Welcher Dickoron Abziehstahl für meineKüchenmesser?

Rick Bässer

Mitglied
Beiträge
114
Hallo,

ich habe soviel Gutes über den Dickoron gelesen und möchte mir einen zulegen. Jetzt habe ich mir mal das Angebot angesehen und war über die Vielfalt überrascht: da gibt es Runde, Ovale, mit Saphierabzug, Microfein, Polish u.s.w.. Ich benötige einen der nicht zu kurz ist und geeignet für meine Japanische und Europäische Küchenmesser,rostend und nicht rostend.
Welcher Dickeron wäre Ideal für mich?

Gruß Rick.
 
das weisst nur du ;)


für mich eignet sich ein ovaler mit 30 - 36 cm länge am besten.
mit saphirabzug ist ok.

mikrofein müsste ich mal sehen und probieren. könnte aber auch gut funktionieren.
 
Hallo,Rick Bässer

Hier wäre mal ein Bild eines Guten ovalen Dickorons:

Dickoron-Wetzstahl Saphirzug "DAS ORIGINAL" oval




roter Griff / hartverchromt Top-Ausführung

- ausgeglichene Verjüngung zur Spitze - wirkungsvoller Oberflächenschutz durch Hartverchromung - ergonomisch geformter und ansprechender Griff - Sicherheit durch hochwertige Beschlagteile - extrem durchgehärtet
 

Anhänge

  • 759833a.jpg
    759833a.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 148
Hallo Albino altes Haus! Und Knothote,

ist mir alles klar aber ich hatte z.B.bisher immer nur mit runden Abziehstählen gearbeitet. Gäbe es für mich Probleme mit einem Ovalen und was ist der Vorteil von einem Saphirabziehstahl? Ich weiss ja dass ein Abziehstahl nur den Grat aufrichtet , aber ich hatte auch mal irgendwo gelesen dass es Stähle gibt die auch abtragen was mir natürlich am liebsten wäre. Ist da einer in der Dickoronserie dabei?

Gruß Rick.
 
Rick, schalte doch bitte mal deine Mail frei...mir ist das gerade noch was eingefallen :)

Gruss, Keno
 
Hi Rick

Ein runder Wetzstahl ist leichter,bei einem Ovalen ist dafür die Auflage des Messers grösser.

Ich persönlich komme mit einem ovalen Stahl einfach besser bis ans Ende der Klinge. :)

Sieh dir mal den "Dickoron Multicut" an,soll auch abtragen.Besser wäre aber dann ein Keramik-Abziehstab.

Gruß William
 
rick,

ich ahbe schon seit vielen jahren einen ovalen mit saphirabz.

bin sehr zufrieden.


keramik empfehle ich nicht, hatte einen, der musste schnell weg:rolleyes:
 
Ja dann bleiben in der engeren Auswahl der Dickeron Multicut der ganz schön teuer ist aber auch sehr vielfältig (7fach anwendbar) und der Dickeron Oval mit Saphierabzug. Der Multicut würde mich schon interessieren da ich mit den Japanischen Schleifsteinen und Belgischen Brocken nicht zurechtkomme weil meine Messer nach deren Behandlung noch Stumpfer sind.:D
Hat Jemand Erfahrung mit dem Multicut?

Gruß Rick.
 
Hallo!

Ich dachte immer, dass der Ehrenstahl und der ovale Dickoron mit Saphirzug sich nur durch den Griff unterscheiden.
Oder irre ich mich?

Grüße, Bagel
 
Zurück