Hallo zusammen,
verzeiht mir, falls es einen ähnlichen Thread schon gibt, ich habe zumindest keinen gefunden, der mir weitergeholfen hat.
Ich habe eine Frage zur Grundausstattung, um meine Messer (auch die neuen) nachzuschärfen/-schleifen. Und zwar. Was ist alles empfehlenswert (keine konkreten Produkte sondern erstmal nur Typ).
Es gibt am Markt ja nichts, was es nicht gibt.
Ich würde gerne alles selbst machen.
Untergekommen sind mir unter anderem folgende Dinge:
- Wetzstahl (fein, grob, Keramik, Diamant)
- Schleifstein (in verschiedenen Körnungen von einigen 100 bis hin zu zigtausenden, wobei ich gelesen hab, dass man mehr als 4000/6000 im alltäglichen Gebrauch nicht benötigt und das nur ein „ich will alles was geht“ ist)
- Abrichtwerkzeug für den Schleifstein (wozu ist das gut, braucht man sowas wirklich?)
- Lederriemen (mit und ohne Diamantpaste, auch in verschiedenen Ausführungen/Graden)
Ich werde mir vermutlich fürs erste zwei Messer von Culilux (Kyoto) anschaffen, werde die dann aber vermutlich noch erweitern, sodass eine Ausstattung auch für spätere Messer geeignet sein sollte.
Was genau sollte man denn unbedingt haben und was ist eher optional.
Ich bin Hobbykoch und nutze die Messer nur zuhause privat.
Aus anderen Threads habe ich bislang für mich folgende Infos herausgezogen:
- Wetzstahl wäre empfehlenswert zum Nachschärfen
- Schleifstein (bestenfalls Kombi 1000/4000er Körnung) zum Schleifen nach längerer Benutzung - ist hier ggf. eine „Winkelhilfe“ für den richtigen Winkel zu empfehlen?
- Lederriehmen wäre optional für den heimischen Gebrauch
Wie liege ich mit meiner Einschätzung, könnt ihr mir hierfür noch weitere Tipps geben?
Danke schonmal!
Ketanest
verzeiht mir, falls es einen ähnlichen Thread schon gibt, ich habe zumindest keinen gefunden, der mir weitergeholfen hat.
Ich habe eine Frage zur Grundausstattung, um meine Messer (auch die neuen) nachzuschärfen/-schleifen. Und zwar. Was ist alles empfehlenswert (keine konkreten Produkte sondern erstmal nur Typ).
Es gibt am Markt ja nichts, was es nicht gibt.
Ich würde gerne alles selbst machen.
Untergekommen sind mir unter anderem folgende Dinge:
- Wetzstahl (fein, grob, Keramik, Diamant)
- Schleifstein (in verschiedenen Körnungen von einigen 100 bis hin zu zigtausenden, wobei ich gelesen hab, dass man mehr als 4000/6000 im alltäglichen Gebrauch nicht benötigt und das nur ein „ich will alles was geht“ ist)
- Abrichtwerkzeug für den Schleifstein (wozu ist das gut, braucht man sowas wirklich?)
- Lederriemen (mit und ohne Diamantpaste, auch in verschiedenen Ausführungen/Graden)
Ich werde mir vermutlich fürs erste zwei Messer von Culilux (Kyoto) anschaffen, werde die dann aber vermutlich noch erweitern, sodass eine Ausstattung auch für spätere Messer geeignet sein sollte.
Was genau sollte man denn unbedingt haben und was ist eher optional.
Ich bin Hobbykoch und nutze die Messer nur zuhause privat.
Aus anderen Threads habe ich bislang für mich folgende Infos herausgezogen:
- Wetzstahl wäre empfehlenswert zum Nachschärfen
- Schleifstein (bestenfalls Kombi 1000/4000er Körnung) zum Schleifen nach längerer Benutzung - ist hier ggf. eine „Winkelhilfe“ für den richtigen Winkel zu empfehlen?
- Lederriehmen wäre optional für den heimischen Gebrauch
Wie liege ich mit meiner Einschätzung, könnt ihr mir hierfür noch weitere Tipps geben?
Danke schonmal!
Ketanest