Puhh ha.
Habe heute 2 original Flex gehimmelt. War aber auch unlustig, so 3 Stunden am Stück...
Ja was soll ich sagen? Über´s Geschäft würde einfach die Mwst wegfallen, ich würde also 20% sparen.
Bei dem was ich nun schreibe gehe ich von derbsten Industrieeinsatz aus:
Was man so bei uns sagt ist, dass Fein bis vor ca. 5 Jahren die absoluten Top-Geräte gebaut hat, aber nachgelassen hat. Bosch und co würden gar nicht halten aus Dauer.
Ansonsten ist Flex auch nicht sooo toll, aber scheints die besten.
Anscheinend hätte bis zum völligen Aus eine Flex bei uns eine Halbwertszeit von ca. 7 Jahren, bei täglich 3 Stunden Metallgeschleife. Davor würden irgendwelche Kontakte abgehen, was leicht zu richten sei - bloß nach 7 Jahren hat der Schleifstaub, der durch die Maschine wirbelt, die Lackschicht der Kupferdrähte am Motor dermaßen durchgescheuert, dass alles zu spät ist...
Soll ich Flex? Teurer Spaß-....
gruß,
reno
Habe heute 2 original Flex gehimmelt. War aber auch unlustig, so 3 Stunden am Stück...
Ja was soll ich sagen? Über´s Geschäft würde einfach die Mwst wegfallen, ich würde also 20% sparen.
Bei dem was ich nun schreibe gehe ich von derbsten Industrieeinsatz aus:
Was man so bei uns sagt ist, dass Fein bis vor ca. 5 Jahren die absoluten Top-Geräte gebaut hat, aber nachgelassen hat. Bosch und co würden gar nicht halten aus Dauer.
Ansonsten ist Flex auch nicht sooo toll, aber scheints die besten.
Anscheinend hätte bis zum völligen Aus eine Flex bei uns eine Halbwertszeit von ca. 7 Jahren, bei täglich 3 Stunden Metallgeschleife. Davor würden irgendwelche Kontakte abgehen, was leicht zu richten sei - bloß nach 7 Jahren hat der Schleifstaub, der durch die Maschine wirbelt, die Lackschicht der Kupferdrähte am Motor dermaßen durchgescheuert, dass alles zu spät ist...
Soll ich Flex? Teurer Spaß-....
gruß,
reno