Welcher Stahl? [Bohrstangen in Steinbrüchen]

Unwissender

Mitglied
Beiträge
14
Hallo.

Kennt jemand die Zusammensetzung oder Werkstoffnummer des Stahls,von Bohrstangen, die bei Sprenglochbohrungen in Steinbrüchen verwendet werden?
 
Hallo

Ich habe mal, über umwege, von einem alten Schmied, Steinbearbeitungmeiselstahl bekommen. Laut seiner aussage nach war es C70.
Jetzt gibt es im kleinen Stahlschlüssel bei den Verwendungsbeschreibungen für Stein den C70W2(1.1620) für Drucklufteinstechwerkzeuge im berg- und Straßenbau.
Könnte mir vorstellen(ich weis es halt nicht genau) das es sowas ist. Wenn Du drann kommst, sofort nehmen. Schlechtes Zeug wird es nicht sein.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, von da wo es herkommt, der was über das zeug sagen kann??

Ich hatte dann mal angefangen die Meisel die ich bekommen hatte zu bearbeiten..........30-40mm runder querschnitt. DAS von Hand runter zu arbeiten ist die Hölle......macht aber fit!!!!:super:

Grüße
Thomas
 
Hallo.

Danke für deine schnelle Antwort.
Aber ich denke nicht dass der von dir gennante Stahl zutrifft, da es sich bei den Bohrstangen um eine Art Verlängerung handelt. Das eigentliche materialabtragende Element besteht aus einer mit Industriediamant bestückten Bohrkrone.

Beste Grüsse
 
Hallo

Naja, das es auch um bohren mit bohrkronen geht haste ja nicht geschrieben.
Ich denke die Stangen sind auch aus gutem stabilem Material. Immerhin müßen sie einiges aushalten. Obs für Messer taugt bleibt offen, solange man nicht mehr infos dazu hat.

Grüße
Thomas

P.S. was haben denn die Stangen für Abmaße? Länge, stärke, Hohlrohr oder massiv ect.
 
Mahlzeit schlosswalker
Also mir haste geholfen....wenn auch unbewußt.:super:
Hab hier nämlich ein zerbrochenes Messer einer Steinknacke liegen und wollte gerade nach dem Material fragen weil ich nichts gefunden hab.
Also Danke....in Kopp is das Messer schon fertig.....jetzt brauch ich nur noch Zeit....Zeit:glgl:
Gruß Ralf
 
Hallo.

Stimmt schon, die Beschreibung war etwas dürftig. Deshalb hier noch ein paar Details:

Form: zylindrisch - rund, hohl
Länge 3750 mm
Durchmesser: 45 mm
Durchmesser der Bohrung: 17 mm

Desweiteren befindet sich an den Enden ein Aussen- bzw. Innengewinde, die zur Verbindung der Stangen, sowie der Aufnahme der Bohrkrone dient.


Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Funken gehen mehr so ins orange - rote. Nicht allzu viele Sterne, bilden auch keine allzu lange Bahn. Außerdem hat es den Anschein, das die Stangen gehärtet sind, da die Feile so gut wie garnicht greifft.
 
Hallo

Ich hatte gester einfach mal blitzgegoogelt und hatte dann bei einer Firma auch Bohrstangen gefunden(die die halt verschraubt werden um das gestänge zu verlängern) die aus ST52 sind.
Bei Rohrware braucht es wohl nicht soo hochwertigen Stahl. Hätte erwartet das da was höher legiertes genommen wird ähnlich wie bei vollmaterial, aber man lernt ja nie aus.
Google mal. Ich denke da findet sich einiges was schon mal gute grundinformationen sein können.
Nach der Funkenprobe klingt es nähmlich so als ob es wirklich nicht soo besonders wäre. ???

Grüße
Thomas
 
Zurück