Welchen Anschliff bei Grohmann Boat Knife wählen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Franky

Mitglied
Beiträge
118
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Grohmann Boat Knife zu kaufen.

Ich möchte das Messer für alle anfallenden Schneidarbeiten die draussen so anfallen nutzen sowie aber auch für etwas robustere Arbeiten z.B. spalten von Anmachholz (ich weiß ein Beil ist besser geeignet) oder abschlagen von etwas dickeren Ästen mit Hilfe eines Schlagholzes.

Da es zwei Arten des Klingenanschliffs gibt einmal den normalen halbhohen und dann die Version mit Flachschliff würde ich gerne wissen welchen Ihr bevorzugen würdet. Schwerpunkt liegt hier im Bereich Stabilität gerade auch im Bereich der Klingenspitze.


Gruß Franky
 
Habs mit Flachschliff in Carbon Steel und würds jederzeit wieder so kaufen. Perfektes Treckingmesser. Anmachholz machen geht gut, Speck schneiden (eine Hauptanwendung) funktioniert auch super. Fische in Skandinavien lassen sich auch scön versorgen.

na ja mein Focus liegt auf den Schneidaufgaben anber IMHO ist der Flachschliff ausreichend stabil.

Wenn man vorsichtig mit dem Schlagholz ist dann treten ja auch keine großen seitlichen Kräfte auf.
 
Ich habe das Messer auch, mit flach geschliffener Klinge. Mittlerweile ist das Boat-Knife mein Tour-EDC. Es ist unterwegs einfach ideal. Ich kann mich meinem Vorschreiber bezüglich seiner Einschätzung zu dem Messer nur anschließen.

Das Messer gibt es bei der Firma Manfred Rehmann übrigens auch als Bausatz für um die € 50,00.

www.outdoormesser.de
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück