Welche Gewindebohrer?

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Die Forensuche gibt nur zwei Beiträge her und die helfen nicht besonders weiter.

Auf der Suche nach guten Gewindebohrern hab ich in den Katalogen bei uns im Betrieb nur Teile ab 45 Euro gefunden.M2 im 3teiligen Satz kostet gleich 80 Euro.

Ich brauche M2, M3 und M4 am liebsten wären mir 3- Teilige Sätze zu leistbaren Preisen, die eine entsprechende Standzeit bringen.

Es gibt doch im Forum genügend Leute die Folder bauen, wie macht Ihr das ?Fertigschneider oder Satz, und wo kauft Ihr ein, wenn nicht grad ein Gewerbe angemeldet ist?
 
Komisch!
Bei mir im Katalog von Gebo (Hoffmann-Gruppe)
kosten einfache Handgewindebohrer im 3er Satz
M2 : 23,30
M3 : 13,80

Ist natürlich nur für Gewerbe.
Aber da gibts dann sogar noch Rabatt.
Also dürfte es doch im normalen Werkzeughandel auch nicht teurer sein.

Zorro

p.s.:
bei Wollschläger 3er Satz M2 bis 1000N/mm² :43,97
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze keine 3-teilige Sätze sondern Maschingewindebohrer von Emuge, Gühring oder Stock, z.B. Die sind eben halt teuer. Immer blau oder rot Ring Qualität und benutze nur Emuge Nr. 6 Schneidepaste... ist auch teuer.
 
Hallo
ich schneide alle meine Gewinde mit Maschinengewindebohrern von Hand mit dem Windeisen. Man muß nur beim Anschnitt aufpassen, daß man rechtwinklig reinkommt. Als Schmierstoff nehme ich normales Schneidöl. Ich habe auch schon altes Getriebe oder Hydrauliköl benutzt. Funktionierte super. Die Schmierstifte habe ich auch schon getestet. Ich war davon nicht so überzeugt. Bei längeren Gewinden ließ die Schmierwirkung nach. Wenn ich jetzt nachschmieren wollte, mußte ich den Gewindebohrer wieder aus der Bohrung komplett herausdrehen, damit ich die Paste an die Schneidkanten des Gewindebohrers bringen konnte. Mit meinem Öl kann ich den Gewindebohrer in der Bohrung belassen und spritze nur eine Prise Öl nach. Meine Gewindebohrer sind von den Marken Noris, Gühring, Titex Plus und Garant. Am besten finde ich Titex Plus. Die kriegt man nicht kaputt.
So kleine Gewindebohrer oder auch Schneideisen kaufe ich alle im großen Internetauktionshaus. Die gibts da günstig. Jedoch muß man aufpassen, Markenware zu erhalten. Es gibt da nämlich Gewindebohrer und Schneideisen im Satz von M1-M1,6-M1,8-M2,0 usw. und ist meistens Ware aus dem Asiatischen Raum. Nicht zu gebrauchen!!!
Dreischneidige Gewindesätze habe ich leider seit meiner Lehrzeit nicht mehr benutzt.
Gruß MH Hosse :super:
 
Hallo zusammen,

zu den Kosten kann ich nicht viel sinnvolles sagen, da ich solche Werkzeuge meist ersteigere.
Ansonsten sind Maschinengewindebohrer auch meine Favoriten. DAs Problen, rechtwinklig anzusetzen kann man gut vereinfachen, indem man mit einem Vorschneider aus einem dreiteiligen Satz vorarbeitet. Die Vorschneider zentrieren sich fast von selbst. Außerdem bleiben sie übrig, wenn man mal einen Fertigschneider abgebrochen hat :mad: .

MfG
newtoolsmith
 
Im unaussprechlichen Internetauktionshaus hab ich schon gesucht.Da hat die Suchmaschine bei Gewindebohrer nur einen Anbieter ausgespuckt.

Der Verkauft die Dinger M2 und M3 zu je 5 Stück um ca. 14 Euro, wenn ich mich recht erinnere.
Zur Qualität kann ich allerdings ncihts sagen.
 
Wenn ich bei besagtem Auktionshaus "Gewindebohrer" eingebe(in allen Kategorien) kommen bei mir 671 Auktionen. Wenn ich dazu noch M2 dazugebe sind es 10 Auktionen. Die Bohrer von dem Anbieter, den du entdeckt hast , sehen gar nicht mal so übel aus. Ich würde sie testen. Bei dem Preis ist nicht viel kaputt. :D
MH Hosse
 
Zurück