Weitere Aktionen im Zusammenhang mit der Änderung im Messerrecht

perkeoonline1

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,

ich bin sehr froh, dass es voraussichtlich eine Petition geben wird, da ich in den vergangenen Tagen bereits auf der Seite des Petitionsausschusses war und bisher noch nichts entsprechendes gefunden hatte.

Ich habe mir auch mehrmals die Seiten der Initiative "Messer sind Werkzeuge" angesehen.

Was ich mir im Zusammenhang mit der Gesetzesänderung wünschen würde ist noch folgendes:
(Diese Liste ist als Brainstorming gedacht und selbstverständlich noch unausgegoren)

- Ich würde gerne Mitglied in einem bundesweiten Verein sein, der sich mit dem Thema Messersammeln befasst und dieses Thema auch entsprechend "lobbyistisch" gegenüber Presse und Politik vertreten kann. Da die letzte Änderung des Rechts bzgl. Blankwaffen / Messern erst 2003 erfolgte, würde ich vermuten, dass auch nach einer zu erwartenden Änderung 2008 zukünftige Änderungen zu erwarten sind. Hier wäre es gut, als möglichst mitgliedstarker Verein auftreten zu können. Gibt es diesen Verein? Könnte er im Zusammenhang mit der Initiative "Messer sind Werkzeuge" gegründet werden?

- Ich werde meine Bundestagsabgeordneten (lassen sich über abgeordnetenwatch leicht ermitteln) ansprechen und meine Sicht als Bürger darlegen. Unter Bundestag.de sieht man auch das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten bei bestimmten Regelungen. Hier würde ich mir wünschen, dass dies in einer Weise geschieht, die innerhalb der Gemeinschaft der Sammler von Messern ermöglicht auch Antworten der Abgeordneten zu dokumentieren.
Kann das über das Forum geschehen?
Wäre ein anderes Podium / Dokumentationsmöglichkeit eher geeignet?

- Es war für mich schwierig (bis gar nicht möglich) Infos über die tatsächliche Entwicklung der Gewalttaten mit Messern und anderer Waffen zu finden. Auch hier könnte der Diskurs näher an die Gegebenheiten gebracht werden.
Wer hat hier Zahlen oder Statistiken, bzw. kennt Artikel oder Quellen für solche Daten?

- Gibt es positive Aspekte, die auch in der Messer-Sammler-Community im Zusammenhang mit einer Änderung der Verordnungen gesehen werden? (Hier nur Beispiele, von denen ich nicht unbedingt immer überzeugt bin) Das könnte sein, dass die "Entwaffnung" bestimmter Personengruppen, zB. Schüler an Problemschulen, an bekannten Gefahrenschwerpunkten vielleicht doch nicht ganz erfolglos ist.

- Gibt es eine Auseinandersetzung mit dem Messerrecht anderer Länder (teilweise auf den Seiten des Messermagazins dargestellt)?
Können von hier positive Impulse kommen, und sei es nur, dass andere Länder mit dem Verzicht auf unsere Regelungswut ganz gut leben können?

Das sind nur einige Ideen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Am wichtigsten ist zur Zeit wahrscheinlich die Petition.

Herzlicher Gruß
Thomas

Hier ein Auszug aus einem Bundestagsprotokoll:
http://www.bundestag.de/bic/a_prot/2008/ap16146.html
Hier gibt es unter Tagesordnungspunkt 26 Links zu Dokumenten der Sitzung.
 
Zurück