Welche Pflegeöl für Mizuno Meesser?

Rick Bässer

Mitglied
Beiträge
114
Welches Pflegeöl für Mizuno Messer?

Hallöchen,
da ja nun mein Mizunomesser seit ein paar Tagen in meinem Besitz ist und ich ein sehr vorsichtiger Mensch im Umgang mit teueren Sachen bin
möchte ich gerne wissen wie ich die Schneide erstmal vor Gebrauch (die ist noch ein bisschen fettig durch das Ölpapier) und nach Gebrauch behandeln soll.
Ich habe einiges über Kamelienöl und Nelkenöl gelesen aber leider gibt es hier keine Shops die das Zeug anbieten. Kann ich das Messer vor Gebrauch erstmal mit Spülmittel und Wasser abwaschen und nach Gebrauch einfach nochmal mit lauwarmen Wasser abspülen, danach abtrocknen und dann mit normalem Sonnenblumenöl einölen oder wäre diese Prozedur für das Messer schädlich? :confused:

Gruß Rick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was soll das Öl leisten. Wenn Du die Klinge vor Rost schützen willst, weil das Messer selten in Gebrauch ist , eignet sich jede wassabweisende "Beschichtung". Als da wären Babyöl oder Vaseline. Alles, was nicht auf Dauer sauer wird und die Klinge angreifen könnte. Pflanzenöl wird ranzig, dass müsste ich nicht haben. Ich würde entweder Maschinenöl, oder - fett nehmen, was halt so rumliegt.

Wenn das Messer im Gebrauch ist, fällt schonmal alles raus, was nicht lebensmittelecht ist. Du kannst ne Salami drüberschmieren, oder Pflanzenöl oder einfach gar nichts. Ich verwende bei Kohlenstoffstahlmessern gar nichts und wüsste nicht, warum ich irgendwas auf eine Klinge schmieren sollte, solange das Messer trocken aufbewahrt wird - also nicht feucht in den Messerblock (Messerblock ist eh so ein Thema).

Du kannst natürlich irgendein bei Mondschein gepresstes Öl verwenden, nur was soll das leisten, was ohne Öl nicht funktionieren würde?.

Und natürlich kannst Du jedes Messer mit Wasser und Spülmittel abwaschen. Was soll da passieren, ist doch kein Zucker. Das einzige was wichtig ist, ist, dass das Messer danach ordentlich abgetrocknet wird. Gilt genauso für Holzgriffe - die kann man versiegeln. Ich nehme dazu ganz normales Holzpflegemittel - gibts auch in Lebensmittelecht für Schneidbrettchen. Oder man lässts einfach. Bei häufigem Gebrauch bleiben die Griffe gefettet genug. Nur nicht feucht liegenlassen.

Grüße
Pitter
 
Rick Bässer schrieb:
wie ich die Schneide erstmal vor Gebrauch (die ist noch ein bisschen fettig durch das Ölpapier) und nach Gebrauch behandeln soll.

du kannst ganz normales warmes wasser und spühlmittel (ich verwende ein möglichst geruchloses, für alles, ich hasse diese parfüm-geschichten)
ein positiver effekt ist sicherlich das das spühlmittel (alkalisch) die restsäuren von fleisch,fisch etc neutralisiert. ( ph wert sollte 8 - 10 sein)

Ich habe einiges über Kamelienöl und Nelkenöl gelesen aber leider gibt es hier keine Shops die das Zeug anbieten.

dick.biz hat für 1dl 3.25€,

ich tränke leicht ein säurefreies japanisches papier und wenn ich das messer morgen vieleicht nicht brauche, dann reibe ich mit diesem tuch die klinge ein
das papier beware ich in einer kleinen plastik-täschchen auf, dieses kann ich x-mal benutzen.

normalem Sonnenblumenöl einölen oder wäre diese Prozedur für das Messer schädlich?

das würde ich nicht. auch nicht olivenöl (hoher anteil an ungesätigten fettsäuren die wasser binden ;)

das chinesische kamelienöl kostet nicht alle welt, ranzt nicht (meines ist 1,5 jahre alt) "noch nicht"
und ist sehr ergibig.


wichtig:

ich benutze diese messer nicht um maki zu schneiden (der reis ist gesäuert mit reisessig) dafür verwende ich ein rostfreies.

das yanagiba schneidet bei mir nur fisch.
 
Rick Bässer schrieb:
...Ich habe einiges über Kamelienöl und Nelkenöl gelesen aber leider gibt es hier keine Shops die das Zeug anbieten. Kann ich das Messer vor Gebrauch erstmal mit Spülmittel und Wasser abwaschen und nach Gebrauch einfach nochmal mit lauwarmen Wasser abspülen, danach abtrocknen ...
Gruß Rick.

ein küchenmesser in der ausführung wird meistens für den einsatz in der küche gekauft. da bekommt es erstmal jeden tag sein fett ab. reinigen mit spülmittel ist völlig normal und hinterlässt keinerlei schäden. jeden tag einölen ist völlig überflüssig. ich mache das nur wenn ich das messer tagelang nicht benutze (z.b. urlaub), oder alle 2-3 wochen und nehme dann kamelienöl, daß ich irgendwann mal geschenkt bekommen habe. ansonsten wenn das messer glück und ich langeweile habe irgend ein öl aus der küche, meistens olivenöl. schadet nichts da es ja sowieso wieder innerhalb stunden abgespült wird.

kamelienöl, wenn es der körper verlangt oder dem lieferanten gut tun soll bekommst du hier http://www.shokunin.de

bei nicht rostfreien messern sieht es anderst aus.
 
albino schrieb:
hallo akiem,

Guten Morgen ;)

um die geht´s hier :p



:p :irre: ich habe noch nie ein rostfreies eingeölt :irre: :p

du sicher auch nicht, oder? :argw:

guten morgen albino (-:

ja habe in der eile >rostfrei< oben vergessen (-;

nicht rostfreie küchen messer sind bei mir durch säurehaltige lebensmittel angelaufen. ich polier die messer doch nicht jedesmal auf den neuzustand, da hätte ich viel zu tun (-:. anlaufen ist für so ein werkzeug normal und mindert nicht den gebrauch, oder gar die schärfe.

nicht rostfreie werden selbstverständlich eingeölt wenn ich weiß, daß sie nicht sofort wieder genutzt werden. ich nehme da ballistol und trage es mit einem lappen einschliesslich dem griff hauchdünn auf. vor einem längeren urlaub werden sie in einen aktivierten wollstoff FAW 08 filming/antirust/waterproof eingewickelt (zuvor mit dem tuch einmal über die klinge, dabei wird ein ca 2-3 mikron starker film aufgetragen).

das faw o8 ist ein aktivtuch auf biologischer basis lebensmittelecht. ist mit irgendetwas ganz leicht getränkt (keine ahnung mit was). das verhindert sogar handschweissabdrücke. kommt eigentlich aus der waffentechnik.

heute im laufe des tage setze ich einen bericht rein, der das einrichten einer amateurmesserwerkstatt zeigt :)

ich denke die abteilung >>Allgemeines:handgemachte messer<< ist da die richtige abteilung. oder meinst du hier ist es besser, da es sich ja zu 90% um eine amateurwerkstatt für küchenmesser handelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück