nanonatron
Mitglied
- Beiträge
- 20
Hallo allerseits,
ich hatte letztes Jahr schon mal eine ähnliche Frage gestellt – damals ging’s aber noch um einen Handbandschleifer.
Mittlerweile habe ich mir einen großen Bandschleifer zugelegt und dachte, jetzt mit „gutem“ Schleifpapier endlich Ruhe zu haben… aber irgendwie stimmt immer noch was nicht.
Ich habe mir z. B. 80P VSM-Keramikbänder gekauft, aber das Problem bleibt dasselbe wie früher:
Nach ca. 2 Minuten top Abtrag fühlt es sich plötzlich an wie ein Polier-Finish!
Zur Info:
Ich nutze den Schleifer meistens bei 10 000–25 000 U/min (die Anzeige ist in Hz, ich nehme mal an, dass man das ungefähr 1:1 umrechnen kann).
Daher meine Fragen an euch:
Freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen!
Gruß,
Aaron
🛈 Hinweis:
Dieser Text wurde mit Hilfe von ChatGPT überarbeitet, um meine LRS auszugleichen und einen besseren Ton zu treffen.
Es kann daher in seltenen Fällen sein, dass der ursprünglich gemeinte Sinn leicht verändert wurde. Danke für euer Verständnis!
ich hatte letztes Jahr schon mal eine ähnliche Frage gestellt – damals ging’s aber noch um einen Handbandschleifer.
Mittlerweile habe ich mir einen großen Bandschleifer zugelegt und dachte, jetzt mit „gutem“ Schleifpapier endlich Ruhe zu haben… aber irgendwie stimmt immer noch was nicht.
Ich habe mir z. B. 80P VSM-Keramikbänder gekauft, aber das Problem bleibt dasselbe wie früher:
Nach ca. 2 Minuten top Abtrag fühlt es sich plötzlich an wie ein Polier-Finish!
Zur Info:
Ich nutze den Schleifer meistens bei 10 000–25 000 U/min (die Anzeige ist in Hz, ich nehme mal an, dass man das ungefähr 1:1 umrechnen kann).
Daher meine Fragen an euch:
- Welche Marken/Händler könnt ihr für 50 × 2000 mm Bänder empfehlen?
- Ist es normal, dass die Bänder so schnell „abnudeln“?
- Und wie benutzt man sie korrekt? (Vielleicht mache ich ja irgendwo einen grundlegenden Fehler.)
Freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen!
Gruß,
Aaron
🛈 Hinweis:
Dieser Text wurde mit Hilfe von ChatGPT überarbeitet, um meine LRS auszugleichen und einen besseren Ton zu treffen.
Es kann daher in seltenen Fällen sein, dass der ursprünglich gemeinte Sinn leicht verändert wurde. Danke für euer Verständnis!