Günther
Mitglied
- Beiträge
- 1.219
Hier war mal in einem Beitrag zu lesen, das in der Kohleesse ein Messerrohling weich geglüht werden kann.Durch die Kohle wird eine Entkohlung des Stahl verhindert.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob das mit einer Gasesse auch funktionieren könnte.
1.
Wenn ich den Rohling gleich nach dem SChmieden hinein lege, und die Öffnungen gut mit Dämmwolle verschließe, müßte die Temperatur eigentlich langsam genug fallen,und auch die Entkohlung sollte eigentlich kein Problem sein, da ich ja danach den Rohling noch schleife, und wenn, dann ja nur die Randzonen Kohlenstoff verlieren.
Oder
2.
Ein Rohr auf einer Seite zuschweißen, Messerrohling rein, zerstampfte Holzkohle rein, und die andere Öffnung mit Ton oder Lehm verschließen.
Da dürfte dann gar kein Problem mit Entkohlung mehr auftreten.
Klappt das so, oder hab ich da falsch gedacht?
Jetzt hab ich mich gefragt, ob das mit einer Gasesse auch funktionieren könnte.
1.
Wenn ich den Rohling gleich nach dem SChmieden hinein lege, und die Öffnungen gut mit Dämmwolle verschließe, müßte die Temperatur eigentlich langsam genug fallen,und auch die Entkohlung sollte eigentlich kein Problem sein, da ich ja danach den Rohling noch schleife, und wenn, dann ja nur die Randzonen Kohlenstoff verlieren.
Oder
2.
Ein Rohr auf einer Seite zuschweißen, Messerrohling rein, zerstampfte Holzkohle rein, und die andere Öffnung mit Ton oder Lehm verschließen.
Da dürfte dann gar kein Problem mit Entkohlung mehr auftreten.
Klappt das so, oder hab ich da falsch gedacht?