Welche Stahlsorten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gilbert

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

ich suche ein Einhandmesser vorzugsweise für den Outdoorbereich zum Entfernen störender Vordergrundteile bei der Makrofotografie (natürlich soll es auch im sonstigen täglichen Gebrauch eingesetzt werden).

Ich habe schon einige Modelle gefunden, die mir für die Zwecke ganz gut geeignet scheinen, aber bei den verschiedenen Stahlsorten inzwischen die Übersicht verloren.

Meine Anforderungen: sehr scharf (um tatsächlich unbemerkt Pflanzenteile entfernen zu können), lange Schnitthaltig und auch problemlos nachschärfbar.

Was nimmt man da am Besten? Preis spielt eigentlich weniger eine Rolle (hab' auch schon mit Damast-Panzerstählen geliebäugelt).

Schönen Dank für eure Hilfe.
Gilbert
 
Was nimmt man da am Besten?

Hallo.

Na da nimmt man am Besten dass, was Gärtner für solche Arbeiten schon seit langem verwenden. Was Dünnes Scharfes aus Kohlenstoffstahl und eine gute Rosenschere.
Im Ernst: Da bist Du mit einem Opinel wirklich sehr gut bedient.
Und man kann ein Opinel relativ einfach einhändig öffnen.

Gruß
chamenos
 
Hallo.

Na da nimmt man am Besten dass, was Gärtner für solche Arbeiten schon seit langem verwenden. Was Dünnes Scharfes aus Kohlenstoffstahl und eine gute Rosenschere.
Im Ernst: Da bist Du mit einem Opinel wirklich sehr gut bedient.
Und man kann ein Opinel relativ einfach einhändig öffnen.

Gruß
chamenos

und man ärgert sich nicht s wenn man es dann mal im Wald verliert.
 
Hilft mir nicht so richtig weiter, denn so gewisse Fummelnachteile gegenüber meinem jetzigen Stand wären nicht behoben. Außerdem behebt das nicht meine Verwirrung bezüglich der verschiedenen Klingenstähle :confused:
 
Außerdem behebt das nicht meine Verwirrung bezüglich der verschiedenen Klingenstähle

Moin.

Dann geh mal auf die Startseite vom Forum.

Oben links steht was von "Navigation".
Da findet sich dann sowas: F.A.Q zu Messern

Große Kanne Kaffee/Tee kochen und dann da einfach beherzt raufklicken.

Viel Spaß.
Und wenn Du schon dabei bist, dann lies Dir auch was zu den verschiedenen Schliffen/Klingenprofilen durch.

Ändert aber nix an meiner Aussage, dass zum Absäbeln von Strauchwerk eine dünne Klinge aus was Rostendem der Tipp ist.

Das ganze "Outdoor-Einhänder-Gedöhns" wird das nicht annähernd so fein machen.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück