crashlander
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.204
Ich weiß nicht was das Messer, welches ich dieses Jahr auf der IMA erworben habe, für einen Eigennamen hat, vermutlich gar keinen. Der Stil der Klinge ist eindeutig Messern von Walter Brend nachempfunden, den Griff würde ich als klassisch bezeichnen.
ATS-34, 60°HRC
Micartagriffschalen mit roter Fibereinlage
tapered tang
196mm Gesamtlänge
Klingenstärke 5mm (am Griffende 1,5mm)
Das Messer liegt mir sehr gut in der Hand, ist führig und ein Handschmeichler. Ich habe bisher noch keine Fertigungsfehler entdeckt, davon abgesehen daß die Griffschalen an ein, zwei Stellen nicht auf jeder Seite ganz genau gleich dick sind, fällt aber nur auf wenn man ganz genau hinschaut und abmißt.
Ich bin ja eigentlich kein fixed-Fan, aber das kleine hat mir so gut gefallen, daß ich einfach zugreifen mußte. Zudem hat Franz wirklich gute Preise.
Die Lederscheide ist aus 4mm dickem Leder und sehr gut verarbeitet, das Messer rastet ein und sitzt dann schön stramm. Auf der Rückseite hat die Scheide ein kleines Loch eingestanzt, vermutlich als Wasserablaß. Die vordere Kante (also da wo genäht ist) hat Franz sogar poliert. Und das Ding richt so schön nach Leder und Schuhwichse
Eine diesem Messer in jeder Beziehung würdige Scheide.
ATS-34, 60°HRC
Micartagriffschalen mit roter Fibereinlage
tapered tang
196mm Gesamtlänge
Klingenstärke 5mm (am Griffende 1,5mm)



Das Messer liegt mir sehr gut in der Hand, ist führig und ein Handschmeichler. Ich habe bisher noch keine Fertigungsfehler entdeckt, davon abgesehen daß die Griffschalen an ein, zwei Stellen nicht auf jeder Seite ganz genau gleich dick sind, fällt aber nur auf wenn man ganz genau hinschaut und abmißt.
Ich bin ja eigentlich kein fixed-Fan, aber das kleine hat mir so gut gefallen, daß ich einfach zugreifen mußte. Zudem hat Franz wirklich gute Preise.
Die Lederscheide ist aus 4mm dickem Leder und sehr gut verarbeitet, das Messer rastet ein und sitzt dann schön stramm. Auf der Rückseite hat die Scheide ein kleines Loch eingestanzt, vermutlich als Wasserablaß. Die vordere Kante (also da wo genäht ist) hat Franz sogar poliert. Und das Ding richt so schön nach Leder und Schuhwichse
Zuletzt bearbeitet: