Welche Erfahrungen habt ihr mit Klingen von Peter Abel?

Igor

Mitglied
Beiträge
387
Hallo,
ich will mirein Messer bauen (mein erstes) und bin auf ne Klinge von Peter Abel gekommen. Nun meine erste Frage: Was empfehlt ihr als erstes Messer, Flacherl oder Spitzerl?

Nun aber meine eigentliche Frage: Welche Erfahrungen habt Ihr mit Klingen von Peter Abel gemacht? Bei was sind die Stärken, bei was die Schwächen? ( In Bezug auf Schnittleistung, Schärfbarkeit, Schnitthaltigkeit, ausbrechen, etc?)

Alo optisch sehen die Klingen spitze aus, hoffe ihr könnt mir die "inneren" Werte nahebringen! ;)

Grüße
Messerfreund
 
... ich will mir ein Messer bauen (mein erstes) und bin auf ne Klinge von Peter Abel gekommen. Nun meine erste Frage: Was empfehlt ihr als erstes Messer, Flacherl oder Spitzerl? ...

1.) Gute Entscheidung. Jeder faengt mal an.
2.) Noch eine gute Entscheidung
3.) Diese Entscheidung nimmt Dir keiner ab, aber es haengt ja vom Typ des Messers ab, welches Du machen willst, welchen Erl es jetzt besitzen muss, um diesem Stil zu entsprechen. Nimm doch einen "Flitzerl", also einen breiten Spitzerl, verklebt, vernietet und mit Knauf verschraubt. Da haste all-in-one (ist nur Spass, aber nicht wirklich ganz unernst gemeint - bei einem Projekt was man gerade noch so selbst managen kann, lernt man meist auch das Meiste)

... Nun aber meine eigentliche Frage: Welche Erfahrungen habt Ihr mit Klingen von Peter Abel gemacht? Bei was sind die Stärken, bei was die Schwächen? ( In Bezug auf Schnittleistung, Schärfbarkeit, Schnitthaltigkeit, ausbrechen, etc?)
Also optisch sehen die Klingen spitze aus, hoffe ihr könnt mir die "inneren" Werte nahebringen! ...

Innere Werte bei Abel-Klingen? Massig. :super: Der Junge schmiedet mit sooo viel Hingabe und Liebe, was dabei rauskommt, kann einfach nur gut sein. Nochmals Spass beiseite: Peter schmiedet schoene und absolut robuste Klingen, seine Waermebehandlung ist auch ueber jeden Zweifel erhaben, so dass er aus dem Stueck Stahl was er bearbeitet, auch das bestmoegliche Ergebnis rausholt. Schwaechen? Habe ich noch keine wirklichen bemerkt. Manch einem moegen seine Klingen zu dick sein, so dass das als Nachteil gesehen werden koennte, aber der Peter kann auch duenne Klingen schmieden, wenn man nur lieb fragt. :)

Ich weiss jetzt nicht, ob Du Dir ne Abel-Klinge schicken lassen willst, oder ob Du sie (z.B. bei ihm direkt in der Werkstatt) befingern kannst, wenn Du sie auswaehlst, oder Dir sogar ne Klinge nach Wunsch schmieden laesst. Wenn Du mehrere dieser Moeglichkeiten hast, waehle auf jeden Fall die zweite oder dritte. Und irgendwann wird dann auch in Dir vielleicht der Wunsch aufkommen, selbst schmieden zu lernen. Und auch da ist Peter Abel eine der besten Adressen - ich habe so einiges bei ihm gelernt. Und nochmal zurueck zur allerersten Frage: die beste Beratung zu Peters Klingen bekommst Du natuerlich von Peter selbst...

-zili-
 
Du kannst mit Deiner Wahl nicht viel falsch machen.
Am besten Du wendest Dich einfach mal an Peter, bei dem bist Du nämlich wirklich gut aufgehoben auch gerade mit deinen Fragen.

Ich hab nur eine Klinge von Peter und die ist schlicht und ergreifend so geworden wie ich sie haben wollte. Sie fällt allerdings etwas aus der Norm ...

  • Schnittleistung: Für die Geometrie der Schneide ist sie bombastisch (das Messer ist etwas dick ;))
  • Schärfbarkeit: Erstaunlich gut
  • Schnitthaltigkeit: nicht wirklich ein Thema
  • ausbrechen: naja ich hab was unzerstörbares geordert und bekommen, Ausbrüche sind da unmöglich...

Gruss
El
 
El, das was du hast ist keine Klinge, sondern eine panzerbrechende Waffe! Das zählt nicht! :hehe: :cool:

Aber um beim Thema zu bleiben: Die Klingen sind sehr gut. Ich hab selbst schon welche gekauft. Aber meiner unmassgeblichen Meinung nach (gell, El? ;) ) bittest du Peter lieber, etwas dünner als normal auszuschmieden...

-Walter
 
  • Schnittleistung: Für die Geometrie der Schneide ist sie bombastisch (das Messer ist etwas dick ;))

Wer ist hier dick?
:irre:


Bei vielen Schmieden hier im Forum ist es eher eine Frage des Stils und nicht des Könnens, ob man eine Klinge von ihnen kaufen sollte. Wenn dir Peters Stil gefällt kauf dir eine Klinge. Schmieden kann er.
Nein, kauf dir am besten zwei. Bau ein Flach- und ein Spitzerlmesser, dann sparst du dir eine Entscheidung.

stay rude
braces
 
Ich hab vor gut 1 1/2 Jahren von Peter Abel eine Klinge aus Torsionsdamast mit Flacherl gekauft und ein alltagstaugliches Messer darqaus gemacht (Bild hier - Post #5). Ich nehme es wirklich gerne her, weil es ein guter Kompromiß aus unverwüstlicher Stabilität (6 mm Rückenstärke) und guten Schneideigenschaften (dünner hochgezogener Hohlschliff) ist.

Der Stahl wird mindestens rasiertauglich scharf und bleibt es auch eine Weile. Das Schleifen geht problemlos. Es ist halt kein rostfreier Stahl, d.h. die Klinge läuft im Laufe der Zeit an - lässt sich aber wieder beseitigen, wenn man will. Und nunja die Klinge wiegt ein bißchen was. 180 Gramm bei ca. 10 cm Schneidenlänge ist nicht mehr Neckie-tauglich, meiner Meinung nach.

Alles in allem :super: :super: !
 
@ZiLi: Das mit dem Schmieden wäre auch eigentlich mein Ziel, sieht nur etwas schlecht damit aus, wohne nämlich momentan in einer Mietwohnung und nehme ein Jahr Auszeit vorm Studium
=> kein Platz und wenig Geld!:mad:

Ich danke euch allen für eure Antworten, will jedoch keinen davon abhalten, seine Meinung noch zu Schreiben!

Grüße
Messerfreund
 
Zurück