Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Grohmann Boat Knife zu kaufen.
Ich möchte das Messer für alle anfallenden Schneidarbeiten die draussen so anfallen nutzen sowie aber auch für etwas robustere Arbeiten z.B. spalten von Anmachholz (ich weiß ein Beil ist besser geeignet) oder abschlagen von etwas dickeren Ästen mit Hilfe eines Schlagholzes.
Da es zwei Arten des Klingenanschliffs gibt einmal den normalen halbhohen und dann die Version mit Flachschliff würde ich gerne wissen welchen Ihr bevorzugen würdet. Schwerpunkt liegt hier im Bereich Stabilität gerade auch im Bereich der Klingenspitze.
Gruß Franky
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Grohmann Boat Knife zu kaufen.
Ich möchte das Messer für alle anfallenden Schneidarbeiten die draussen so anfallen nutzen sowie aber auch für etwas robustere Arbeiten z.B. spalten von Anmachholz (ich weiß ein Beil ist besser geeignet) oder abschlagen von etwas dickeren Ästen mit Hilfe eines Schlagholzes.
Da es zwei Arten des Klingenanschliffs gibt einmal den normalen halbhohen und dann die Version mit Flachschliff würde ich gerne wissen welchen Ihr bevorzugen würdet. Schwerpunkt liegt hier im Bereich Stabilität gerade auch im Bereich der Klingenspitze.
Gruß Franky