Welche Bandsägebänder verwendet Ihr?

xxa

Mitglied
Beiträge
465
Hallo @All!

Welche Bandsägebänder mit welcher Verzahnung sind euch am liebsten?
Natürlich die mir dem besten Preis Leistungsverhältnis :haemisch:, aber welche sind das eurer geschätzten Meinung nach :D?

Die Werkzeugstahl-Sägebänder ?
Die Industriellen Hochleistungsbänder?
Die Bi-Metall-Bandsägebänder?

M42 Vario (Wechselzahn mit 10-14 ZpZ) ?

Schweißt bzw. Hartlötet Ihr die Bäder selber?

Danke für Eure Infos im Voraus

xxa/Franz
 
Ich schweisse meine Bänder selber (Ideal Bandschweißgerät http://www.ideal-werk.com/). War bei meiner Bandsäge dabei......:super:

Bänder habe ich diverse Hersteller (Mössner, Wespa, Röntgen, Eberle, Sandvik) in verschiedenen Zahnungen und Abmessungen. Alle aus Werkzeugstahl. Damit bin ich sehr zufrieden und säge vom 1mm Stahlblech bis zu 40mm Alu alles was kommt. Standzeit ist gut.
Bi-Metall habe ich noch nicht getestet. Laut Anleitung kann das mein Bandschweißgerät auch schweissen.
Ist mir aber zu teuer. Außerdem reicht mein Vorrat noch ein paar Jahre.............:steirer:
 
Jupp, ich nehme auch Bi-Metal M42, 14ZpZ.
Bei Ti6Al4V habe ich mit Werkzeugstahl keine Freude gehabt. Tatsächlich wäre mir eine noch feinere Verzahnung lieber, vor allem für dünne Bleche. Habe aber keinen Anbieter gefunden.

Gruß, Jan.
 
Hallo Franz,

ich verwende Bimetall M42/Z14 Bänder von der Firma WIKUS, mit einer wie

ich finde sehr guten Standzeit.

Die beziehe ich über die Firma Maringer in Graz.

Hier der Link: http://www.maringer.at/hauptframe.htm

Schweissen kann ich die Bänder an der Bandschweiss-Einrichtung,die an meiner Mössner Rekord Bandsäge dabei war.

Grüsse aus Saalfelden

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franz,
wie ist das Wetter bei Euch, schneit es bald :haemisch:

Danke für den Link :D aber gefunden habe ich auf der Page keine :confused: was nehmen die denn für 1 Meter?

Grüße

xxa/Franz
 
m42 bi-metall 14zpz

für unter 3mm auch 18zpz bi
für holz manchmal 12zpz werkzeugstahl

hartgelötet in einer "vorrichtung" :)
 
Hi Franz,

hab noch einmal nachschauen müssen.

Ich habe für die 30,5m Rolle 220 € incl. MwSt.bezahlt.


Grüsse in's Moskito-Hauptquartier Österreich's! ;)


Franz
 
Zurück