Pax_optimarerum
Mitglied
- Beiträge
- 21
Hallo zusammen, habe im Inet, und auch hier scho was länger rumgesucht nach Infos zu weichgeglühten Stahl, konnte jedoch nichts finden, Wikipedia informiert nur darüber, das der Stahl dadurch "Industriebeliebter" wird.
Mir wurden ein paar Stücke weichgeglühter Stahl angeboten, und nu weiss ich net ob der zum Schmieden taugt. Der Stahl an sich ist C45, und Weichglühen verändert ja das Gefüge dahin gehend, das es für Fräsen und Stanzen leichter bearbeitbar ist. Jetzt weiss ich selber nicht, ob sich ein Weichgeglühter C45 Stahl zum Schmieden von Werkzeugen oder Klingen eignet.
Aus meiner eigenen Überlegung heraus, ist das Weichglühen ja eine Veränderung des Gefüges (soviel ich weiss bilden sich Gefügekugeln), was den Stahl leichter bearbeitbar macht (wie oben bereits erwähnt). Theoretisch müsste durch die in der Esse aufgebrachte Hitze der Stahl sich doch wieder "normalisieren"?
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, und teilt mir bitte in klaren Worten mit, ob der Stahl sich eignet, oder Mumpitz ist.
Mfg
Pax
Mir wurden ein paar Stücke weichgeglühter Stahl angeboten, und nu weiss ich net ob der zum Schmieden taugt. Der Stahl an sich ist C45, und Weichglühen verändert ja das Gefüge dahin gehend, das es für Fräsen und Stanzen leichter bearbeitbar ist. Jetzt weiss ich selber nicht, ob sich ein Weichgeglühter C45 Stahl zum Schmieden von Werkzeugen oder Klingen eignet.
Aus meiner eigenen Überlegung heraus, ist das Weichglühen ja eine Veränderung des Gefüges (soviel ich weiss bilden sich Gefügekugeln), was den Stahl leichter bearbeitbar macht (wie oben bereits erwähnt). Theoretisch müsste durch die in der Esse aufgebrachte Hitze der Stahl sich doch wieder "normalisieren"?
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, und teilt mir bitte in klaren Worten mit, ob der Stahl sich eignet, oder Mumpitz ist.
Mfg
Pax