Welcher dieser Treiber ist "besser"?

fishgun

Mitglied
Beiträge
114
Hallo,

da ich meine defekte c3 geschlachtet habe, deren einziger Vorteil außer vielen, nicht richtig funktionierenden, Modi eine XR-E Q5 mit tollem Tint war (nicht extrem weiß aber, auch nicht gelb) will ich diese jetzt in meine Romisen RC-G2 einbauen (aber mit best. mögl. Helligkeit :irre: AA :irre:) -> alter Treiber soll raus.
Deswegen habe ich mich etz mal auf der einschlägigen Seite umgesehen, und bin auch über die Forumssuche und die Suche im cpf auf 2 Treiber gestoßen. Leider ist man sich nicht einig welcher besser (effizienter sein soll); wobei man die Bewertung bei DX mal weglassen kann: 3,X A * 1,5 V /= 7,5 W :glgl:

die links wären:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.7880

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.7882

beide würden nur als 1-mode Treiben eingesetzt, da mir das Geblinke und "habscharige" Geleuchte auf den S*** geht.

Die Frage ist, welches Helligkeit / Laufzeit Verhältnis die beiden haben..

MfG

Markus
 
Warum nimmst du nicht einen Treiber der auch LiIon Zellen verträgt? Gibt mehr Dampf :super:
Und ist durch die 7135 besser geregelt. Ausserdem lässt du dir die Option auch mal einen Gang runterzuschalten, um dich nicht zu blenden im Nahbereich, Karten lesen, etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
eig ganz einfach:
ich habe keine LiIon Zellen.
Ich plane zwar mal umzusteigen, aber die Romisen soll bleiben was sie ist, ne Arbeitslampe, die auch mit einfachsten AA-Zellen funktioniert.

Mfg
markus
 
Ich suche ebenfalls einen Treiber als Ersatz des Originals in meiner C3 (P4 XR-E). Der Treiber soll sowohl LiIon als auch NiMh 1xAA verarbeiten können und nach Möglichkeit 2 oder 3 Leuchtstufen haben. Welchen würdet ihr empfehlen?

Noch was anderes: Wo bekommt man günstig 3,0 oder 3,6 V Lithium AA Zellen (keine Akkus)? Die sollten natürlich in der Lage sein, Ströme zu liefern, mit denen man die C3 betreiben kann.
 
Frag doch mal auf shiningbeam.com an, ob Bryan Chen dir Treiber empfehlen kann.
Dort werden 'aufgemotzte' RC-G2 schon seit geraumer Zeit verkauft.

gruß
 
Angeblich soll dieser Treiber, der auch in der L-Mini verbaut ist, eine gute Regelung haben. Läuft nur mit LiIons.
Im CPF ist ein Post der das Laufzeitdiagramm von ShiningBeam.com bestätigt.
 
...Der Treiber soll sowohl LiIon als auch NiMh 1xAA verarbeiten können und nach Möglichkeit 2 oder 3 Leuchtstufen haben. Welchen würdet ihr empfehlen?...

Der Treiber meiner Ultrafire A1 hatte einen Schuss, und da ich sowohl 16340er LiIon-Akkus als auch CR123A Batterien darin verwenden können wollte, habe ich mir diesen Buck/Boost-Treiber von Kaidomain besorgt. Er hat zwar drei Gruppen und jede Menge Blink-Modi, aber wenn man es schafft, in der ersten Gruppe zu bleiben(low, med, high), hat man eine dreistufige Lampe. Die Eingangsspannung ist mit 2 bis 4,5 Volt angegeben, testweise hat die Lampe auch mit einer Eneloop funktioniert, dabei aber nur etwa die halbe Helligkeit erreicht.

Der Gruppenwechsel erfolgt auf low. Nach 3 Sekunden auf low wird die Lampe kurz dunkel, und wenn man die Lampe in den 2 Sekunden danach ausschaltet, kommt man in die nächste Gruppe. Bei mir haben aber auch schon ein Batteriewechsel oder das Fallenlassen der Lampe den Gruppenwechsel bewirkt. :irre:

Einen ähnlichen Treiber gibt es von Dealextreme mit 5 Modi, leider mit Strobe und SOS.
 
Zurück