Welche Zahnung und Marke,bei Goldschmiedesäge?

Knothole

Mitglied
Beiträge
1.077
Hallo Leute

Ich könnte für feine Schnitte im Stahl noch eine Säge gebrauchen.

Habe da an so ein Werkzeug, wie im angehängten Bild,gedacht......


Allerdings weiß ich nicht so richtig, welche Sägeblätter für dünne u.feine Schnitte, auch in Messerstahl, gut sind.

Es gibt die Sägeblätter ja in verschiedenen Marken und Nummern für die Zähne. :confused:

Wäre die Marke Goldschnecke tauglich?

Gruß William
 

Anhänge

  • 2388.jpg
    2388.jpg
    1,4 KB · Aufrufe: 2.747
Hallo,
der Tip mit "Fischer" ist gut.

Ich selbst habe mit einer solchen Laubsäge schon kleinere Damaststücke (ungehärtet) und Titan (grade 1) gesägt. Es geht langsam, aber es geht. Ich verwende sehr gerne die Zahnung 3/0 (0,24x0,44mm) von Goldschnecke (auch für meine Goldschmiedearbeiten).

Für harte Metalle sollen die Sägeblätter von ANTILOPE noch besser sein (hab´s selbst noch nicht probiert). Preislich ist´s kein Unterschied.

Grober (sofern man davon sprechen kann :)) sind die Zahnungen 0
(0,28x0,56 mm) und dann geht es hoch bis 6 (0,44x0,95mm) oder sogar 8. Nicht zu verwechseln mit 8/0 !!!! das sind nur, 0,16x0,32mm (aber die machen wirklich kein Spaß, wenn man damit nicht umgehen kann: "säg, säg .. pling..... säg, säg pling usw...)

Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung.

Gruß
Jörg
 
Danke! :)

Euere Tips haben mir schon ein Stück weitergeholfen. :ahaa:

Diese "Antilope-Sägeblätter für harte Metalle,besonders für Platin" ,dürften wohl am ehesten für Messermacher in Frage kommen.

Nehme ich jedenfalls jetzt mal an :glgl:

Gruß William
 
Hi Knothole

ich habe bei mir nur Blätter von Goldschnecke und bin mehr wie zufrieden!
Allerdings kommt es schon drauf an was Du sägen willst/ musst, in der Regel wird sich dies jedoch auf Buntemetalle und Silber beschränken und da reichen die Goldschneckeblätter allemal! Stahl wirst Du mit einer Goldschmiedesäge nicht sägen wollen, oder?

Badger
 
@Badger1875

Auch Legierten Stahl oder Federstahl für Platinen,gerade deshalb habe ich ja in erster Linie gefragt.

Habe schon in 1.4110 Muster gesägt,mit billig Sägeblättern a la 08/15 Qualität. :D

Stelle mir aber vor,daß Sägen aus dem Goldschmiedebedarf hochwertiger sind und man deshalb besser damit arbeiten kann.

Es gibt bei den Goldschmieden noch mit Diamantstaub beschichtete Laubsägeblätter von 1mm Durchmesser.

Schweineteuer wie ich gesehen habe.Mit so dünnen Diamantsägen habe ich noch nicht gesägt und weiß deshalb nichts darüber.

Gruß William
 
@ Knothole

Na, da muß ich mal wieder für mich feststellen: wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Für Platinen aus Stahl müssten die Goldschneckeblätter auch ausreichen, die diamantbeschichteten sind schon etwas der Overkill.
Alle Werkzeuge mit Diamantbeschichtung sind eigentlich nur was für wirkliche harte Materialien, bei weichen Materialien schmiert die Oberfläche gerne zu und dann hast Du garnichts davon, zum Einen klappt der Schnitt nicht und zum Anderen ist das Werkzeug ruiniert, da die Oberfläche zugeschmiert ist.

Badger
 
Danke Badger,daß du das mit dem zuschmieren erwähnt hast.Hätte mich nach eventuellem Kauf bestimmt schwarz geärgert,weils nicht richtig geht.:glgl:

Diamantbeschichtet und mit größerem Durchmesser,war allerdings klasse.

Ging durch gehärteten Edelstahl,als wäre es Baustahl.Sogar Glas ließ sich sägen :cool:

Gruß und frohe Weihnachtszeit

William
 
Moin William,

habe gerade den Fischer-Katalog vorliegen.
Er bietet Laubsägen (immer als Gros) speziell für harte Metalle an.
Das sind die Marken: Semida, Goba, Antilope, Occupator und Herkules.

Die Marken Goldschnecke und Golden Eye sind nicht wie die anderen ausdrücklich für harte Metalle angeboten.

Diamant-Laubsägen empfiehlt Fischer für Glas, Keramik und Steine.
(Übrigens: Ein Diamant-Laubsägchen kostet [fein/mittel/grob] "nur" € 11,30.)

Ein Gros Laubsägen kosten je nach Zahnung von € 13,80 bis 20,40.

Am besten Du guckst mal bei www.fischer-pforzheim.de oder Du mailst mich an.

Sollten wir uns vorher nicht mehr hören, wünsche ich Dir und Deiner Frau ein friedvolles Weihnachtsfest.

Servus - Reinhold.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück