Einstein
Mitglied
- Beiträge
- 22
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,
ich habe mir in den letzten Wochen zwei neue Schleifsteine zugelegt, da ich mit meinen Chroma-Kombisteinen 240/1000 und 3000/8000 sehr unzufrieden war. Meine Wahl fiel auf die Shapton Pro Serie von denen ich nun den 2000er und den 5000er mein Eigen nennen darf.
Ich bin von den Schleifergebnissen, welche ich mit diesen beiden Steinen produzieren kann schon absolut begeistert. Ich habe damit bisher Küchenmesser aus Shirogami, Aogami und SB1 geschliffen. Für die SB1 Messer ist die erreichbare Schärfe absolut ausreichend, jedoch fehlt mir als "Schärfe-Freak" bei den Japanern noch der letzte Kick. Es soll also noch ein Finish-Stein her.
Ich dachte da so an einen 8000er, ABER WELCHEN?
Die Naniwa Superstones genießen ja einen ausgezeichneten Ruf als Poliersteine. Mich scheut aber die sehr glatte Schneide etwas. Ich konnte schon mal feststellen, dass polierte Schneiden völlig ihren Biss verlieren, was vielleicht für Gemüsemesser nicht ganz sinnvoll ist.
Von den Shaptons bin ich ja schon mal sehr begeistert, allerdings erfährt man hier recht wenig über die Körnungsbereiche 8k-12k der Pro-Serie. Man liest, dass diese Steine eben keine Spiegelpolierte Schneide erzeugen, was auf Mikrozahnung an der Schneide und somit auf Biss hindeutet. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Steinen machen können?
Vielleicht kommt ja auch ein völlig anderer Stein in Fragen. Gibt es weitere Empfehlungen? Ich würde als absolute (und schmerzhafte) Obergrenze 100 Euro ausgeben wollen, womit meines Wissens hochwertige (und nicht winzig kleine Bruchstückchen) japanische Natursteine und ein Chosera 10k ausscheiden.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,
Einstein
ich habe mir in den letzten Wochen zwei neue Schleifsteine zugelegt, da ich mit meinen Chroma-Kombisteinen 240/1000 und 3000/8000 sehr unzufrieden war. Meine Wahl fiel auf die Shapton Pro Serie von denen ich nun den 2000er und den 5000er mein Eigen nennen darf.
Ich bin von den Schleifergebnissen, welche ich mit diesen beiden Steinen produzieren kann schon absolut begeistert. Ich habe damit bisher Küchenmesser aus Shirogami, Aogami und SB1 geschliffen. Für die SB1 Messer ist die erreichbare Schärfe absolut ausreichend, jedoch fehlt mir als "Schärfe-Freak" bei den Japanern noch der letzte Kick. Es soll also noch ein Finish-Stein her.
Ich dachte da so an einen 8000er, ABER WELCHEN?

Die Naniwa Superstones genießen ja einen ausgezeichneten Ruf als Poliersteine. Mich scheut aber die sehr glatte Schneide etwas. Ich konnte schon mal feststellen, dass polierte Schneiden völlig ihren Biss verlieren, was vielleicht für Gemüsemesser nicht ganz sinnvoll ist.
Von den Shaptons bin ich ja schon mal sehr begeistert, allerdings erfährt man hier recht wenig über die Körnungsbereiche 8k-12k der Pro-Serie. Man liest, dass diese Steine eben keine Spiegelpolierte Schneide erzeugen, was auf Mikrozahnung an der Schneide und somit auf Biss hindeutet. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Steinen machen können?
Vielleicht kommt ja auch ein völlig anderer Stein in Fragen. Gibt es weitere Empfehlungen? Ich würde als absolute (und schmerzhafte) Obergrenze 100 Euro ausgeben wollen, womit meines Wissens hochwertige (und nicht winzig kleine Bruchstückchen) japanische Natursteine und ein Chosera 10k ausscheiden.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,
Einstein