Hi Concho,
also von 4034 würd ich die Pfoten lassen, für mich ist das besserer Konservendosenstahl, also nix womit ich mich näher beschäftigen würde.
Aus 1.2379 (D2) hab ich gerade 2 Rohlinge gemacht, allerdings mit einem Bandschleifer. Probleme gibt es da meiner Meinung nach v.a. beim Finishen (er soll sehr schwierig zu polieren sein), aber wenn du die Klingen ätzt, sollte das auch gehen. Ich hab auch per Hand mit Feile große Griffmulden in die Rohlinge "gesägt" und die Rohlinge per Hand mit einer Bügelsäge ausgeschnitten, das ging eigentlich auch recht gut. Also kann man in schon von Hand bearbeiten.
Meine D2-Eigenbauten sind noch nicht fertig, aber ich hab von Kevin Wilkins was aus D2 und die Messer schneiden wie die Teufel, also man kann ihn schon sehr scharf machen. "Rostfrei" ist der Stahl aber nicht und als Nachteil bei D2 wird allgemein eine gewisse Sprödigkeit angesehen. Das wird sich aber wohl nur bei großen Hauern richtig bemerkbar machen, oder wenn du mit dem Messer hebeln solltest. Zu Schnitthaltigkeit und Nachschärfen kann dir vielleicht Kevin oder Bert mehr sagen, die mögen den Stahl anscheinend sehr.
Alternative zu den beiden Stählen wär für mich mein lieber, alter 1.2842. Nicht rostfrei aber prima zu bearbeiten ! Der wird auch rattenscharf, hält die Schärfe recht gut und ist kinderleicht nachzuschärfen !