Welcher Akkuhersteller

sebastian312

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,

ich nutze die gelegenheit um mich mal kurz vorzustellen. Ich heiße Sebastian und bin gelernter Elektroniker. Schwerpunkt Schaltungsentwicklung und verrückte Ideen.

Ich möchte meine MAG Mini etwas aufpeppen. Dafür möchte ich einen 14500 LiIo akku verwenden. Ich hab im Internet die Ultrafire gefunden (mit Schutzschaltung). Jetzt habe ich aber gelesen das die Qualitativ nicht so das wahre sein sollen... und dann das mit dem Unfall
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=86475

Laden möchte ich die dinger über eine selbst entwickelte schaltung. Das scheint mir am sichersten zu sein. (LadeIC, mit zusätzlicher spannungsüberwachung die nach lade-ende den akku über ein relais abtrennt was nur manuell (taster) wieder verbunden werden kann).

Was für akkus könnt ihr empfehlen?
UNd wo bekomme ich die dinger am einfachsten her? (am liebsten von einem deutschen lieferanten)
vielen dank.
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun wenn Du Deinen Schaltungskünsten traust (das ist nicht negativ gemeint, wollte nur damit ausdrücken, dass Du schon wissen solltest was Du wie machst...) sind die Ultrafire auch nicht so gefährlich. Der von Dir erwähnte Unfall wurde auch nie weiter untersucht soweit ich weis...

Wenn Du gute Akkus möchtest, dann gibt es die von AW. Die solltest Du im KTL Store bekommen, sind aber nicht preiswert, oder direkt im CPFMP im entsprechenden Thread, das wäre aber eine Ausland Order.
 
Hallo Sebastian,
der von Dir erwähnte Thread hatte aber nichts mit 14500 Akkus zu tun. Sie waren zwar vom gleichen Hersteller, aber wie im Thread auch erwähnt werden ja viele Akku Modelle von diesem Hersteller sowohl hier als auch bei CPF empfohlen. Sie sind oft eine gute und günstige Alternative zu den AW Akkus.

Im CPF Thread kostet ein 14500 Akku $9 + Porto ($3,50 [Versandkosten in den USA, hier her dürfte es wohl teurer werden], bei DX kosten zwei schwarze Trustfire [über die habe ich noch nie was schlechtes gehört und die 18650 Reihe wird oft empfohlen] $5,40 und es fallen keine Portokosten an.
Da würde ich durch aus noch mal über die 14500 von Trustfire nachdenken.
 
Hallo,

ich würde den geschützten Trustfire 14500 von DX eine Chance geben.

Die 18650er in gleicher Aufmachung habe ich vielfach in Gebrauch und sie sind hier im Forum weit verbreitet und anerkannt gut.


Bei einem Preis von USD 5,40 pro Paar und incl. Versand, sind sie unschlagbar günstig und Zoll fällt auch nicht an.


Schaust du hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42870

Beachte auch die anderen Stickies...



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sebastian, entschuldige bitte meine DX Abkürzung. Beinahe alle in diesem Forum (und vielen anderen) nennen dealextreme immer nur DX, daher hatte ich nich daran gedacht, dass Du den Shop bzw. die Abkürzung noch nicht kennst.

HAb ich hier einen guten gefunden?
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.26124
Wie lange dauert die lieferung?

Hiltihome hat Dir ja schon den Link zu den Überseebestellungsthread gepostet, den Du Dir auch bei Zeiten durchlesen solltest. Hier mal eine Minizusammenfassung für Deine DX Bestellung:
Solange der Bestellwert unter 22€ liegt, gibt es gar keine Probleme und Du musst keine Zusatzkosten wie Steuern oder Zollgebühren fürchten.

Die Lieferzeit von DX betrug bei mir bisher zwischen 10 und 25 Tagen (25 Tage, wenn das Produkt 4-7 Tage bis zum versenden benötigt).
Wenn Probleme bei der Lieferung auftreten (wenn also mal was kaputt sein sollte oder ein Artikel ein paar Macken hat) sind die von DX sehr kulant.
MfG Benjamin
 
Ist kein Problem, hab ja herrausgefunden was DX ist. Problematischer war der Hersteller AW der scheinbar garkeine abkürzung ist :D

Meine Idee zum ladegerät habe ich auch in einem Elektronikerforum, wo sich scheinbar uch aus eurem Forum leute rumtreiben. Mein résumé ist das eine zusätzliche schutzschaltung nicht schaden wird.

Das einzige was mich wirklich stört und mir bauchschmerzen macht ist das es zu keinem (!) von den genannten akkus wirklich ein datenblatt gibt (ich hab zumindest keins gefunden). Angesichts der Tatsache das ich zu beinahe jedem auch nur ein bisschen hochwertigen Produkt (jeder Widerstand, jeder C, jede...) wurmt mich das doch ziemlich.
Viele grüße
Sebastian
 
ja, so gehts mir auch. zu nichts gibt es datenblätter. außer zu panasonic zellen. nur da gibts keine zellen. da habe ich schon hartnäckig nachgebohrt. und warum haben die wohl keine datenblätter? kann man ja in diversen tests sehen. versprechen wunder-was und kosten teuer geld...
da bleibe ich doch gerne bei eneloop verbrauchern...
 
Zurück