Welchen Kleber für Schraubensicherung?

schursch

Mitglied
Beiträge
226
Würde gerne wissen, welches Produkt für die Schraubensicherung bei Messern (Achsschraube, Schrauben aus Stahl mit schätzungsweise M2- oder M3-Gewinde in Alu Schalen) angebracht ist:

folgende habe ich schon mal ins Auge gefasst:

Loctite 243 mittel

oder

Loctite 222 niedrig

Sollte eben die Schraube fixieren, aber dennoch wieder ohne großen Aufwand wieder lösbar sein.

Wer hat bitte Rat??

lG
Bernd
 
Servus Bernd,

ich kann dir die mittelfeste Loctite Variante empfehlen. Meiner Erfahrung nach, halten die Schrauben damit sehr gut und es "frißt" sich auch nicht fest.
Früher (als ich noch Rennen gefahren bin) habe ich es auch auf wesentlich mehr beanspruchten Teilen auf meinem Mountainbike immer mit guter Erfahrung verwendet.
 
Da stellt sich erst mal die Frage was für einen "Antrieb" die Schrauben haben?? Schlitz, Kreuzschlitz, Innensechskant oder Torx??

Nach einigen Berufsjahren Erfahrung im Bau von Elektronikbaugruppen für Luftfahrtanwendungen kann ich dir sagen dass du u.U. erhebliche Schwierigkeiten haben wirst M2 oder M3 Schlitz- oder Kreuzschlitzschrauben wieder zu lösen, die mit mittel- oder hochfestem Loctite gesichert wurden. Meistens beschädigst du hierbei die Schraubenköpfe. Bei Innensechskant oder Torx geht das evtl gerade noch so.

Loctite 222 reicht im Normalfall völlig aus.
 
Nur so nebenbei:

wenn der Schraubenzieher perfekt passt, kann man mit Schlitz die größten Drehmomente übertragen. Vor allem bei kleinen Schrauben.
Wer also eine Schlitzschraube vernudelt, hat einen zu schlecht passenden Schraubenzieher und darf das Problem nicht auf loctite abwälzen.
 
@ mikromeister: Da hast Du schon recht. Was machst du wenn du ein 5 Jahre altes Gerät mit KS Schrauben zurückbekommst an dem schon 3 Leute rumgeschraubt haben?? KS Köpfe sind versaut, Loctite 243 macht den Rest ---> aufbohren....
 
:super:
schursch schrieb:
Würde gerne wissen, welches Produkt für die Schraubensicherung bei Messern (Achsschraube, Schrauben aus Stahl mit schätzungsweise M2- oder M3-Gewinde in Alu Schalen) angebracht ist:
Hallo, Vielleicht hilft dieses:
Ich Habe früher eine Zeit bei einen Büchsenmachermeister gearbeitet als Ergänzung zu meiner Lehre als Instrumentmacher.
Dieser alter Hase, leider nicht mehr unter Uns, benutzte anstatt Locktite eingedicktes Leinsamenöl um die Schrauben von (manchmal sehr kostbare) Flinten zu fixieren.Es ist nachher immer möglich, diese Schrauben die bei feinen Flinten teil der Gravur tragen, zu "lösen ohne etwas kaputt zu drehen.
Gruss, Paul T.
folgende habe ich schon mal ins Auge gefasst:

Loctite 243 mittel

oder

Loctite 222 niedrig

Sollte eben die Schraube fixieren, aber dennoch wieder ohne großen Aufwand wieder lösbar sein.

Wer hat bitte Rat??

lG
Bernd
Hallo,
Versuchen mit eigedicktes Leinsamenöl kann mann es auch;
Ein alter Büchsenmachermeister den Ich mal gekannt habe, er ist leider nicht mehr unter Uns,machte das mit den Schrauben von teueren Flinten um sicher zu sein dass diese sich nicht lösten und immer wieder ohne etwas kaputt zu drehen wieder raus kamen.
Gruss, Paul T
 
Zurück