welcher feuchtigkeismesser für griffholz sinnvoll?

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,

ich will mir einen feuchtigkeitsmesser für meine griffhölzer anschaffen- weiß aber nicht, welcher empfehlenswert ist.

verwendet ihr sowas?
wenn ja-
welchen, und mit welchen erfahrungen?
wie tief müssen die prüfspitzen denn eingedrückt werden?

fragen über fragen...
vielleicht könnt ihr mir ja helfen?

die suchfunktion hat dazu nichts ausgespuckt-

mfg
gerhard
 
Hallo Gerhard
Ich benutze das Teil hier >Klick<
Keine Ahnung wie genau es ist aber für mich reicht es. Die Spitzen werden ca. 1-2mm ins Holz gedrückt. Ich Messe auf vier Seiten des Holzblocks. Oft ist die Stirnseite trockener als der Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,
ich benutze das gleiche Gerät wie Heiko. Ich hab es mir damals angeschafft um meine Bogen-Staves vor dem Bearbeiten zu prüfen.
Für mich war die Messgenauigkeit immer ausreichend. Bei Vergleichsmessungen mit einem Profi Gerät (vom Schreiner) stellt ich nur Abweichungen von ca. 1,5% der relativen Holzfeuchte fest (mein Gerät 10% - Vergleichsgerät 11,5%).
Grüße Martin
 
vielen dank für eure antworten-
an solch ein gerät hatte ich gedacht.
werde mir also sowas zulegen.

mfg

gerhard
 
stand vor einer Woche vor der gleichen Entscheidung, habe auch den von Westfalia genommen. Alle anderen kosten mindestens das 4-fache.
 
Zurück