Erka
Mitglied
- Beiträge
- 1.090
Gibt es Anhaltswerte, auf welche Härte Stemmeisen (zur Holzbearbeitung) gehärtet werden, bzw. wie dafür angelassen wird? Gefühlsmäßig würde ich so ein Werkzeug wie eine Messerklinge härten / anlassen, aber ich bin kein Holzwurm und möglicherweise gibt es dazu andere Empfehlungen.
Hintergrund ist dass ich im Urlaub mit den Kindern einige völlig verrostete Stemmeisen (ohne Griffreste) gefunden habe, und die Kinder diesen Schatz unbedingt mitnehmen wollten. Zu Weihnachten wollte ich ihnen nun jeweils ein Stemmeisen wieder herrichten. Da die Teile so stark verrostet waren, musste ich einiges wegschleifen, und das geht trotz Zwischenkühlens dann nicht mehr so materialschonend. Die Eisen sind zwar nicht so heiß geworden dass der Stahl angelaufen wäre, aber mein subjektiver Eindruck ist dass der Stahl nun doch etwas zu weich ist. Daher würde ich die Eisen nochmals härten wollen. Bei einem Stemmeisen spricht doch nichts dagegen, nur die ersten cm zu härten?
Grüße
Rainer
Hintergrund ist dass ich im Urlaub mit den Kindern einige völlig verrostete Stemmeisen (ohne Griffreste) gefunden habe, und die Kinder diesen Schatz unbedingt mitnehmen wollten. Zu Weihnachten wollte ich ihnen nun jeweils ein Stemmeisen wieder herrichten. Da die Teile so stark verrostet waren, musste ich einiges wegschleifen, und das geht trotz Zwischenkühlens dann nicht mehr so materialschonend. Die Eisen sind zwar nicht so heiß geworden dass der Stahl angelaufen wäre, aber mein subjektiver Eindruck ist dass der Stahl nun doch etwas zu weich ist. Daher würde ich die Eisen nochmals härten wollen. Bei einem Stemmeisen spricht doch nichts dagegen, nur die ersten cm zu härten?
Grüße
Rainer