dass einige sie als Waffen verwenden, als gefähliche Gegenstände zu stigmatisieren, und Leute, die in der Öffentlichkeit ein Messer bei sich tragen, in eine diffus kriminelle Ecke zu stellen, verdreht die Tatsachen"
Oder drei?
Ich finds etwas sperrig zu lesen.

Ansonsten gefällts mir schon sehr gut.

Kilian
 
Ich weis jetzt nicht, ob ich das im anderen thread an der richtigen Stelle gemacht habe, aber den Absatz habe ich dort gerade eben etwas umgestellt - ich bin auch darüber gestolpert :glgl:

so würde ich ihn evtl. schreiben:

"Auch wenn wir davon ausgehen, dass einige Mitmenschen Messer als Waffe verwenden,
verdreht man die Tatsachen, indem man Messer als rein gefährliche Gegenstände stigmatisiert, und in der Öffentlichkeit messertragende Menschen dadurch in eine diffus kriminelle Ecke stellt.
Messer sind in unserer heutigen Gesellschaft in erster Linie Werkzeuge"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schonmal nicht so sperrig.
Noch schöner fände ich es, wenns kürzere Sätze sind.
Das liest sich dann noch besser.

Kilian
 
Wenn wir jetzt in dem Thread auch über Formulierungen diskutieren, wiederhole ich mal meinen Änderungsvorschlag für die betreffende Passage aus dem anderen Thread. Statt

Pitter schrieb:
Sie ausgehend davon, dass einige sie als Waffen verwenden, als gefähliche Gegenstände zu stigmatisieren, und Leute, die in der Öffentlichkeit ein Messer bei sich tragen, in eine diffus kriminelle Ecke zu stellen, verdreht die Tatsachen"

schlage ich zwei Sätze vor:

quinque voces schrieb:
Sie als gefährliche Gegenstände zu stigmatisieren, weil eine Minderheit sie als Waffen verwendet, verdreht die Tatsachen. Wer in der Öffenlichkeit ein Messer bei sich trägt, darf nicht pauschal in die kriminelle Ecke gestellt werden.

Statt der Formulierung

Pitter schrieb:
lockere Gemeinschaft von Leuten

würde ich schreiben

quinque voces schrieb:
Zusammenschluß von Menschen

Zu den Zielen:

1. Ich fände es wichtig, dass das Messer auch als Kulturgegenstand ins Licht gerückt wird, der uns fast schon die ganze Menschheitsgeschichte begleitet. Das Führen von Messern im Alltag zu beschneiden, führt zu einer kulturellen Verarmung.

Zur Erläuterung: Natürlich hat ein Messer immer eine Funktion als Werkzeug, aber es ist auch Teil unserer Alltagskultur. Wenn wir uns rein auf den Werkzeug-Gebrauch konzentrieren, provozieren wir wahrscheinlich oft nur Reaktionen wie folgende: "Klar sind Messer nützlich, aber niemand muss immer eins dabei haben. Einen Hammer hat man ja auch nicht ständig dabei." "Reicht Dir nicht ein Schweizer Messer?" "Im Büro hab ich noch nie ein Messer vermisst." usw.

2. Mehr Sicherheit ist durch ein Messerverbot nicht zu gewinnen. Es würden nur sinnlos Traditionen über Bord geworfen. Das wäre meine Erachtens der zweite Argumentationstrang, der in der Zielsetzung eingehen muss. Derartige Verbote sind schlechte Beispiele symbolischer Politik und faktisch wirkungslos.

Zur Erläuterung: Auch wenn wir ein allgemeines Anliegen formulieren, müssen wir die konkrete politische Stossrichtung der Initiatve im Auge behalten. Ich denke, die liegt darin zu verhindern, dass das Messerführen in der Öffentlichkeit allgemein per Gesetz oder Erlass verboten wird.

Zum Vorgehen:

Um den Kulturaspekt zu unterstreichen, wäre es von Vorteil, wenn wir auch nahmhafte Messermacher für die Inititive gewinnen können, die mit ihren Produkten für ein Kunsthandwerk einstehen. Auch Verbindungen zu Industrie (Böker) halte ich für wichtig. Deutschland und insbesondere Solingen hat ja einen Ruf in der Herstellung von Schneidwaren. Den zu bewahren, hilft auch dem Standort Deutschland ein wenig. Dazu gehört eben auch, dass man verhindert, dass sich ein Klima der Messerparanoia in Deutschland ausbreitet. Unserer Initiative sind sicherlich Grenzen der Wirksamkeit gesteckt, die man aber erweitern könnte durch Kooperation mit der Industrie.

Entschuldigt den langen Beitrag.

Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Kulturaspekt zu unterstreichen, wäre es von Vorteil, wenn wir auch nahmhafte Messermacher für die Inititive gewinnen können, die mit ihren Produkten für ein Kunsthandwerk einstehen. Auch Verbindungen zu Industrie (Böker) halte ich für wichtig.

Das erste, was ich angehen werde, sind

1. Messermacher, die ich kenne
2. Die Gilde
3. Böker :)
4. Das MM und diverse Waffen Fachzeitschriften. Mitte August treffe ich eh mit den Redakteuren zusammen, da werde ich das Thema ansprechen. Man muss da nur ein wenig vorsichtig sein, auch die brauchen Ideen ;)

Böker, weil ich den Kontakt schon habe und weil Böker in deser Hinsicht eben auch schon Erfahrung hat. Inwieweit da noch andere Firmen mitziehen, wird man sehen. Das gegenseitige aufeinander Herumgehacke wirkt da eher bremsend

Pitter
 
Viermal geschrieben, fünfmal gestrichen und immer noch zu lang. Ich häng hier fest. Aktueller Arbeitsstand zur "Zielsetzung":

Bin für Anregungen, Ergänzungen und Korrekturen offen ;)

Peter

--- schnippel ---


Kommt es in Deutschland zu Straftaten, bei denen Messer, Schwerter oder vergleichbare Gegenstände als Tatwerkzeuge eine Rolle spielen, werden seitens der Politik regelmäßig Forderungen laut, bestimmte Messer zu verbieten, oder das Tragen und den Besitz von Messern einzuschränken.

Wenn man sich ein wenig tiefer mit diesem Thema befasst, tun sich Fragen auf. Etwa nach Motivation und den Erfolgsaussichten entsprechender Forderungen. Besonders verwunderlich ist allerdings, dass von Messern, und damit auch von denen, die sich beruflich oder als Hobby mit Messern beschäftigen, pauschal ein diffus kriminelles, oder zumindest anrüchiges Bild vermittelt wird.

Dem möchte die IMSW entgegenwirken. Unsere Zielsetzung:

1. Abbau von Klischees und Vorurteilen gegenüber denen, die sich mit Messern beschäftigen, und diese benutzen. Messer sind seit jeher ein Gegenstand der Alltagskultur, der uns fast durch die ganze Menschheitsgeschichte begleitet hat. Früher auch als Waffen entwickelt, dient es in unserer heutigen Gesellschaft primär als Werkzeug. Diesen Aspekt möchten wir wieder in den Vordergrund holen.

2. Informationsquelle für alle Personen, die sich darüber informieren möchten, warum und in welcher Form man sich mit dem Thema Messer beschäftigt, sei es beruflich, oder als Hobby.

3. Eine sachgerechte Diskussion über Messerverbote. Die dahinter stehende Motivation, Zielsetzung und Wirkung. Unserer Überzeugung nach, sind solche Verbote praktisch weder umsetzbar, noch zielführend. Zudem wird eine Gefährdungslage konstruiert, die in keinem Verhältnis zur vorgetragenen Vehemenz der Forderungen steht.

4. Eine Interessenvertretung gegenüber der Politik und den Medien.
 
Ok.Die Kritik bitte nicht persönlich nehmen.
Ich formuliers mal knapp.
1. Statt Politik im ersten Satz vielleicht eher Medien/Lobbygruppen?
Gegen eine Lobby sein ist positiv besetzt...

Früher auch als Waffen eingesetzt, benötigt,diente, dient es in unserer heutigen Gesellschaft primär als Werkzeug. (Weil Waffen werden immer noch entwickelt.) Oder die Waffen komplett raus?

"In der heutigen Gesellschaft dient das Messer primär als Werkzeug?"
Oder den kompletten Satz raus. Dann ist der Absatz kürzer.

In den Vordergrund holen

2. find ich gut so.

3.Eine sachgerechte Diskussion- wir sind dagegen... entweder den Gegensatz raus oder anders formulieren...

4. geht so garnicht...
Niemals gegen etwas sein, immer positiv formulieren.
Eine Interessenvertretung für einen sachgerechten/vernüntigen/... Diskurs/Kommunikation/... MIT Medien und Politik.
 
Ich denke, die Punkte sind etwas lang formuliert.

Wie wäre es, wenn man die Punkte etwas kürzen würde und in einem
weiterführenden Text näher auf die einzelnen Punkte eingehen würde?
Das könnte ja auch einfach im Text darunter sein, dann könnte man
so richtig ausholen.

Mein bescheidener Vorschlag:

Unsere Zielsetzung:

1. Aufklärung von Klischees und Vorurteilen gegenüber Menschen, die sich mehr mit Messer beschäftigen als der "Normalbürger.

2. Informationsquelle für alle die sich dafür interessieren, warum Messer faszinieren können.

3. Eine sachgerechte Diskussion über Messerverbote, die dahinter stehende Motivation, Zielsetzung und Wirkung.

4. Eine Interessenvertretung gegenüber der Politik und den Medien.
 
Mal geändert und umgestellt. So in etwas?

@Messerjocke2000: Hier wird nichts persönlich genommen. Wir haben zu arbeiten, und nicht Befindlichkeiten zu diskutieren :steirer:

Peter
 

Anhänge

  • ziele.txt
    1,5 KB · Aufrufe: 32
3. Eine sachgerechte Diskussion über Messerverbote. Die dahinter stehende Motivation, Zielsetzung und Wirkung. Unserer Überzeugung nach, sind solche Verbote praktisch weder umsetzbar, noch zielführend. Zudem wird eine Gefährdungslage konstruiert, die in keinem Verhältnis zur vorgetragenen Vehemenz der Forderungen steht.

Gerade diesen Teil finde ich besonders gut, da sachlich und ohne Schnörkel unsere Position vorgetragen wird. Das gehört gleich in den Einleitungsabsatz.

Ich finde es nicht passend, wenn man um jeden Preis versucht, alles positiv zu formulieren. Es gibt ganz klar Punkte, bei denen sich diplomatisches Vorgehen empfiehlt, aber wenn wir einem Punkt eindeutig ablehnend gegenüberstehen, können wir das doch auch ganz klar sagen.

Meiner Meinung nach sollten wir klare Standpunkte vertreten und auch dementsprechend formulieren. Dann weiß jeder, woran er ist und es gibt keinen Platz für Mißverständnisse.

Ein anderes Beispiel: "Diskussionen um Selbstverteidung mit Messern sind in diesem Forum unerwünscht". Warum sollte man so etwas umständlich positiv formulieren und unnötig Interpretationsspielraum freigeben, wo gar keiner besteht.

Wir sind doch überzeugt von unserer Meinung!
 
Mal geändert und umgestellt. So in etwas?

Hierzu hätte ich eine Anmerkung:

1. Aufklärung von Klischees und Vorurteilen gegenüber Menschen, die sich für das Thema Messer begeistern.

"Begeistern" halte ich für zu stark, das stellt uns schnell in die Freak/Hobbyisten-Ecke.
Ich würde ein simples "interessieren" nehmen, denn es soll jedem Leser klar werden, dass hier nicht nur die Messer-Begeisterten betroffen sind, sondern jedermann, der mit einem Messer zu tun hat. Messer sind alltäglich und nicht (nur :steirer:) Spielzeug für Spinner, das sollten die Leute begreifen.
 
Hierzu hätte ich eine Anmerkung:

1. Aufklärung von Klischees und Vorurteilen gegenüber Menschen, die sich für das Thema Messer begeistern.

"Begeistern" halte ich für zu stark, das stellt uns schnell in die Freak/Hobbyisten-Ecke.
Ich würde ein simples "interessieren" nehmen, ...
Aber Freaks sind wir doch tatsächlich auf die eine oder andere Art, oder ?
Man darf auch das nicht nur von der unbeschwert, heiteren Seite bewerten, weil wir uns auch wissenschaftlich, technologisch und handwerlich dafür begeistern, und das sogar ernsthaft - das ist nun mal so :D

Gibt es ein Verb für "Enthusiasmus" ? - wenn ja, wäre das evtl. eine Alternative, weil das "Begeisterung" vornehm und intelligent anders ausdrückt.

Der Punkt 3 gefällt mir ganz gut, rutscht gut, ist nicht umständlich, und einfach wie möglich gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://wortschatz.uni-leipzig.de/

begeistern

Synonyme: ausflippen, berauschen, entflammen, enthusiasmieren, entzücken, erglühen, erwärmen, fortreißen, hinreißen, mitreißen

Dornseiff-Bedeutungsgruppen:

* 9.12 Veranlassung, Beweggrund: anfachen, anfeuern, anregen, anreizen, anspornen, anstacheln, antreiben, anzünden, aufmuntern, aufrütteln, beeinflussen, begeistern, bestimmen, bewegen, bewirken, bezirzen, bitten, bringen auf, drängen
* 10.5 Erregung: anregen, anstacheln, auffrischen, aufregen, aufwühlen, bannen, begeistern, berauschen, berühren, betäuben, betören, beunruhigen, bewegen, bezaubern, bezwingen, blenden, durchzucken, elektrisieren, erregen

Ich glaube wir bleiben bei begeistern. ROFL
 
"enthusiasmieren" nee, das klingt wie "Rektaluntersuchung", dann wirklich lieber "begeistern" :D
 
Zurück