luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.878
Ich mache mir schon seit Tagen Gedanken über die Art der Gürtelschlaufe, die ich für eines meiner nächsten Messer anfertigen will.
Es soll keine Köcherscheide werden, sondern eine zusammengesetzte, jetzt stehe ich vor der Frage, wie die Schlaufe am günstigsten und stabilsten machbar ist.
1. einen Gürtelschlitz in die Innenhälfte auf Höhe des Griffs, oder
2. etwas Kederähnliches - mehrere Lagen übereinander mit Durchschub für Gürtel, wie beim Pistolenholster für P6,
3. eine Schlaufe, bei der das schmale Stück von aussen (körperseitig) nach innen in den Messerschlitz eingenäht wird (hat schon jemand so herum gearbeitet ?)
Verfügbares Material ist 5mm dickes lohgares Sohlenleder, was teilweise wohl gehobelt werden muss (wie von H. Bergland gezeigt).
Gruß Andreas
Es soll keine Köcherscheide werden, sondern eine zusammengesetzte, jetzt stehe ich vor der Frage, wie die Schlaufe am günstigsten und stabilsten machbar ist.
1. einen Gürtelschlitz in die Innenhälfte auf Höhe des Griffs, oder
2. etwas Kederähnliches - mehrere Lagen übereinander mit Durchschub für Gürtel, wie beim Pistolenholster für P6,
3. eine Schlaufe, bei der das schmale Stück von aussen (körperseitig) nach innen in den Messerschlitz eingenäht wird (hat schon jemand so herum gearbeitet ?)
Verfügbares Material ist 5mm dickes lohgares Sohlenleder, was teilweise wohl gehobelt werden muss (wie von H. Bergland gezeigt).
Gruß Andreas
Zuletzt bearbeitet:
Kann man alles machen muß man halt wissen was man will. Was spricht gegen Möglichkeit 3, aber herkömlich herum (Fleischseite bei der Schlaufe nach außen? Ist Millionenfach bewährt. Methode 2 kann man natürlich auch machen, damit zieht man bei normalem Körperbau i.d.R. den Griff stark an den Körper heran. Gut für verdeckte Tragweise, schlecht für bequemes zurückstecken. Nummer 1 kann ich mir jetzt gerade nicht so vorstellen.