Welche Bezeichnung Englisch = Deutsch ist denn nun richtig ?

Don_Carleone

Mitglied
Beiträge
142
http://www.messerdepot.de/shop_content.php/coID/8
http://www.bladeforums.com/features/faqsteel.shtml

Hallo,

schlagt mich nicht gleich, aber sagt die Tabelle des Messerdepots nicht aus, dass 420 = AUS 6 ist ?

Bladeforums schrieb:
AUS-6 - AUS-8 - AUS-10 (aka 6A 8A 10A)
Japanese stainless steels, roughly comparable to 440A (AUS-6, .65% carbon) and 440B (AUS-8, .75% carbon) and 440C (AUS-10, 1.1% carbon). AUS-6 is used by Al Mar. Cold Steel's use of AUS-8 has made it pretty popular, as heat treated by CS it won't hold an edge like ATS-34, but is a bit softer and may be a bit tougher. AUS-10 has roughly the same carbon content as 440C but with slightly less chromium, so it should be a bit less rust resistant but perhaps a bit tougher than 440C. All 3 steels have some vanadium added (which the 440 series lacks), which will improve wear resistance.

Was von beidem ist den nun richtig ?
 
Tja nu, die Vergleichbarkeit von Stählen ist so eine Sache. Die einzuhaltenden Vorgaben der Temperaturen bei Härten werden sicherlich primär von den Legierungsbestandteilen definiert, und der Vergleich baut ja auch darauf auf. Der Rest der Kommentare ist ja wohl subjektiv.

Man sollte mal bedenken, dass der 440C z.B. ursprünglich als rostfreier Kugellagerstahl gedacht war und auch als Entsprechung den 1.3543 hat, wiewohl er auch in der 1.4... Gruppe der rostfreien (d.h. chemisch beständigen stähle) geführt wird.

Entscheidend für die Eignung für unsere Zwecke ist ja nicht nur die Analyse, sondern darüberhinaus die metallurgische Behandlung vor allem bei der Erzeugung und die thermomechanische Behandlung bei der Halbzeugerzeugung.

Jetzt hab ich Dir direkt nicht geholfen, leider. Aber Du willst es ja genau wissen. Sonst könntest Du doch eigentlich alle rostfreien oder alle übereutektoidischen rostenden Güten in ihrer Sparte jeweils für äquivalent ansehen. Hart werden sie mehr oder weniger alle, und zwar hart genug.

Wer das Optimum will, darf nicht (nur) auf die Analyse schauen.

Vergleichstabellen taugen nur dann was, wenn sie auch den Einsatzzweck der Stähle nennen.
Das vermisse ich schon öfter als ich mag.
 
420er Stahl kann alles Mögliche sein, dazu gibts regelmäßig Nachfragen, auch einen längeren thread.
Aber die Zuordnung
AUS6 ~ 440A
AUS8 ~ 440B
AUS10 ~ 440C
in dieser Tabelle ist doch eindeutig, ausserdem mal auf die Rubrikentitel achten: da steht "Werksbezeichnung" was zum AUS 8 vier oder fünf "Stahlsorten" oder besser Namen beinhaltet.

Also alles im grünen Bereich, bis auf dass der 420er, wie fast allgemein üblich, hier eindeutig dem 1.4034 zugeordnet wird, Tabellen werden immer noch von links oben nach rechts unten nach rechts gelesen, wenn das nicht anders angeben ist :D

Gruß Andreas
 
icon_beten.gif
Danke für die Aufklärung.
icon_beten.gif
 
Zurück